Gettorf Lauf, 04.06.2017

Gettorf Lauf, 04.06.2017

Der 23. Gettorf Lauf am begann um 9.00 regnerisch und kalt. Aber dennoch waren alle Läufer hochmotiviert.
Eröffnet wurde der Tag mit dem 7,5km Lauf der Walker. Darauf folgte der 5km und direkt danach der 10 Meilen Lauf. Die Bestzeit bei den 10 Meilen waren 58:12 Minuten. Als nächstes folgte der 600 Meter Bambini Lauf und der 3 km Schüler Lauf, bei dem der Schnellste 11:49 Minuten brauchte um ins Ziel und zu den leckeren Erfrischungen zu kommen. Gegen Ende der Veranstaltung kam die Sonne zum Vorschein und so wurde das Pfingstwochenende eingeläutet. Die Veranstalter haben den Läufern wie immer einen super Tag beschert und wir freuen uns auf das nächste Jahr!

 

Weiterlesen
  14468 Aufrufe
14468 Aufrufe

Heider Abendlauf, 02.06.2017

Heider Abendlauf, 02.06.2017

Teilnehmerrekord! Insgesamt über 3000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen gingen beim diesjährigen Heider Abendstadtlauf an den Start.

Strahlender Sonnenschein  und hochmotiviertes Publikum boten ihnen die perfekte Kulisse. Der Großteil der Sportler trat den 5km-Lauf an. Diese Strecke wurde vom Nachwuchs dominiert, während beim 10km-Lauf der Vorjahressieger Dieter Schwarzkopf gewann.

Bei den heißen Temperaturen freuten sich die Läuferinnen und Läufer besonders über die von der Wittenseer Quelle bereitgestellten Erfrischungen. Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr unseren fleißigen Helferinnen.

 

Weiterlesen
  13558 Aufrufe
13558 Aufrufe

13. Ostufer Fischhallenlauf, 21.05.2017

13. Ostufer Fischhallenlauf, 21.05.2017

Dieses Jahr fand der Ostufer Fischhallenlauf zum 13. Mal statt. Der blaue Himmel und die Top Veranstaltung lockte wieder viele Zuschauer an.

Eröffnet wurde der Tag mit dem 5 Km Schülerlauf. Gefolgt von den 5 und 10 Km Läufen für alle anderen Sportler. Zum krönenden Abschluss starteten die Bambini's und liefen 700 Meter bis ins Ziel.

Dank der strahlenden Sonne und den gekühlten Getränken von Wittenseer konnten alle den Sonntag richtig genießen und gingen gut gelaunt nach Hause.

 

Weiterlesen
  14450 Aufrufe
14450 Aufrufe

Lauf zwischen den Meeren Damp, 20.05.2017

Lauf zwischen den Meeren Damp, 20.05.2017

Sonne, Strand und Meer. Welch ein Urlaubsfeeling bot sich den Teilnehmern und Zuschauern des diesjährigen Laufs zwischen den Meeren. Eine perfekte Kulisse für einen neuen Teilnehmerrekord von rund 830 Staffeln.

Die Läufer erkundeten und bestaunten die wunderschönen Landschaften zwischen den Meeren – von Husum nach Damp – als Team gemeinsam und durchquerten diese in Laufabschnitten. Die Strecke von insgesamt 95,5 km ist beim Lauf zwischen den Meeren in 10 unterschiedlich lange Abschnitte aufgeteilt. Es zählt neben der Individualleistung auch die Gemeinschaftsleistung der Teams mit bis zu zehn Athletinnen und Athleten aus dem Breiten- und Spitzensportbereich.

Der Zieleinlauf führte die Läufer auf den letzten Metern durch den Sand hin zum Meer, welches einige wenige, trotz noch eisiger Temperaturen, als willkommene Abkühlung nutzten.

Im Ziel sowie - Dank Wochendendeinsatz zweier LKW-Fahrer der Wittenseer Quelle - an jedem der neun Wechselstellen erwartete die Läuferinnen und Läufer die leckeren Getränke der Wittenseer Quelle.

Als erste Staffel und mit einer neuen Bestzeit durfte sich das Team "OTN Neumünster" die erfrischenden Getränke schmecken lassen. Aber auch alle darauffolgenden Staffeln wurden mit tosendem Applaus an der Strandpromenade in Damp empfangen.

Weiterlesen
  14797 Aufrufe
14797 Aufrufe

Campuslauf Kiel, 17.05.2017

Campuslauf Kiel, 17.05.2017

Der Campusrun der CAU Kiel - ein voller Erfolg bei strahlendem Sonnenschein.

Am 17.05.17 fand nach dem Hochhauslauf das nächste studentische Highlight statt.
Bei strahlender Sonne gingen starteten rund 400 Sportler wahlweise über 5 oder 10 km. Es ging über Stock und Stein u.A. durch den botanischen Garten.
Bei den zwei Runden über 5 km siegte unser Wittenseer Athlet Leif Schröder-Groeneveld, der auf der Zielgeraden sogar noch seinen Vater Manni überrundete.
Das Wetter machte den Athletinnen und Athleten ganz schön zu schaffen, sodass die Getränke der Wittenseer Quelle wahrhaftig zu Rettern in der Not wurden.

 

 

Weiterlesen
  15337 Aufrufe
15337 Aufrufe

Rimini - Challenge Accepted

Rimini - Challenge Accepted

 

Challenge Rimini! Meine erste Mitteldistanz im Triathlon…das heißt 1,9Km Schwimmen, 90 Km Rad und ein Halbmarathon… ein unfassbares Erlebnis!

Ich wollte in Italien einfach mal etwas neues ausprobieren und meine Grenzen neu ausloten...das Ganze eingebettet in einem riesen Event und das auch noch im schönen Italien! Zugegeben Rimini an sich ist nicht so schön, aber alles herum schon :) Auf jeden Fall gab mir dieses Fernziel den Winter hinüber immer eine Extraportion Motivation und die zahlreichen Stunden im Fahrradsattel sollten mich gut auf die hier 93km mit 1000 Höhenmetern vorbereiten. 

Also ab ins Auto und auf nach Italien! In Rimini auf dem Campingplatz angekommen ging es dann auch gleich zur Streckenbesichtigung… und da wurde einiges aufgebaut. Mit voller Absperrung der Stadt, Triathlon-Expo vorab und dem berühmt berüchtigten roten Teppich der zum Ziel führt, war ich so aufgeregt wie seit langem nicht mehr :) Aber ich war richtig heiß darauf, endlich loslegen zu dürfen! Nachdem die letzten Mücken aus dem Bulli vertrieben wurden, hieß es dann noch einmal schlafen bis es losgeht!

Weiterlesen
  15076 Aufrufe
15076 Aufrufe

Itzehoer Störlauf 2017, 13.05.2017

Itzehoer Störlauf 2017, 13.05.2017

Am Samstag, den 13.05.2017, war es so weit und der Störlauf ging in die 18. Auflage.

Für das Team der Wittenseer Quelle begann der Tag mit einem Schreckmoment. Der Transporter streikte noch in Kiel mit einem Kupplungsschaden.

Weiterlesen
  15092 Aufrufe
15092 Aufrufe

City Nord Lauf, 11.05.2017

City Nord Lauf, 11.05.2017

Zwischen Natur und Großstadtflair fand am 10.05.17 zum Auftakt des BSV-Sommercups 2017 der City Nord Lauf statt.

Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften sich beim Kinderlauf auf den Strecken 3 und 10 km über Treppen, Brücken, Stock und Stein. Trotz den dem Mai nicht angemessenen kalten Temperaturen kamen dadurch dennoch alle ins Schwitzen. Auch die Zuschauer ließen sich die Stimmung nicht verderben und der Lauf war wie alle Veranstaltungen des BSV,  auch dank der Organisation von BSV-Legende Bernd "Orlo" Orlowski, ein voller Erfolg.  Dabei durften die leckeren Getränke der Wittenseer Quelle natürlich nicht fehlen.

 

 

Weiterlesen
  14001 Aufrufe
14001 Aufrufe

3. Hochhauslauf der CAU Kiel, 03.05.2017

3. Hochhauslauf der CAU Kiel, 03.05.2017

Ein atemberaubender Blick über ganz Kiel- das war die Belohnung die die 89 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 3. Hochhauslaufes der CAU Kiel im 14. Stock erwartete.
Der Aufstieg der 272 Stufen konnte im Einzel und in der Staffel bewältigt werden. Bei den Herren konnte sich im Finale Nils Max mit einer überragenden Zeit von 1:02 Min knapp gegen David Leger durchsetzen. Im Finale der Damen siegte Heidi Wehrmann (1:09 min) vor Isabell Dittmer. Das Staffelfinale konnte schließlich Team Hamkierin in 56.01 Minuten für sich entscheiden.
Dank einer Traumkulisse am Ziel und der Toporganisation durch das Team vom Hochschulsport eine rundum gelungene Veranstaltung. Natürlich durften bei einem solchen Event die erfrischenden Getränke der Wittenseer Quelle nicht fehlen, über die sich die Läufer nach einem so Kräfte zehrenden Aufstieg besonders freuten.

 

Weiterlesen
  15904 Aufrufe
15904 Aufrufe

Saisonstart...oder auch nicht!

Saisonstart...oder auch nicht!

Der April begann mit einem Start über die Halbmarathondistanz beim Ostseelauf in Timmendorf und ich wollte diesen Lauf als Standortbestimmung für meine erste Mitteldistanz im Triathlon nutzen. Ich habe mir als Ziel gesetzt bei der Challenge Rimini in Italien zu starten: 1,9km Schwimmen, 93Km Rad und 21km Laufen! Nach dem langen Wintertraining und somit der Vorbereitungsphase war dies nun mein Saisonstart… und dementsprechend kribbelten die Beine und wollten mal wieder richtig loslegen. Wie fit bin ich schon? Bin ich schneller als im Vorjahr? Hat sich das Radfahren positiv ausgewirkt? Viele Fragen die man sich zu Saisonbeginn stellt und die die Spannung hochtreiben.

                                        

Dann ging es endlich los! Von Beginn an hatte ich richtig gute Beine und es rollte in der gewünschten Pace (3:30). Ich passierte die 10Km Marke in ziemlich genau 35 Minuten und war bereits ab dem zweiten Kilometer allein an der Spitze des Feldes und versuchte das Tempo kontrolliert weiterzuhalten. Das ging auch bis Kilometer 16 ganz gut, doch dann wurden die Beine schwerer und ich schaltete einen Gang zurück. Normalerweise fühlt man sich relativ schnell besser, wenn das Tempo gedrosselt wird, aber selbst ein Tempo von mittlerweile 4 Minuten pro Kilometer fühlte sich das nun gar nicht mehr nach „rollen“ an. Zum Glück war der Vorsprung groß genug, sodass ich die letzten 3 Kilometer gefühlt fast gegangen bin und dennoch gewinnen konnte. Aber zufrieden war ich mit dieser Leistung nicht. Das war kein richtiger Saisonstart :(

 

                                                                                           

Weiterlesen
  14550 Aufrufe
14550 Aufrufe

Kaltenkirchener Stadtlauf 01.05.2017

Kaltenkirchener Stadtlauf 01.05.2017

Der 28. Kaltenkirchener Stadtlauf war ein voller Erfolg. Begleitet von Sonnenschein und blauem Himmel eröffneten ca. 900 Sportler mit dem 5km Lauf. Danach gingen weitere 500 Teilnehmer auf die Strecke des 10km Laufs. Hier gingen Anna Gehring und Steffen Uliczka als Sieger hervor. Vom Beifall der zahlreich erschienenen Zuschauer begleitet bildeten die Schülerläufe und schließlich der Bambinilauf den Abschluss der sportlichen Aktivitäten.
In gut gelaunter Atmosphäre sorgte die Siegerehrung für ein erfolgreiches Ende der Veranstaltung.

 

 

Weiterlesen
  14513 Aufrufe
14513 Aufrufe

Eckernförder Stadtlauf 23.04.2017

Eckernförder Stadtlauf 23.04.2017

Typisches Aprilwetter prägte den 28. Eckernförder Stadtlauf.

Sonne, Sturm, Regen, Hagel - die 400 Teilnehmer des 29. Eckernförder Stadtlaufs bekamen die volle Bandbreite des norddeutschen Wetters zu spüren. Doch das konnte weder die Stimmung noch die Leistung beeinträchtigen. Auch dank eines wetterfesten Publikums waren die Läufer und Läuferinnen top motiviert.

Um 9.15 viel der Startschuss für den 5 Kilometer Lauf, den Philipp Grotian mit einer top Zeit von unter 17 Minuten für sich entschied. Anschließend konnten sich beim 2 Kilometer Schnupperlauf die Kleinen ihr Talent unter Beweis stellen.

Beim 10 km Lauf ging abschließend auch das Wittenseer Aktiv Team mit Frank und Carsten an den Start, die sich tapfer durch den Hagel kämpften. Unser Wittenseer Lauf Ass Leif wurde 2. hinter dem Kieler Topmann Steffen Uliczka. Katharina gewann souverän bei den Damen.

Nach einem so harten Wettkampf kamen die leckeren Erfrischungen von Wittenseer für alle grade Recht!

Weiterlesen
  13825 Aufrufe
13825 Aufrufe

Ostseelauf Timmendorfer Strand, 02.04.2017

Ostseelauf Timmendorfer Strand, 02.04.2017

Am 02. April fiel der Startschuss zur Wittenseer Aktiv Tour 2017 mit dem Ostseelauf in Timmendorfer Strand.

Bei sonnigem Wetter gingen ca. 1.400 Teilnehmer an den Start. Im Angebot waren die Distanzen, 10km, 5km, Halbmarathon und der Seepferdchenlauf über eine Seemeile (1.852m).

Die Laufstrecke führt dem Namen „Ostseelauf“ entsprechend fast über die gesamte Distanz direkt an der Ostseeküste zwischen Niendorf, Timmendorfer Strand und Scharbeutz entlang.

Den Halbmarathon konnte Leif Schröder-Groeneveld vom Wittenseer Aktiv Team in einer Zeit von 1:16:00 Stunden souverän für sich entscheiden.

Alle Teilnehmer genossen das sonnige Wetter und die gute Stimmung, die die vielen Zuschauer verbreiteten.

Weiterlesen
  15321 Aufrufe
15321 Aufrufe

Von der Sonne in die Sonne!

Von der Sonne in die Sonne!

Von der Sonne in die Sonne!

Nachdem sich der Jahresanfang von seiner eher grauen und kalten Seite gezeigt hatte, hieß es für mich im Februar ab in die Sonne! 10 Tage Trainingslager auf Lanzarote standen auf der Agenda! Der Trainingsschwerpunkt sollte hierbei ganz klar beim Radfahren liegen und ich war schon richtig motiviert, endlich nicht mehr auf der Rolle und somit in stickigen Räumen fahren zu müssen! Bei so viel positiver Energie war es dann auch nur halb so „schlimm“, dass ich viel allein trainieren musste. Dennoch muss ich an dieser Stelle meinen Papa loben, der fleißig jeden Berg hochgerollt ist und auch im Wasser fleißig seine Bahnen gezogen hat! Als Amateurteam „Schröder-Groeneveld“ haben wir uns dann vor Ort auch mal in den Triathlon-Tempel  La Santa getraut. Dort gibt es alles was das Triathlonherz begehrt und es war wirklich beeindruckend, einige Profis mal in Aktion sehen zu können. Die Urlaubsinsel Lanzarote zeigte sich ansonsten von seiner besten Seite und die erste Woche verging bei 25 Grad und Sonne satt wie im Flug! Jeden Tag 4 Stunden auf dem Rad und abends ging es dann nochmal ins Wasser oder es folgte eine längere Laufeinheit. Ich habe dabei versucht alle Einheiten eher locker zu absolvieren, da es mein Ziel war einen hohen Umfang zu realisieren. Das machte in der Summe in der ersten Woche knapp 40 Stunden Training und ich fühlte mich immer noch richtig gut! Bin ich so fit, dass mein Körper diese Intensitäten so gut verkraftet oder trainiere ich zu locker? Ich wartete förmlich die folgenden Tage darauf, dass der Körper mal schlapp wird…aber ich konnte bis zum Ende voll durchtrainieren! Auch hier eine ganze neue Erfahrung, denn ich hätte nicht gedacht, dass man 10 Tage lang fast jeden Tag 5-7 Stunden trainieren kann!

                                                    

Wieder zurück im kalten Deutschland ging es für mich direkt ab ins Schulpraktikum und nun holte sich mein Körper all das zurück, was ich ihm zuvor „angetan“ habe…d.h. um 13 Uhr war Schulschluss und dann wurde bis Nachmittags geschlafen :) Ich hatte zwar keine muskulären Probleme oder ähnliches, aber der Akku war einfach leer. Somit habe ich einfach viel geschlafen und den Trainingsumfang stark reduziert! Nach 2 Wochen Kälte hatte ich dann auch wieder genug ;) Das norddeutsche Wetter war bis dato ja leider immer noch eher auf Winter eingestelltL.  Trainingslager Nr. 2 stand vor der Tür! Endlich wieder Sonne, endlich wieder Radfahren! Diesmal sogar mit Trainingspartner Dominik Adlung aus meinem Triathlonteam (USC Kiel). Der Junge ist für seine Radstärke bekannt und auch im Wasser macht er eine sehr gute Figur. Da kann ich mir bestimmt was abgucken und ich konnte es kaum abwarten im Sattel zu sitzen und die Berge Gran Canarias zu erklimmen.

Weiterlesen
  15055 Aufrufe
15055 Aufrufe

Wittenseer Aktiv Tour 2017

Wittenseer Aktiv Tour 2017

Hier die ersten Station der Wittenseer Aktiv Tour 2017:

 

Weiterlesen
  17905 Aufrufe
17905 Aufrufe

Gesund ins neue Jahr

Gesund ins neue Jahr

Das Jahr 2016 ist nun fast vorüber und über die Feiertage bei der Familie kommt man bei lecker Speis und Trank so richtig zur Ruhe…das dachte sich mein Körper bzw. mein Knie zumindest. Eigentlich wollte ich die freie Zeit nutzen, um zwischen Brunch, Mittagessen, Kaffee & Kuchen sowie ausgiebigem Dinner, richtig fleißig zu trainieren…aber dazu kam es leider nicht. Nach einem längeren Dauerlauf bekam ich leichte Knieschmerzen und über Nacht wurde das Ganze dann auch etwas schlimmer. Klassisch überlastet und nun gereizt hat mir mein Körper zu verstehen gegeben, dass ich es mit dem Trainingseifer wohl etwas zu gut meinte. Zum Glück kann man als Triathlet im Wasser hervorragend gelenkschonend trainieren. Die Beine mit einem Pullboy fixiert, sodass das Knie auch wirklich nicht belastet wird, bin ich dann jeden Tag schwimmen gegangen. Alle weiteren, ergänzenden Trainingseinheiten habe ich in der folgenden Woche weggelassen und mich mal auf Gymnastik und Regeneration fokussiert. Manchmal ist weniger mehr und meistens (hoffe ich :) ) verliert man auch gar nicht viel von seiner Form, wenn man mal eine Woche „pausieren“ muss.        

     

Nach der Ruhewoche scheint sich auch alles wieder erholt zu haben und ich konnte auch schon wieder locker laufen       gehen. Zudem bin ich sogar öfter auf dem Mountainbike als auf dem Spinningrad gewesen! Da alle meine Triathlonkollegen der Kälte trotzen und viel draußen fahren, habe ich mir einen Ruck gegeben und mich auch mal ins Kalte verirrt! Immer auf der Suche nach ein paar knackigen Anstiegen wird einem auch gar nicht so kalt und die Zeit vergeht wie im Flug! Ob jetzt Mountainbike, Spinning oder die eigene Radrolle zu Hause die beste Alternative zum eigentlichen Rennradfahren ist, ist mir dabei aber noch unklar. Von allem ein bisschen… das wird schon ein paar gute Trainingsreize setzen hoffe ich :)! Hauptsache der Puls befindet sich in einem adäquaten Bereich, sodass man im Grundlagenbereich hier ordentlich was entwickeln kann! Kombiniert mit den Bergsprints oder dem Fahren im schweren Gang, wird zusätzlich die radfahrspezifische Kraftausdauer weiter ausgeprägt. Also immer kräftig in die Pedalen treten!

 

 

Weiterlesen
  15191 Aufrufe
15191 Aufrufe

Das war die Wittenseer Aktiv Tour 2016

Das war die Wittenseer Aktiv Tour 2016

30 Stationen der Wittenseer Aktiv Tour 2016 standen auf unserem „Tourplan“ im zurückliegenden Jahr. Ca 60.000 aktive Menschen konnten wir mit Wittenseer Produkten erfrischen, ca 200.000 Zuschauer sahen und erlebten unsere Auftritte in Schleswig Holstein und Hamburg.

Weiterlesen
  16148 Aufrufe
16148 Aufrufe

X-Mass Run St. Pauli

X-Mass Run St. Pauli

Auch nach der Saison ist das Wittenseer Team selbstverständlich weiterhin aktiv:

Weiterlesen
  19848 Aufrufe
19848 Aufrufe

Schneller laufen...ohne schnell zu laufen!

Schneller laufen...ohne schnell zu laufen!

Mein Start beim Nikolauslauf in Neumünster Rund um den Einfelder See (7,8 Km) lief im wahrsten Sinne des Wortes richtig gut! In diesem Jahr hatten wir hierbei sogar dem Anlass entsprechend richtig gutes Wetter, sodass wir bei leichtem Sonnenschein und Windstille, aber dafür auch nur 2 Grad, auf die Strecke geschickt wurden. Das war richtig kalt...also schnell rennen, um warm zu werden! Mein Ziel war es meine Zeit aus dem Vorjahr zu verbessern und wenn möglich natürlich möglichst weit vorne zu landen :)! Man muss dazu sagen, dass ich im letzten Jahr nicht 100% Vollgas gegeben habe, da ich am Tag darauf einen weiteren Wettkampf hatte. Da ich mich dabei allerdings etwas übernommen hatte und doch einige Zeit danach noch müde Beine hatte, habe ich mich in diesem Jahr für nur einen Start entschieden…und der sollte dann auch schnell sein!

 

Ich war also richtig heiss, habe vom Start weg richtig Druck gemacht und bin die ersten beiden Kilometer in 3:06 und 3:07 auch viel zu schnell angegangen…etwas übermotiviert könnte man sagen ;)! Danach habe ich dann einen guten Schritt gefunden und den Nikolaus gejagt :)!  Am Ende war ich ca. 3 Minuten schneller als im Vorjahr und konnte mit einer Zeit von 25:20 Min gewinnen! Wenn man sich diese Zeit auf 10Km hochrechnet, bin ich jetzt schon so schnell wie im Frühjahr… so schnell war ich im Winter lange nicht mehr! Und das Ganze, obwohl ich keine schnellen Läufe in vergleichbarer Geschwindigkeit gemacht habe! Ich bin also schneller geworden, ohne überhaupt schnell gelaufen zu sein :)! Die langen extensiven und verhältnismäßig langsameren Einheiten haben also auch eine gute Wirkung!

Im Anschluss an diesen Wettkampf stand eine „Regenerationswoche“ für die Beine an! Das heisst natürlich nicht, dass nicht trainiert wird! Ziel war es hierbei in 5 Tagen 20 Km zu schwimmen…und das hab ich mit 19Km auch fast geschafft! Auch hier ein ganz neuer Trainingsreiz der richtig Muskelkater im Rücken mit sich bringt! Da muss man sich richtig zusammenreißen und brav die Kacheln zählen, um auf einen solchen Umfang zu kommen! Richtig schnell schwimme ich hierbei allerdings nicht, weil ich momentan noch viele Technikelemente mit ins Training einbaue. Eine gute Wasserlage mit einhergehender Technik ist im Schwimmen ganz ganz wichtig und der grundlegende Baustein, um von Kategorie „Treibholz“ zum schnellen Fisch zu werden! Meine Taktik für den Sommer ist nämlich schnell schwimmen zu können, um im Triathlon weit vorne im Feld aus dem Wasser zu kommen, um den Rangeleien und den Gefahren einer Zeitstrafe im Getümmel des Radfeldes aus dem Weg zu gehen :)

Aber man kann noch so schnell schwimmen…auf dem Rad muss man natürlich auch abliefern! Und die Grundlage erarbeite ich mir hier zum größten Teil indoor auf dem Spinningrad. Bei Temperaturen unter 5 Grad oder Regen ist mir die Gefahr eine Erkältung zu bekommen einfach zu groß…rede ich mir zumindest ein! Vielleicht bin ich da auch noch zu sehr ein „Schönwetterfahrer“ und es ist mir einfach zu kalt. Ich muss mich da noch etwas abhärten. So versuche ich 2-3 Mal die Woche 90 Min-2 Stunden in die Pedalen zu treten und die Beine an die Tretbewegung zu gewöhnen. Intervalle fahre ich hier auch regelmäßig und das sind meistens Variationen vor allem im Widerstand, sodass ich entweder eine sehr hohe Frequenz mit wenig Widerstand oder eben einen Berg simuliere und einen ganz schweren Gang trete. Wenn es das Wetter dann mal zulässt verirre ich mich auch ab und zu mal auf das Mountainbike, aber das ist eher selten der Fall!  Deshalb sind für das neue Jahr auch 2 Radtrainingslager im Süden geplant! Da freue ich mich schon richtig drauf und gibt mir extra Motivation jetzt fleißig zu sein, damit ich mit einer guten Radgrundlage vor Ort dann auch ordentlich Kilometer machen kann!

Weiterlesen
  16537 Aufrufe
16537 Aufrufe

Neue Trainingsreize- Der Rumpf ist Trumpf!

Neue Trainingsreize- Der Rumpf ist Trumpf!

Die Uhren sind umgestellt, die Temperaturen verirren sich nur noch selten über die 10 Grad Marke…jaja der norddeutsche Winter ist da! Für alle Läuferinnen und Läufer und alle anderen sportlich Aktiven heißt das sich warm einzupacken und sich gut beleuchtete Wege zu suchen. Ganz wichtig aber: Ausreden zählen nicht! Immer motiviert sein, sich die selbstgesteckten „Fleißpunkte“ abholen und dann fühlt sich das Ganze trotz des Wetters schon viel besser an.

Ich habe mein Training im Vergleich zum letzten Jahr deutlich umgestellt und versuche mir eine richtig gute Grundlagenausdauer anzutrainieren. Im Laufbereich sieht mein Trainingsmenü momentan so aus, dass ich 3-4 Mal die Woche laufe und versuche dabei nicht unter 15 Km pro Einheit zu kommen. Wichtige Reize setze  ich dabei mit meinem Trainingskollegen und gutem Freund Steffen Uliczka. Der mittlerweile zum Marathon gewechselte Vollblutläufer nimmt mich jeden Dienstag auf´s neue mit auf eine kleine Nachtwanderung (gern auch mal 20Km :) ) im 3:30iger Schnitt... und das Ganze der dunklen Winterzeit trotzend trotzdem im Wald! Mit ´ner richtig hellen Lampe auf dem Kopf fühlen sich die für mich echt harten Trainingseinheiten dann doch gleich viel lockerer an! Im Wald ist's eben schöner! Egal zu welcher Jahres- und Tageszeit...da lauf ich sogar freiwillig den einen oder anderen Kilometer mehr . Ich versuche somit möglichst lange Läufe im oberen Grundlagenbereich (GA1) bzw. hin zum Übergangsbereich (anaerobe Schwelle) zu realisieren, um so Stoffwechselprozesse anzuregen, die mich im Triathlon (hoffentlich) noch einmal richtig einen Schritt nach vorne bringen :)! In der letzten Saison ging mir auf der olympischen Distanz am Ende der eigene „Energietank“ dann doch zu schnell leer, sodass ich da nochmal an einer Stellschraube drehen möchte, die ich bisher so nicht gedreht habe. Von der Leichtathletik und somit vom Bahnlaufen kommend, hat mein Körper bis dato eher gelernt möglichst schnell auf einer relativ kurzen Strecke zu laufen. Der Triathlon ist da vergleichsweise eine deutlich längere Distanz. Somit hatte ich eine gute Laktatverträglichkeit und war in der Grundgeschwindigkeit richtig schnell…wie so ein Sportwagen eben :)! Da eine olympische Distanz aber eher ca. 2 Stunden dauert und somit ganz andere Stoffwechselvorgänge anspricht, muss der Körper hier eher wie ein guter Diesel agieren…und das versuche ich nun fleißig umzusetzen.

Ich bin wirklich völlig fasziniert von dieser neuartigen Ermüdungsform des Sporttreibens und spüre wie mein Körper Stück für Stück effizienter mit den langen Belastungsformen umgeht. Zu Beginn fiel mir das ganze ziemlich schwer und ich hatte regelmäßig muskuläre Probleme. In Zusammenarbeit mit meinem Physiotherapeuten fanden wir heraus, dass speziell meine Rumpfmuskulatur (um es mal nett auszudrücken) noch Potential hat :)! Somit mache ich nun 2-3 Mal die Woche Stabilisationsübungen für die Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Dies hilft, ökonomischer zu laufen und vor allem etwaige Dysbalancen auszugleichen, die oftmals die Ursache für muskuläre Probleme sein können. Zudem zwinge ich mich vermehrt auch mal Gymnastik zu machen….man munkelt auch das soll helfen :)

 

Was tut man nicht alles, um am nächsten Tag wieder lecker trainieren zu können!

Weiterlesen
  16211 Aufrufe
16211 Aufrufe

Von der ersten bis zur letzten Minute spannend!

Von der ersten bis zur letzten Minute spannend!

„Wittenseer“…

…war für mich zunächst nur der Name, der hinter einem Gewinnspiel stand, an dem ich mich im Herbst 2015 beteiligte. Damit war aber auch gleichzeitig eine Hoffnung geboren, nämlich einmal in Palma de Mallorca beim Marathon dabei zu sein!

…hat, neben sieben weiteren glücklichen Gewinnern, auch mich ausgewählt, um an diesem „Abenteuer Mallorca“ teilnehmen zu dürfen. Was war ich aus dem Häuschen!!!

Weiterlesen
  18659 Aufrufe
18659 Aufrufe

Meine Sicht der Dinge...

Meine Sicht der Dinge...

Durchaus schwierig gestaltete sich die Auswahl der 8 Kandidaten aus den vielen Bewerbungen für das Wittenseer Aktiv Team, stundenlange Zusammenkünfte mit insgesamt 4 Juroren standen im Vorfeld an. Irgendwann hatten wir die 8 dann schließlich gefunden.

Ende Mai dann das erste gemeinsame Treffen mit jeweils 4 mir unbekannten Frauen und Männern im Stadion der Uni Kiel. Mein Eindruck, mein Gefühl: Klasse Auswahl, Freude machte sich breit, da kann nicht viel schieflaufen.

Weiterlesen
  20298 Aufrufe
20298 Aufrufe

Eine unvergessliche Zeit

Eine unvergessliche Zeit

"Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen."

So formulierte es einst Guy de Maupassant (1850 - 1893), der französische Erzähler und Novellist.

 

...Und gleich ein gutes Dutzend Menschen ist es, das dieses Jahr für mich zu einem Besonderen werden lässt! Der Laufsport, der erst seit einigen Jahren fester Bestandteil meines Lebens geworden ist, hat das möglich gemacht. Während Regentropfen ihren Trommelwirbel auf dem Dachfenster meines Arbeitszimmers vollführen, suche ich nach Worten, die halbwegs anschaulich beschreiben können, was ich in den vergangenen Monaten und besonders den letzten Tagen erleben durfte:

Weiterlesen
  19275 Aufrufe
19275 Aufrufe

Countdown

Countdown

Mallorca-kleiner Rückblick

Wir – das Wittenseer Aktiv Team zählten ab Mai die Wochen bis zur großen Reise.

Am 13.10. ging es dann endlich los. Wir waren reif für die Insel. Fünf tolle Tage Mallorca warteten auf uns.

Das Wetter : ein Traum. Die Gruppe: der Hammer. Die Zeit: MEGA und unvergesslich.

Die Wochen zuvor kommunizierten Leif, Thomas und ich mit den 8 Gewinnern per Mail, Whats App oder über die Social Media Kanäle und gaben Tipps und Tricks rund ums Laufen.Mir bleibt nur zu sagen – Sophie, Bernhild, Bine, Krystina, Frank und Frank, Matthias, Carsten IHR seit klasse.

Weiterlesen
  18272 Aufrufe
18272 Aufrufe

Warum toll, wenn es noch toller geht?

Warum toll, wenn es noch toller geht?

Ich denke, ich kann mich mit meinem Erlebnisbericht von Mallorca kurzfassen, denn Frank und Sophie haben es ja schon sehr gut auf den Punkt gebracht. Und auch wenn Thomas es nicht mehr hören will: Dankeschön! Der Aufenthalt auf Mallorca mit dem Wittenseer Aktiv Team war nicht nur ein Gewinn, es war ein Geschenk.

Weiterlesen
  19490 Aufrufe
19490 Aufrufe

Was für ein gelungenes Event!

Was für ein gelungenes Event!

Zu dem Zeitpunkt als wir uns das erste Mal in Kiel getroffen haben, schien die Fahrt nach Mallorca mit dem Wittenseer Aktiv Team noch ewig weit entfernt. Doch irgendwie zog der Sommer dann deutlich schneller vorüber als erwartet und die gemeinsame Reise stand vor der Tür. Durch einen bereits bestehenden, regen Kontakt zwischen den Teilnehmern war das Wiedersehen am sehr frühen Morgen auf dem Flughafen in Hamburg schon sehr vertraut und wie unter Freunden. Die Stimmung war ausgelassen und so konnte es in Richtung Mallorca losgehen.

Weiterlesen
  16828 Aufrufe
16828 Aufrufe

Es geht wieder los!

Es geht wieder los!

Es geht wieder los!

Immer wieder im Oktober heißt es für mich aufgewacht aus dem wohlverdienten „Sommerschlaf“! Die müden Knochen, Muskeln, Bänder und Sehnen haben sich in der diesmal sehr langen Regenerationsphase hervorragend erholt und warten nur darauf, mal wieder ans Limit gebracht zu werden.

Die Saison 2016 verlief traumhaft, denn von 6 Starts bei Volksläufen in Schleswig-Holstein konnte ich 5 Mal gewinnen und bin sogar Landesmeister in der Männerhauptklasse im 10km Straßenlauf geworden. Und auch im Triathlon habe ich einen großen Schritt nach vorn gemacht und konnte hier sogar den Landesmeistertitel über die Sprintdistanz einsacken! Zudem konnte ich mich in der Regionalliga an die Top 10 herantasten, was ich in diesem Jahr noch gar nicht für möglich gehalten hätte. Ich muss aber zugeben, dass mir u.a. die Zeitstrafe im letzten Rennen hinsichtlich meiner Motivation doch etwas den Wind aus den Segeln genommen hatte. Hinzu kamen die letzten Klausuren im Studium, sodass mein Kopf nicht mehr so richtig auf „Vollgas“ gepolt war. Füße hochlegen, den Bauch in die Sonne halten und den Akku mal richtig auffüllen war somit mein Motto!

Mal wieder richtig hungrig sein auf ein leckeres Trainingsmenü! Den Trainingsplan à la carte abarbeiten und sich völlig erschöpft aber glücklich mit ´ner Buddel Wittenseer belohnen!

Und nach 6 Wochen „Übergangsphase“ bin ich nun mächtig hungrig und plane Step by Step die Ziele für 2017! Zu Beginn des Trainings muss man sich richtig zusammenreißen, nicht sofort alles zu geben und seine Grenzen auszuloten…Quantität vor Qualität heißt es da jedes Jahr auf´s Neue. Man darf also nur anfüttern und muss sich nach dem tollen Sommer Stück für Stück an das norddeutsche „Schietwetter“ gewöhnen! Daher habe ich mich umso mehr gefreut, ein paar Tage mit dem Wittenseer Aktiv Team auf Mallorca zu verbringen! Ein bisschen gutes Wetter naschen muss ja auch mal sein! :)

Weiterlesen
  15830 Aufrufe
15830 Aufrufe

Das Wittenseer Aktiv Team meldet sich zurück

Das Wittenseer Aktiv Team meldet sich zurück

Sanft spülen Wellen an den Strand und verwischen die Spuren unserer nackten Füße.

Wehmütig wird mir bewusst, dass wir gerade unseren Abschiedslauf machen.

In wenigen Stunden steht bei jedem wieder der Alltag an.

Die tief stehende Sonne spiegelt sich im Meer und unterstreicht meine Gedanken.

Vier Frauen, vier Männer, eine Trainerin, ein Trainer und der Initiator, der als Reiseleiter ein mehr als perfektes Eventpaket zusammengestellt hat.

Weiterlesen
  17308 Aufrufe
17308 Aufrufe

Aktiv Team Steckbriefe Krystyna

Aktiv Team Steckbriefe Krystyna

Aktiv Team Steckbrief Nr. 5: Krystyna

 

Laufen - (M)eine bipolare affektive Störung wink

 

In meinem sozialen Umfeld mag der Eindruck entstanden sein, dass ich ausschließlich laufen würde, weil ich dann noch viel mehr naschen darf und nur jedes zweite Stück Marzipan- Nuss-Torte ablehnen muss. Diese Annahme muss ich hiermit nun leider widerlegen. In den letzten Wochen habe ich mir, überwiegend während meiner Läufe, Gedanken zum Thema "Was tu ich hier eigentlich? Und warum mache ich das überhaupt?!" gemacht. Rückblickend betrachtet, lässt sich sagen, dass es ein stetiger Prozess war…oder sollte man vielleicht sogar sagen, dass ich mir den Prozess gemacht habe?!

Weiterlesen
  18852 Aufrufe
18852 Aufrufe

Speicherstadtlauf Hamburg

Speicherstadtlauf Hamburg

In der wunderschönen HafenCity im Herzen Hamburgs fand der diesjährige Speicherstadtlauf statt, zu dem vom Betriebssportverband und der SG Zoll Hamburg e.V. geladen wurde. 500 Teilnehmer kämpften vor fulminanter Kulisse um Bestzeiten, das Team der Wittenseer Quelle und natürlich auch die vielen Zuschauer kamen ob der einzigartigen Architektur der HafenCity und der tollen Atmosphäre der Veranstaltung voll auf ihre Kosten.

Weiterlesen
  17990 Aufrufe
17990 Aufrufe

Mallorca, wir kommen!

Mallorca, wir kommen!

Nun sind es nur noch ein paar wenige Tage, dann beginnt die Reise nach Mallorca, wo das Wittenseer Aktiv Team über die Halbmarathon-  und die 10km-Strecke im Zentrum von Palma glänzen möchte.

Weiterlesen
  18352 Aufrufe
18352 Aufrufe

18. Marner Kohltagelauf

18. Marner Kohltagelauf

Wer hätte gedacht, dass der Sommer Ende September noch einmal mit voller Kraft zurückkehren würde. Bei strahlendem Sonnenschein fand auch dieses Jahr wieder der Kohltagelauf in Marne statt, bei dem rund 750 Teilnehmer an den Start gingen und ihr Können in den verschiedenen Laufdistanzen von 400 bis 10.000 Meter bewiesen.

Weiterlesen
  17963 Aufrufe
17963 Aufrufe

30.10.2016 Frankfurt Marathon – Marathon #1 eine neue Herausforderung ruft

30.10.2016 Frankfurt Marathon – Marathon #1 eine neue Herausforderung ruft

Nun melde ich mich mal wieder zur Stelle. Wenn ich bis jetzt ein Fazit meines sportlichen Jahres ziehe, bin ich sehr zufrieden. Die erste Jahreshälfte habe ich fokussiert trainiert und wirklich tolle, neue Bestleistungen und Zeiten aufgestellt. Ich spüre, dass mein Kopf und Körper viel stärker werden – das fühlt sich gut an .

Zudem motivieren auch viele neue Laufbekanntschaften die ich dieses Jahr kennenlernen durfte. Beste Läuferfreundschaften,mit denen man die Leidenschaft zum Laufsport am besten teilen kann und die genau verstehen, wie sich das Beine zuckeln und die Lust aufs Laufen sowie dem Bewegungsdrang direkt nach dem Aufstehen anfühlen ;-).  Diese Leidenschaft zum Laufen zu teilen, sich auszutauschen, diesen Sport einfach auszuleben und kleine, persönliche Erfolge zu ernten verbinden sofort.  Man trifft sich nur noch selten zum altbewährten „Käffchen“ – wir Läufer verabreden uns halt zum Laufen und klönen dabei. Die Hamburger Alster wird bereits als „Wohnzimmer“ bezeichnet. Wenn ihr also gerne lauft, euch aber irgendwie immer noch der gemeine Schweinhund im Nacken sitzt, dann verabredet euch doch zum
„Läufer - Käffchen“. Das bringt Spaß, ihr habt frische Luft und Bewegung und regen Austausch – die Zeit verfliegt im Nu. Aktiviert eure Freunde und Familie und trainiert gemeinsam – ob draußen oder im Studio.

Seit letztem Jahr liegt das großes Ziel im Hinterkopf : der erste Marathon.
Ich war lange, zeitlich und beruflich bedingt noch nicht bereit für die Königsdisziplin und auch mein Coach „Wolle“ bremste mich diesbezüglich lieber noch.

Wo soll er sein? In Bremen, Berlin oder doch Mallorca  ? Freue mich übrigens sehr auf Mallorca. Vom 13. – 18.10. geht es mit dem gesamten Wittenseer Aktiv Team nach „Malle“, wie ihr hier auf der Homepage und auf Facebook bereits verfolgen könnt.
Das wird toll, sportlich und spaßig. Einige laufen den Mallorca Halbmarathon am 16.10. und andere, so wie ich den 10km Lauf.

Warum wurde es der Frankfurt Marathon ? Zum Einen finden im Rahmen des Frankfurt Marathons die deutschen Marathonmeisterschaften statt – warum also nicht gleich beim Debüt mitmischen dachten wir uns;-) Der Vorteil eines so stark gebuchten Laufevents ist, dass man (hoffe ich) immer in einem dynamischen Feld laufen kann und so gut wie nie allein kämpfen muss – muss man sowieso, aber eine starke Gruppe hilft. Eine starke Gruppe werde ich auch dort in großer Anzahl treffen – denn die ASICS Frontrunner sind groß vertreten und ich freue mich schon sehr diese bunte Truppe wiederzusehen!

Weiterlesen
  16734 Aufrufe
16734 Aufrufe

28. Heldenlauf Blankenese

28. Heldenlauf Blankenese

Das Event rund um den 28. Blankeneser Heldenlauf begann mit strahlendem Sonnenschein und recht heißen Temperaturen. Insgesamt meldeten sich 3.600 Teilnehmer an, die sich auf verschiedenen Strecken beweisen wollten.

Weiterlesen
  16703 Aufrufe
16703 Aufrufe

Aktiv Team Steckbriefe: Bernhild

Aktiv Team Steckbriefe: Bernhild

Aktiv Team Steckbrief Nr. 4: Bernhild

 

Sofa war gestern...

Das hab ich mir Anfang dieses Jahres gedacht. Es hieß, den Blick nach vorne zu richten und Pläne für 2016 festzulegen.

Aber wohin genau sollte die Reise für mich denn eigentlich gehen? Sport ist für mich nicht wirklich wichtig gewesen, obwohl ich generell immer viel unterwegs war: Spazieren, Schwimmen, Radfahren und seit ein paar Jahren auch Tauchen hielten mich nach eigenem Empfinden schon gut auf Trab. Der Job tat sein Übriges dazu: Rückenschmerzen und Stress habe ich glücklicherweise durch das Schwimmen und sporadisches Joggen wieder in den Griff bekommen. Also deutete sich bereits an: Sport scheint die Lösung zu sein!

Weiterlesen
  17518 Aufrufe
17518 Aufrufe

Förde Triathlon 2016

Förde Triathlon 2016

Die Teilnehmer des nun schon 28. KN Förde Triathlons in Kiel wurden an diesem sportlichen Tag mit tollem Wetter belohnt. Frühmorgens war es dank des strahlendenden Sonnenscheins schon angenehm warm und die eintreffenden Athleten hatten somit schon vor Startbeginn einen wunderschönen Ausblick auf die Kieler Förde.

Weiterlesen
  17867 Aufrufe
17867 Aufrufe

Aktiv Team Steckbriefe: Frank

Aktiv Team Steckbriefe: Frank

Aktiv Team Steckbrief Nr. 3: Frank

 

Laufen – Leben – Wittenseer

 

Laufen ist für mich wie das Leben: Möglichst ohne irgendwelche Umwege strebt man seinem gestecktem Ziel entgegen.

Das Wittenseer Aktiv Team bietet mir dazu nicht nur die Motivation, den Erfahrungsaustausch und eine Menge Spaß, sondern auch vier ganz besondere Laufphasen:

Weiterlesen
  17623 Aufrufe
17623 Aufrufe

15. Ostseeman Glücksburg

15. Ostseeman Glücksburg

Der Ironman des Nordens - Der Ostseeman

 

Der 15. Ostseeman fand bei sehr wechselhaften Witterungsbedingungen statt. Wolken, Sprühregen und strahlender Sonnenschein boten ein wahres Wechselbad der Gefühle. Zum Glück setzte sich zu guter Letzt die Sonne Glücksburgs durch. Das Wasser wirkte zu Beginn noch ruhig, doch dieser Eindruck täuschte.

Weiterlesen
  16384 Aufrufe
16384 Aufrufe

Aktiv Team Steckbriefe: Bine

Aktiv Team Steckbriefe: Bine

Aktiv Team Steckbrief Nr. 2: Bine

Eigentlich sollte man meinen, es laufe super gut bei mir im Training. Genau genommen ist eher das gefühlte Gegenteil der Fall.

Seit ich von dem tollen Gewinn erfahren habe und wir uns im Rahmen des Wittenseer Aktiv Teams das erste Mal gemeinsam getroffen haben, bin ich super motiviert und fühle mich in der Truppe richtig gut aufgehoben – Großer Pluspunkt!

Weiterlesen
  18142 Aufrufe
18142 Aufrufe

Triathlonstart 2.0

Triathlonstart 2.0

 

Moin Moin,

nachdem ich im letzten Jahr meine ersten Versuche im Triathlon mit mehr oder weniger erfolgreichen Resultaten gemacht habe, war es in diesem Jahr das Ziel, daraus gelernt zu haben und vielleicht ein paar Plätze weiter vorne ins Ziel zu kommen!

Die erste Hälfte der Saison 2016 war ich ja noch eher ein klassischer „Läufer“ und habe an diversen Volksläufen und auch den Landesmeisterschaften über 10km teilgenommen. Nun wurde der Schalter umgelegt und mein Fokus liegt auf der Welt des Triathlons! Ich hatte im Vergleich zum Vorjahr schon deutlich mehr Zeit im Wasser verbracht und auch meine Radtouren habe ich hier und dort verlängert. Dementsprechend war ich heiß und motiviert auf den ersten Wettkampf.

 

Weiterlesen
  16241 Aufrufe
16241 Aufrufe

Aktiv Team Steckbriefe: Carsten

Aktiv Team Steckbriefe: Carsten

Aktiv Team Steckbrief Nr.1: Carsten

Beim Wittenseer Aktiv Team Mallorca 2016 dabei sein zu dürfen, ist schon ´ne tolle Sache und für mich in mehrfacher Hinsicht eine Bereicherung! Abgesehen von dem glücklichen Umstand, dafür ausgewählt worden zu sein, freue ich mich besonders darüber, dass ich mit den übrigen Teammitgliedern interessante Leute kennenlernen darf. Organisator Thomas, Fotograf Patrick und die Coaches Katharina und Leif sind überzeugte ‚Wittenseer’ und verstehen es, uns dies authentisch zu vermitteln! Da macht es ehrlich Spaß, sich mit einzubringen und zum Gelingen der Wittenseer Aktiv Tour 2016 und insbesondere des Mallorca-Trips beizutragen.

Weiterlesen
  18069 Aufrufe
18069 Aufrufe

Gegen den Wind Lauf St. Peter Ording

Gelungener Abschluss der Gegen den Wind Wettkämpfe

Nachdem das Wetter am Samstag ungemütlich und kalt war, bot der zweite Tag der Veranstaltung bessere Laufbedingungen.

Es war anfangs sonnig, später dann bewölkt, aber trocken. Bei angenehmen 17 ° C gingen große und kleine Athleten an den Start und mussten - passend zum Namen der Veranstaltung - dem Wind auf der Strecke trotzen.

Weiterlesen
  15065 Aufrufe
15065 Aufrufe

Gegen den Wind Triathlon St. Peter Ording

Gegen den Wind Triathlon St. Peter Ording

"Tri & Run, Sun & Fun"

Bei eher mäßigen Witterungsbedingungen fand gestern der 13. Gegen den Wind Triathlon in St. Peter Ording statt - der erste Teil des alljährlichen Laufhighlights in dem beliebten Urlaubsort.

Direkt am Strand wurden aus den Triathleten gestern aufgrund des straken Windes gezwungenermaßen Duathleten, da das Schwimmen kurzfristig abgesagt werden musste. Das tat sowohl der Stimmung als auch der Leistung der 700 Teilnehmer jedoch keinen Abbruch.

Weiterlesen
  18733 Aufrufe
18733 Aufrufe

Startschuss für's Wittenseer Aktiv Team

Startschuss für's Wittenseer Aktiv Team

Ende Mai ging es los. Zum Start in die Vorbereitung haben sich unsere Lauftrainer Katharina und Leif das erste Mal mit den 8 glücklichen Gewinnern des Wittenseer Aktiv Teams getroffen, als Ort wurden die traditionsreichen Sportstätten der Universität Kiel gewählt. Die Vorfreude war deutlich spürbar als Organisator Thomas allen Beteiligten bei einem gemeinsamen Pizzaessen den Fahrplan für die nächsten Monate vorgestellt hat. Und ohne lange zu fackeln, haben wir gleich richtig rangeklotzt.

Die erste Standortbestimmung
Um den jeweiligen Fitnesszustand unseres Wittenseer Aktiv Teams optimal einordnen zu können, fanden bereits beim ersten Treffen intensive Gespräche zwischen Trainerteam und Teilnehmern statt. Anschließend wurden Kontaktdaten ausgetauscht, um die Trainingspläne aller Teammitglieder in den nächsten Wochen effizient begleiten zu können. Als erster „Meilenstein“ der Vorbereitung wurde ein gemeinsamer Laktattest eingeplant, der für Ende Juli vorgesehen ist. Da zu einer erfolgreichen Vorbereitung natürlich auch die richtige Ausrüstung gehört, gab es dann noch für alle Teilnehmer erstes kleines Ausrüstungspaket inklusive professionellem Laufshirt und erfrischenden Getränken aus der Wittenseer Quelle: Vorfreude wohin man blickte.

Mallorca fest im Blick – Auf der Wittenseer Aktiv Tour
Beim Durchgehen der Termine für die Wittenseer Aktiv Tour wurden dann auch direkt die ersten Verabredungen getroffen. Das Aktiv Team wird man in den kommenden Monaten also auch auf vielen Läufen zwischen Nord- und Ostsee beim Training beobachten können. Denn eines ist klar: Im Oktober auf Mallorca gilt’s. Und wir sind uns sicher: Mit unserem Wittenseer Aktiv Team wird das ein voller Erfolg!

 

 

 

Weiterlesen
  17943 Aufrufe
17943 Aufrufe

Wittenseer in Hamburg beim Halbmarathon

Wittenseer in Hamburg beim Halbmarathon

So war es am 26. Juni 2016...

Der Halbmarathon in Hamburg ist vom Streckenprofil nicht der einfachste Lauf; dennoch aufgrund der tollen Stimmung entlang der schönen Strecke (Reeperbahn, Hafen, Alster)  irgendwie immer ein Muss.

In der schönsten der Stadt der Welt läuft es sich doch sowieso am besten :-).

Im April bin ich ganz dicht an der 1.20er Zeit über Halbmarathon vorbeigeschrammt – ich wusste, beim Hella Halbmarathon könnte es um die 1.20 werden, aber bei der Strecke wird es nicht leicht. Ich bin zur Zeit fit -  einfach schauen was möglich ist und Ziele muss man ja schließlich haben ;-).

Ein weiterer Wittenseer Aktiv Team Läufer ist gestartet und zwar unser lieber Carsten aus Husum. Vor dem Startschuss um 10.00 Uhr hatte ich mich mit Carsten und einigen Läuferfreunden vom ASICS Frontrunner Club und der KAIFU-LODGE getroffen, um schicke Teamfotos vor dem Start zu schiessen.

Weiterlesen
  15924 Aufrufe
15924 Aufrufe

26. VR-Stäljmun Herrenkoog Triathlon

26. VR-Stäljmun Herrenkoog Triathlon

Der 26. und auch letzte VR Stäljmun Herrenkoog Triathlon war trotz teilweise mächtiger Windböen ein voller Erfolg und auch das Team der Wittenseer Quelle startete zunächst mit einigem "Gegenwind" in den Tag.

Weiterlesen
  17018 Aufrufe
17018 Aufrufe

33. Schülerstraßenlauf Kiel

33. Schülerstraßenlauf Kiel

Auch in diesem Jahr fand im Rahmen der Kieler Woche der Schülerstraßenlauf  statt. Bereits zum 33. Mal traten zahlreiche Schüler, Schülerinnen und Lehrer aus dem ganzen Land auf einer 5-km- und einer 10-km-Strecke gegeneinander an. Mit einer Teilnehmerzahl von 1700 Athleten konnte dieses Jahr sogar ein neuer Teilnehmerrekord verbucht werden.

Weiterlesen
  16971 Aufrufe
16971 Aufrufe

16. Brunsbüttel City Lauf

16. Brunsbüttel City Lauf

Ein Hoch auf die Brunsbüttler Sonne mit einem Herz für die Brunsbüttler Läufer

Die Athleten , Zuschauer und Helfer des 16. Brunsbütteler Citylaufes waren heute echte Glückspilze. Denn obwohl es morgens noch stark regnete, kam am Nachmittag, also pünktlich zum Startschuss, die Sonne heraus. So wurden die Pfützen auf der Strecke langsam kleiner und der Lauf eine gelungene Veranstaltung. Am Anfang stand das Race for Kids. Darauf folgten die Läufe über die 5 und 10 Kilometer, wobei am letzten auch die fleißigen Teilnehmer des Wittenseer Aktiv Teams Frank und Carsten an den Start gingen.

Weiterlesen
  15867 Aufrufe
15867 Aufrufe

17. Midsummer Triathlon Großensee

17. Midsummer Triathlon Großensee

Am 16. Mai fand, wie jedes Jahr zum Fest des Mittsommers, der 17. Midsummer Triathlon in Großensee statt. Vor einer herrlichen Kulisse, die bei vielen bereits für Urlaubsfeeling sorgte, gingen 350 Athletinnen und Athleten an den Start.

Weiterlesen
  17231 Aufrufe
17231 Aufrufe

Barmstedter Stadtlauf

Barmstedter Stadtlauf

12. Barmstedter Stadtlauf trotzt eindrucksvoll dem Wetter!

Am 12. Juni fand zum 12. Mal der Barmstedter Stadtlauf statt.
Trotz schlechter Wetterbedingungen durch Regenschauer und eher herbstlichen Temperaturen nahmen viele Zuschauer und rund 1000 Teilnehmer an der Veranstaltung teil und ließen sich die gute Laune nicht nehmen.

Weiterlesen
  16680 Aufrufe
16680 Aufrufe

Holstenköstelauf Neumünster // Wittenseer Aktiv Tour ´16

Holstenköstelauf Neumünster // Wittenseer Aktiv Tour ´16

Eine Stadt im Lauffieber: Der 27.  Holstenköstenlauf in Neumünster

Auch dieses Jahr war der Holstenköstenlauf wieder das Highlight des gleichnamigen Stadtfestes in Neumünster. Mit 2934 Athletinnen und Athleten konnte dieses Jahr sogar ein neuer Teilnehmerrekord verbucht werden. Allein beim 10 km-Lauf gingen 1020 topmotivierte Läuferinnen und Läufer an den Start.

Weiterlesen
  16917 Aufrufe
16917 Aufrufe

Endlich Sommer!

Endlich Sommer!

Packt die Badehose ein!

Der Mai zeigte sich von seiner (zumeist) allerbesten Seite und man kann das ganze bei solchen Temperaturen schon als norddeutschen Sommer bezeichnen!

Somit gab es für mich, als echten „schönwetter“ Radfahrer keine Ausreden mehr den Drahtesel nicht aus dem Keller zu holen. Belohnt wurde das mit blühenden Rapsfeldern und schönen Ausfahrten entlang der Küste…da lacht das Radfahrerherz! Fahrt für Fahrt spürte ich dann auch, dass das ganze immer besser wird! Also bin ich gespannt, was da im Triathlon auf der Radstrecke möglich ist 

Um auch im Laufen im „Saft“ zu bleiben startete ich zunächst beim Campus Run auf dem Kieler Uni Gelände.  Eine schöne Laufstrecke, unter anderem durch den Botanischen Garten und durch das Stadion, die aber durch seine Kurven und kleinen Anstiege kein richtig schnelles Tempo zugelassen haben. Die Beine liefen an diesem Tag wie ein zuverlässiger alter (aber schneller  ) Diesel und ich konnte meine Pace kontrolliert als erster bis ins Ziel bringen. Das hat mich richtig gefreut, denn so ein Grundlagenniveau hatte ich schon lange nicht mehr! Und das bei der Hitze! Das motivierte mich umso mehr, das Training richtig anzuziehen und noch einmal eine Schippe draufzulegen… Dabei war ich anscheinend zu übermotiviert…

                                                    

Weiterlesen
  16210 Aufrufe
16210 Aufrufe

25. Stadtlauf Nortorf // Wittenseer Aktiv Tour'16

25. Stadtlauf Nortorf // Wittenseer Aktiv Tour'16

Langer (Lauf-)Tag in Nortorf

Bei sehr sonnigen und etwas schwülen Temperaturen von bis zu 28 Grad fand der 25. Stadtlauf in Nortorf statt. Trotz der hohen Temperaturen, wurde die Veranstaltung von den Bambinis eröffnet, gefolgt von dem Schülerlauf. Anschließend folgte der Firmenstaffellauf und nach einer kurzen Pause starteten zum ersten Mal gemeinsam der Jedermannlauf über 5 Kilometer und der 10 Kilometer-Lauf.

Für das Wittenseer Aktiv Team gingen an diesem Tag Angelika Hüging und Manfred Schröder-Groeneveld an den Start, um sich nach den schweißtreibenden fünf Kilometern im Zielbereich mit den erfrischenden Getränken der Wittenseer Quelle abzukühlen.

Weiterlesen
  15475 Aufrufe
15475 Aufrufe

Rund um Ratekau // Wittenseer Aktiv Tour ´16

Rund um Ratekau // Wittenseer Aktiv Tour ´16

Eine runde Sache: Rund um Ratekau

Am 05. Juni war es wieder so weit; Ratekau stand in den Startlöchern für seinen 28. Stadtlauf. Schon früh am Morgen machten sich die ersten der 1100 Athletinnen und Athleten auf den Weg über die 5000 Meter, dicht gefolgt von den ganz kleinen beim Bambiniauf, die rannten wie die großen.

Weiterlesen
  14361 Aufrufe
14361 Aufrufe

32. Heider Abendstadtlauf // Wittenseer Aktiv Tour ´16

32. Heider Abendstadtlauf // Wittenseer Aktiv Tour ´16

Heide, eine Stadt im Lauffieber- und das schon zum 32. Mal!

Bei super Bedingungen - viel Sonne und eine leichte Brise - gingen am Abend in Heide fast 2500 Läuferinnen und Läufer an den Start über die 5 und 10 Kilometer. Teilnehmerrekord!

Weiterlesen
  14011 Aufrufe
14011 Aufrufe

Friholtlauf // Wittenseer Aktiv Tour '16

Friholtlauf // Wittenseer Aktiv Tour '16

Strahlender Sonnenschein und ganz viel gute Laune – perfekte Voraussetzungen für den Friholtlauf in Flensburg

600 topmotivierte Schülerinnen und Schüler von Förderschulen aus ganz Schleswig-Holstein gingen an den Start. Für sie galt es 120 Minuten durchzuhalten. Jeder so gut und so viele Runden, sie oder er in seinem Tempo konnte.

Weiterlesen
  15556 Aufrufe
15556 Aufrufe

Hoisbüttler Hasenlauf // Wittenseer Aktiv Tour '16

Motivierte "Hasen" laufen in Hoisbüttel

Bei mäßigen Temperaturen und bewölktem Himmel fand der siebte Hoisbüttler Hasenlauf statt. Doch von dem Wetter ließ sich die Motivation der Sportler nicht schmälern. Hoch motiviert und gut gelaunt wurde die Veranstaltung von den Minihasen eröffnet. Dieser wurde von dem Veranstalter im Hasenkostüm begleitet, so dass sich keiner der kleinsten Sportler verirren konnte.

Weiterlesen
  13722 Aufrufe
13722 Aufrufe

11. Lauf zwischen den Meeren // Wittenseer Aktiv Tour '16

"Otn Lauflabor“ siegt - Strahlender Sonnenschein, Meer und erfrischende Getränke

Beim 11. Lauf zwischen den Meeren begaben sich rund 750 Staffeln auf die 95,5 km lange Strecke von Husum nach Damp. Dieser Lauf, welcher zu den größten in Schleswig-Holstein zählt, verbindet nicht nur Nord- und Ostsee miteinander, sondern auch die Menschen.

Neben Frauenstaffeln, Männerstaffeln und gemischten Staffeln hatten auch Firmen und Schüler die Möglichkeit in Staffeln gegeneinander anzutreten. Bei strahlendem Sonnenschein setzte sich das Staffelteam "otn lauflabor" aus Neumünster rund um den Wittenseer-Athleten Leif Schröder-Gröneveld als Siegerteam durch.

Weiterlesen
  14977 Aufrufe
14977 Aufrufe

Campuslauf Kiel//Wittenseer Aktiv Tour 16

Campuslauf Kiel//Wittenseer Aktiv Tour 16

Der CampusLauf der CAU zu Kiel-wieder ein voller Erfolg

Am 12. Mai war es wieder so weit. Nach dem Hochhauslauf ging die CAU mit dem nächsten Laufevent an den Start. Bei sonnigem Frühlingswetter gingen knapp 400 topmotivierte Athleten und Athletinnen an den Start über 5,5 km bzw. 10,8 km. Durch den recht starken Wind ließen sie sich nicht beirren und begaben sich auf die Strecke über den Campus.

Weiterlesen
  16267 Aufrufe
16267 Aufrufe

April, April!

April, April!

Der April, der April…

…der macht tatsächlich was er will! Nicht nur wettertechnisch war der April die reinste Wundertüte, auch meine Laufzeiten variierten munter mit! Wobei hier das eine eventuell mit dem anderen zusammen hängen mag!

Der Anpfiff bzw. Startschuss meiner Laufsaison fiel am 17. April beim Stadtlauf in Eckernförde über 10 Km.Da kribbelten die Beine und wollten endlich mal zeigen was sie können…wenn da nicht der kalte Wind gewesen wäre! Dementsprechend war es allein an der Spitze des Läuferfeldes ein harter Kampf gegen den unsichtbaren „Gegner“. Die Böen haben mir somit in jeder Runde ein paar Sekunden geklaut und etwas mehr Laktat in die Beine gebracht, aber dennoch konnte ich in 33:10 Min als erster zum Wittenseer Stand laufen und die wohlverdiente Erfrischung genießen! Auch wenn ich mit der Zeit ein wenig unzufrieden war, weil ich mir nicht sicher war, wie gut ich denn nun tatsächlich zu sein schien!

Eine Woche später ging es dann zum Ostseelauf am Timmendorfer Strand. Hierbei muss man hinzufügen, dass der Tag damit begann , die Autoscheibe freikratzen zu müssen…Frühling geht anders! Hier bin ich zunächst die 10Km als Trainingslauf gelaufen (39:40), um 1 Stunde danach über die 5Km einen Wettkampftest zu machen. Am 1. Mai standen ja die Landesmeisterschaften  von Schleswig-Holstein über 10Km auf meiner Agenda und somit war der „5er“ ein wichtiger Test für mein bis dato noch leicht ambivalentes läuferisches Leistungsniveau! Aber das lief Prima! Ich konnte in 15:48 eine gute Pace als Erster ins Ziel bringen und freute mich, dass auch bei kühlen Temperaturen der Motor einwandfrei lief!

Weiterlesen
  16665 Aufrufe
16665 Aufrufe

Kaltenkirchener Stadtlauf am 1. Mai // Wittenseer Aktiv Tour ´16

Kaltenkirchener Stadtlauf am 1. Mai // Wittenseer Aktiv Tour ´16

Start in den Mai bei perfektem Laufwetter

Am 1. Mai 2016 fand der 27. Kaltenkirchener Stadtlauf statt. Ein besonderer Lauf, da hier die Schleswig-Holsteiner Landesmeisterschaften über die 10 Kilometer ausgetragen wurden. Bei perfekten Laufbedingungen -sonnig und nicht zu warm- gingen in vier unterschiedlichen Läufen insgesamt 1800 Teilnehmer an den Start.

Weiterlesen
  16423 Aufrufe
16423 Aufrufe

Hochhauslauf CAU Kiel // Wittenseer Aktiv Tour '16

Hochhauslauf CAU Kiel // Wittenseer Aktiv Tour '16

Hoch hinaus beim Hochauslauf

Bei diesem sportlichen Ereignis der besonderen Art hatten die knapp 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen 14 Stockwerke, 261 Stufen zu bewältigen, bevor sie sich ober angekommen vor einer herrlichen Kulisse mit Blick über ganz Kiel mit den leckeren Getränken der Wittenseer Quelle erfrischen konnten.

Weiterlesen
  16393 Aufrufe
16393 Aufrufe

Neue Bestzeiten. Neue Ziele.

Neue Bestzeiten. Neue Ziele.

Seit meiner Herbstpause gab es keinen Blogeintrag mehr…Ein kurzes Update: Das Wintertraining verlief super.
Es war tatsächlich die erste Wintersaison, in der ich recht konstant meine 70 – 90 Wochenkilometer durchziehen konnte. 

Die Dauerläufe habe ich ,,geübt“ (geübt, da ich diese grundsätzlich immer zu schnell lief) langsamer und pulsgesteuert zu laufen. Mittlerweile fühle ich auch ohne Pulsgurt, wenn ich gerade mal wieder zu flott unterwegs bin und habe die langsamen Läufe schätzen gelernt . Es heißt nicht umsonst „langsam Laufen macht schnell“.;-).

Am 13.03.2016 habe ich beim 35. Syltlauf mitgemacht und bin das erste mal im Wettkampf länger als die Halbmarathon Distanz gelaufen. "Guter Formtest", dachte ich und hatte Lust auf die Herausforderung. Die 33,333 km lange Strecke von Hörnum nach List habe ich sogar gewonnen und eine unerwartet gute Zeit von 2.16,18 hingelegt.
Einfach ein grandioses Gefühl und noch Tage danach im ,,Rausch"verbracht (kleiner Eindruck des Events:  https://www.youtube.com/watch?v=mcmdUEbdPDA ).
Der Marathon ist zwar noch einige km länger aber doch nicht soweit entfernt - Ich freue mich auf das Training und meinen ersten Marathon im Oktober.

Nun möchte ich euch vom Halbmarathon vom 23.04.2016 in Bad Liebenzell berichten.
Im Rahmen der deutschen Halbmarathonmeisterschaften konnte ich bei „bestem“ Wetter norddeutscher Art eine neue Bestzeit erreichen.

Am 22.04. ging es um 11.00h los ab HH Richtung Bad Liebenzell (Baden Württemberg). Ich hatte reichlich Lesestoff und ein Snackpaket dabei, denn langes Sitzen ist nicht gerade meine Stärke und muss gut überbrückt werden damit die Zeit schnell vergeht ;-)
Die Reise trat ich allein an, da Trainer, Freund, Freunde, Familie anderweitig verplant waren.

Weiterlesen
  16239 Aufrufe
16239 Aufrufe

Ostseelauf Timmendorfer Strand // Wittenseer Aktiv Tour '16

Ostseelauf Timmendorfer Strand // Wittenseer Aktiv Tour '16

Fröhliche Stimmung trotz April-Wetter

Am 24. April jährt sich wieder einmal der Sparkassen-Ostseelauf in Timmendorfer Strand. Trotz frischer Temperaturen gingen knapp 1.400 Teilnehmer an den Start. Die Laufstrecke führte die Athleten wie auch schon in den Vorjahren vor maritimer Kulisse über Scharbeutz und Niendorf an der Strandpromenade entlang.

Eröffnet wurde die diesjährige Veranstaltung vom 10 km-Lauf gefolgt von einem 5 km-Lauf, sowie einem Halbmarathon.

Den 5 km-Lauf konnte Leif Schröder-Groeneveld vom Wittenseer Aktiv Team in einer souveränen Zeit von 15:48 Minuten für sich entscheiden.

Weiterlesen
  16150 Aufrufe
16150 Aufrufe

Eckernförder Stadtlauf

Eckernförder Stadtlauf

Wittenseer Athleten belegen 1. Platz!

Wie jedes Jahr war der Eckerförder Stadtlauf auch 2016 eine gelungene Veranstaltung. Die erwartete Teilnehmerzahl von 800 wurde nicht ganz erfüllt, aber die angetretener Athleten waren allesamt hochmotiviert. Zudem blieb das angekündigte schlechte Wetter zur Freude aller aus und die Veranstaltung fand fast durchweg unter blauem Himmel statt.

Eröffnet wurde das Event durch einen 5000m-Lauf, der von Jung und Alt, sowie Läufern und Walkern bestritten wurde. Im Anschluss daran gingen die Kleinsten der Kleinen an den Start und liefen, nach einem gemeinsamen von den Veranstaltern organisierten Aufwärmprogramm, eine Strecke von 2,5 Kilometern durch die Eckernförder Fußgängerzone.

Weiterlesen
  15293 Aufrufe
15293 Aufrufe

Niendorfer Crosslauf (BSV HH)

Niendorfer Crosslauf (BSV HH)

Sonniger Auftakt der Wittenseer Aktiv Tour 2016

Der Niendorfer Crosslauf bildet den Abschluss der Winterlaufsaison des BSV Hamburg. Bei frühlingshaften Temperaturen und entsprechend guter Laune starteten zuerst die kleinen und anschließend über drei Distanzen die großen Läufer. Insgesamt gingen 650 motivierte Sportler an den Start und freuten sich im Ziel über eine leckere Erfrischung von der Wittenseer Quelle. Eine toll organisierte Veranstaltung mit vielen fleißigen Helfern und Zuschauern, die die sonnige Jahreshälfte perfekt einleitete.

Hier geht's zur Bildgalerie

Weiterlesen
  16037 Aufrufe
16037 Aufrufe

Vom 0 auf 2000...!

Vom 0 auf 2000...!

Von 0 auf 2000….

…Oder so Ähnlich!

 Seit ein paar Tagen bin ich zurück aus dem Trainingslager auf Gran Canaria. Täglicher Sonnenschein, 28 Grad und traumhafte Natur waren da eine angenehme Extramotivation!

Während der 13 Tage vor Ort lag der Trainingsschwerpunkt ganz klar beim Radfahren. Verkehrsarme Straßen, steile Serpentinen und eine unvorstellbar große Anzahl an weiteren Radsportverrückten, ließen die Kilometer und vor allem Höhenmeter nahezu mühelos herunterspulen. Mein persönliches Highlight war ganz klar die Ausfahrt auf den Pico de las Nieves. Bei sommerlichen Temperaturen am Meer gestartet, ging es direkt 50Km (!)  bergauf, sodass man nach 3 Stunden auf 1950m bei Schnee am Straßenrand auf dem höchsten Punkt Gran Canarias angekommen war. Da brannten die Oberschenkel! Generell war es sehr bergig dort und das Radfahren somit sehr anspruchsvoll. Das habe ich dann auch immer bei der zweiten täglichen Trainingseinheit am Nachmittag zu spüren bekommen. Da wollten die Beine beim Laufen dann nicht mehr so wie der Kopf wollte! Dennoch konnte ich auch hier u.a. im Stadion von San Fernando ein paar ordentliche Tempoprogramme absolvieren. Im Freibad habe ich dann unter der Canarischen Sonne neben meiner Schwimmform auch fleißig an meinem Sonnenbrand gearbeitet…kann ja keiner ahnen, dass man sich eine extra Ladung Sonnencreme auf den Rücken schmieren muss, wenn man um 13 Uhr seine Bahnen zieht ! Immer fleißig dabei war mein Papa, dem hiermit die goldene Ehrennadel für seinen Ehrgeiz und Durchhaltevermögen vergeben wird!

 

Weiterlesen
  16272 Aufrufe
16272 Aufrufe

Einer für Malle? Wittenseer sucht Dich!

Einer für Malle? Wittenseer sucht Dich!

Die Anmeldefrist für das Wittenseer-Gewinnspiel wurde verlängert!! Weitere Informationen ab jetzt auf dem Rückenetikett jeder Wittenseer Glasflasche.

Für das Wittenseer AktivTeam 2016 suchen wir 8 Teilnehmer.
Ab Mai 2016 trainierst Du unter Top-Bedingungen!

Für die Teilnehmer des AktivTeams geht es im Oktober nach Mallorca zu einer kostenlosen 5-tägigen Laufreise.

Bist du dabei? Bewirb Dich bis zum 17.04.2016!

Hier geht's zur Anmeldung!

Weiterlesen
  15213 Aufrufe
15213 Aufrufe

Wittenseer Aktiv Tour 2016

Wittenseer Aktiv Tour 2016

Auch in diesem Jahr unterstützen wir wieder viele Veranstaltungen aktiv. Hier unser aktueller Veranstaltungskalender für 2016:

Stand: 27.03.2016

 

02.04. Crosslauf Niendorf BSV HH

17.04. Stadtlauf Eckernförde

24.4. Ostseelauf Timmendorfer Strand

27.4. Hochhauslauf Uni Kielb2ap3_thumbnail_20150419-Eckernfrder-Stadtlauf-02.JPG

01.05. Stadtlauf Kaltenkirchen

12.5. Campuslauf Uni Kiel

15.5.-21.5.  SH Rund (Radrundfahrt)

21.05. Störlauf Itzehoe

22.05. Ostufer Fischhallenlauf

Weiterlesen
  15659 Aufrufe
15659 Aufrufe

Katharina Nüser, 28, bereitet sich mit ihrem Trainer Wolfgang Soukup auf ihren ersten Marathon vor.

Katharina Nüser, 28, bereitet sich mit ihrem Trainer Wolfgang Soukup auf ihren ersten Marathon vor.

„Ich brauche Wettkämpfe, Ziele, Aufregung“

 

Erst hat sie ihren Vater abgehängt, dann die norddeutschen Langstrecken-Spitzensportlerinnen. Jetzt läuft sie noch immer – mit viel Freude und aus Leidenschaft. Die Rede ist von Katharina Nüser, Jahrgang 1987.

Im Dorf Karby nahe der Ostsee ist sie aufgewachsen. Ihr Vater ermunterte die damals Zwölfjährige zum Laufen. Sie erinnert sich: „In dem Alter hatte ich nur Pferde im Kopf. Aber mein Vater nahm mich immer mal mit auf seine Jogging-Runde.
Oft war ich wütend, weil er immer so schnell lief und die sechs Kilometer waren gefühlt sehr lang.“

Doch mit der Zeit gewann das Laufen gegen das Reiten. Katharina  meldete sich selbst zu Laufveranstaltungen an, lief den Weg von Zuhause aus an die Steilküste und zurück. Jetzt konnte der Vater das Tempo nicht mehr mithalten.

Ein entscheidender und toller Moment war 2007 in Kiel beim Fischhallen-Rennen. Der Zehn-Kilometer-Lauf ging in die letzte Runde. Der Moderator kündigte an, dass gleich die Kieler Favoritin eintreffen würde, stattdessen kam Katharina Nüser als Erste ins Ziel – ganz unerwartet unter 40 Minuten, ohne Vereinszugehörigkeit und ohne spezielles Training.

Weiterlesen
  20663 Aufrufe
20663 Aufrufe

Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!

Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten und erholsame Tage mit euren Liebsten! Habt erholsame Feiertage und genießt das leckere Essen! Viel besser schmeckt´s noch, wenn Ihr vorab oder zwischendurch noch einmal eine Runde an die frische Luft geht…oder lauft! Denn oftmals bietet es sich ja an, sich zwischen all den familiären Terminen doch noch einmal fix die Laufschuhe zu schnappen, um sich Luft für den nächsten Gourmetmarathon zu schaffen .

Ich bin gerade aus dem 6-tägigen Trainingslager aus Holland zurückgekommen, wo ich fleißig Radkilometer gesammelt habe. Schön flach bei sommerlichen 15 Grad rollte das trotz starken Windes schon ganz gut. Gelaufen und geschwommen bin ich auch fast täglich, sodass die Formkurve weiter nach oben zeigt.

       

 

Weiterlesen
  17648 Aufrufe
17648 Aufrufe

Nikolauslauf 2015!

Nikolauslauf 2015!

 

 

 

Jedes Jahr auf´s Neue sieht man an diesen Tagen viele rote Zipfelmützen durch die Gegend flitzen...ja ja, der Nikolauslauf! Vor allem, wenn Wind und Wetter versuchen den inneren Schweinehund zum gemütlichen Entspannen auf der Couch zu überreden, fällt es einem doch leichter, sich dieser „Schwäche“ im laufenden Kollektiv entgegenzusetzen und gemeinsam bei einem Nikolauslauf durch die Natur zu rennen! Bevor man wieder einsam und allein in der Dunkelheit seine Runden dreht, ist ein Lauf, bei dem es im Ziel sogar Schokolade und Heißgetränke gibt die eindeutig attraktivere Option!

 

Weiterlesen
  16734 Aufrufe
16734 Aufrufe

Auf geht´s in die neue Saison!

 


Saisonstart? Neue Saison?

Dabei nähern wir uns doch mit großen Schritten erst dem Ende des Jahres 2015?!

Das ist kalendarisch gesehen soweit absolut korrekt, aber eine Wettkampfsaison hat da seinen eigenen Kalender. Jetzt, wo die Tage kürzer werden und man den morgendlichen Dauerlauf auch schon mal mit einer Mütze absolvieren muss, heißt es Grundlagen legen, um im Sommer schnell zu sein!

Weiterlesen
  17373 Aufrufe
17373 Aufrufe

Crosslauf Horner Rennbahn 24.10.2015

Crosslauf Horner Rennbahn 24.10.2015

Der Hamburger Crosslauf auf der Horner Rennbahn war wieder mal eine gelungene Veranstaltung mit rund 750 Athleten und zahlreichen Zuschauern. Trotz niedriger Temperaturen wagten sich die Teilnehmer auf vier verschiedenen Strecken an den Start. Nachdem die Kinder den Wettkampf eröffnet hatten, startete eine halbe Stunde später der 3,1 Kilometer-Lauf. Anschließend fiel der Startschuss für den 9,4 Kilometer-Lauf und zuletzt für den 6,3 Kilometer-Lauf. Ringsherum gab es neben den erfrischenden Getränken der Wittenseer Quelle verschiedene Stände an denen sich die Athleten mit Kuchen belohnen und die Zuschauer sich mit Kaffee und Tee aufwärmen konnten.

 

Weiterlesen
  17265 Aufrufe
17265 Aufrufe

Kohltagelauf Marne 27.09.2015

Kohltagelauf Marne 27.09.2015

Heute War es wieder so weit. Der 17. Marner Kohltagelauf stand vor der Tür.

Weiterlesen
  17809 Aufrufe
17809 Aufrufe

Herbstpause

Herbstpause

Hallo meine Lieben,

Ich bin euch zuerst noch einen kleinen Bericht vom Kiellauf (13.09.15) schuldig.

Entschuldigt, dass es etwas gedauert hat. Die letzten Wochen waren recht turbolent bei mir.
Den Kiellauf bin ich zum letzten Mal 2007 gelaufen, wenn ich richtig liege und ich hatte dieses Laufevent immer als tolle, große und gut organisierte Veranstaltung im Hinterkopf.

Da aber der Alsterlauf, Heldenlauf und der Kiellauf so dicht zusammen liegen, passte es die letzen Jahre einfach nicht. Ich starte lieber bei einem Rennen und dafür richtig und mit vollem „Tank“.
Dieses Jahr habe ich mal alles mitgenommen. Geht auch und macht Spaß….

Ich bin die Strecke über 10,5 km gelaufen. Wahnsinn. Es war bereits am Samstag viel los dort auf dem Rathausplatz. Den Tag zuvor legte ich mit meiner Familie noch einen Stadtbummel durch Kiel ein und hatte meine Startnummer abgeholt. Dort traf ich direkt bekannte Gesichter meine Teams „Wittenseer“ , die Flyer verteilten. Auf den Flyern waren Leif und ich für die Suche nach dem Wittenseer Aktiv Team 2016. Lustig. Das war eine kleine Überraschung, dass wir dort an jegliche Laufbegeisterte „verteilt“ wurden. Bin schon sehr gespannt auf die Bewerbungen (Infos gibt's hier auf der Wittenseer Homepage) !

Weiterlesen
  17599 Aufrufe
17599 Aufrufe

Kiel Lauf 13.09.2015

Kiel Lauf 13.09.2015

Welch ein Tag für die Sportstadt Kiel
Kiel Lauf 2015 mit Rekordbeteiligung - und Wittenseer mittendrin

Was für ein Tag für die Sportstadt Kiel und die Läuferinnen und Läufer beim Kiel Lauf 2015. Mehr als 10.700 Aktive aus 39 Nationen starteten bei idealen Laufbedingungen beim größten Straßenlauf Schleswig Holsteins.

Weiterlesen
  17976 Aufrufe
17976 Aufrufe

SH Netz Cup & Kanal Triathlon in Rendsburg 12.09.2015

SH Netz Cup & Kanal Triathlon in Rendsburg 12.09.2015
Im Rahmen des SH Netz Cups am heutigen Samstagvormittag fand der 2. Canal Triathlon statt.
Etwa 220 Teilnehmer gingen entweder als Einzelstarter oder in Staffeln auf die Strecke, die sich aus 500 Meter schwimmen, 20 km Rad fahren und 5 km laufen zusammensetzte.
Bei Sonnenschein und blauem Himmel genossen die Triathleten beste Bedingungen und durch die tolle Organisation der Veranstalter, sowie unsere Zielversorgung, wurde der Vormittag am Nord-Ostsee-Kanal für alle Beteiligten zum Erfolg.
Die Wittenseer Quelle ist bestimmt auch im nächsten Jahr wieder hier.
 
 
Weiterlesen
  17219 Aufrufe
17219 Aufrufe

26. Barmer GEK Alsterlauf 06.09.2015

26. Barmer GEK Alsterlauf 06.09.2015

Sehr kurfzristig entschieden wir, dass ich beim 26. Barmer GEK Alsterlauf am 06.09. starte.

Der September ist bei mir mit Laufevents gut gefüllt .
Es lag bereits ein Laufevent (Blankeneser Heldenlauf 30.08.2015) vor dem Alsterlauf und es steht auch noch ein Lauf danach auf dem Programm.
Beim Zippels Kiel Lauf am kommenden Sonntag, 13.09. 2015 starte ich wieder für Team Wittenseer.
Freue mich sehr, mal wieder in Kiel zu starten. Dort begannen unter Anderem meine ersten „Laufschritte“ und Erfolge.
Ich werde die Strecke über 10,5 km laufen.

 

Zurück nach Hamburg. Der 10km Alsterlauf stand also wieder an.
Der Alsterlauf gehört einfach mit dazu wenn man läuft und aus Hamburg kommt (natürlich gilt dies auch für Nicht - Hamburger :-)).
Eine neue Bestzeit zu laufen ist immer ein gern gestecktes Ziel.
Die Strecke an der Alster schön, aber auch nicht ganz ohne. Ich dachte mir, kann klappen und ich zisch davon. Oder halt nicht...
Das Wetter hat auch mitgespielt. Sonnig war es und zwar ziemlich windig aber angenehme 13° C – 14°C.

Nach den ersten 3 km merkte ich bereits: ,,Das wird heut nicht so locker".
Das Tempo war zwar noch unter 4 min ganz knapp, also im Soll, aber mir fehlte einfach der Biss.
Ich wollte das Rennen mit Markus einem Freund durchziehen, aber konnte nicht mehr dranbleiben, so ab dem 4./ 5. Kilometer.
Es ist lustig wie man sich während des Laufes immer wieder selbst motiviert, innerlich anfeuert und man trotzdem eine Art Bremse in sich trägt.
Der Mensch ist halt keine Maschine und es gibt mal eine gute und nicht so gute Tagesform. Die am Sonntag war bei mir halt mal so mittelprächtig gut:-).
Schade, aber eine Zeit unter 40 min war dennoch drin und ich weiß, es geht ja auch besser.
In 49.32min bin ich insgesamt 12. Frau geworden und habe Platz 5 in meiner Altersklasse erreicht.
Damit kann man doch zufrieden sein und sich so wieder neue Ziele für die nächsten Rennen stecken :-).

Im Anschluss an die Siegerehrung, wo wir die kenianischen Laufwunder bestaunten, haben wir uns leckere Pasta im Vapiano zum Mittag gegönnt und so die Speicher wieder gut gefüllt. Man sollte rechtzeitig, auch nach der Belastung direkt (sei es nach dem Training oder Wettkampf) etwas essen.
Ich versuche nach dem Lauf (obwohl ich danach oft noch nicht diekt hungrig bin) auf jeden Fall ausreichend Flüssigkeit (z.B. Sport Vital = isotonisch oder einfach stilles Wasser) zu mir zu nehmen und Obst wie Banane, Äpfel oder auch Nüsse oder einen Riegel zu essen.

Weiterlesen
  17281 Aufrufe
17281 Aufrufe

Wittenseer Quattro Sailingteam startet bei Internationaler Deutscher Meisterschaft im Seesegeln

Wittenseer Quattro Sailingteam startet bei Internationaler Deutscher Meisterschaft im Seesegeln

Das Wittenseer Quattro Sailingteam startet bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften im  Seesegeln in Flensburg. Von Freitag bis Sonntag sind acht intensive Kurzstreckenwettfahrten auf der Flensburger Innenförde geplant. Dabei muss sich das Team gegen 13 weitere Konkurrenten behaupten. 

Weiterlesen
  20832 Aufrufe
20832 Aufrufe

Norla 2015: Ansturm am Wittenseer-Messestand

Norla 2015: Ansturm am Wittenseer-Messestand

Von Donnerstag bis Montag öffnete die 66. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse NORLA in Rendsburg ihre Türen und erneut war das komplette Messegelände ausgebucht. Auch Wittenseer Quelle war dabei und präsentierte den Besuchern in der Halle 1 mit der "Drachenbrause Orangen-Passionsfrucht-Mango" ein neues, schmackhaftes Produkt. Vor allem die jüngeren Besucher waren begeistert, denn zusätzlich zum neuen Getränk aus dem Hause Wittenseer gab es für die kids tolle Drachen-T-Shirts zu gewinnen - und natürlich eine drachenmäßige Kostprobe. Das sympathische Wittenseer-Serviceteam auf der NORLA leistete ganze Arbeit, denn der Ansturm während der vier Messetage konnte sich sehen lassen.

 

Weiterlesen
  17857 Aufrufe
17857 Aufrufe

Blankeneser Heldenlauf 30.08.2015

Blankeneser Heldenlauf  30.08.2015

 

 

Den Blankeneser Heldenlauf schätze ich aufgrund der schönen Streckenführung und der Atmosphäre (wo wir wieder bei - Wasser - sind).
Auch mein Lieblingsgetränk nach einem schnellen Rennen (Wittenseer Sport Vital , gab es schon damals in Schulzeiten) steht im Ziel bereit.
Somit war klar; Team Wittenseer, ich starte ich für euch!

Es sind ein 11km Lauf, Halbmarathon ein 6km Lauf sowie die „Bergziege“ mit 1200 Stufen im Angebot; für jeden Verrückten also etwas dabei.

Das Rennen lief für mich, meine Schwester Juliane (ganz knapp 4. Platz auf 6km - 7km; ebenfalls Start für Team Wittenseer) und Teamkamerade Jannis (LG Wedel / Pinneberg, 2. Platz Herren gesamt, 11km) sehr erfolgreich.

Weiterlesen
  17917 Aufrufe
17917 Aufrufe

Heldenlauf 30.09.2015

Heldenlauf 30.09.2015

Mit Container Schiffen um die Wette laufen - das durften am Sonntag, den 30.08.15, über 4000 Teilnehmer des Blankeneser Heldenlaufs erleben. Vor der beeindruckenden Kulisse der Elbe konnten sich die Athleten auf dem anspruchsvollen Bergziegen-Lauf, einer 6 km-Strecke, einem 11-km-Lauf, sowie auf 2 verschiedenen Varianten des Halbmarathons beweisen.

Weiterlesen
  18267 Aufrufe
18267 Aufrufe

Katharina Nüser

Katharina Nüser

Moin Moin. Zunächst möchte ich los werden, wie stolz ich bin ein Teil des Teams der Wittenseer Quelle zu sein und meine Heimat Schleswig Holstein zu vertreten.

Mein Name ist Katharina Nüser und ich bin am 08.04.1987 in Eckernförde geboren.
Aufgewachsen bin ich im kleinen Ort Karby (zwischen Kappeln und Damp ), wo meine Eltern einen gastronomischen Betrieb in 3. Generation führen.
Nachdem ich meine Schulzeit in Kappeln an der Schlei beendet habe, verschlug es mich 2004 auf die schöne Nordseeinsel Sylt.
Dort habe ich meine 3 jährige Ausbildung zur Hotelfachfrau in Keitum absolviert und eine tolle Zeit verbracht; wo Küste, Strand und Wasser sind und die frische Brise weht, geht es mir gut.

Seit 2008 habe ich Schleswig Holstein „verlassen“ und bin raus in die Stadt, ab nach Hamburg.
Aber heimatverbunden und „Küstenkind“ werde ich nach gut 7 Jahren Stadt immer bleiben.

Was mache ich hier in Hamburg ?
Beruflich bin ich verschiedene Bereiche im Hotel durchlaufen und habe von 2011 – 2013 noch einmal ein betriebswirtschaftliches Studium auf der Hotelfachschule Hamburg oben drauf gesetzt.
Seit gut zwei Jahren arbeite ich in Hamburg Bahrenfeld für das Gastwerk Hotel & 25hours Hotel Number One als Junior Conference & Event Manager. Das Team ist toll, der Job immer und jeden Tag anders und sehr actionreich; ich mache meine Arbeit gerne und brauche das Hotelleben irgendwie auch (wurde mir wohl in die Wiege gelegt).

 

Aber ohne Sport und meine Laufschuhe geht es nicht.
Auch ich bin genau wie Leif durch meinen Vater „laufverrückt“ geworden.
Er nahm mich (eigentlich waren die Reiterei und Pferde meine Leidenschaft) immer mal mit auf seine „Jogging“ Runde. Damals war ich so 13 / 14 Jahre alt.
Nach und nach fiel es leichter und brachte richtig Spaß die Steilküste in Schönhagen entlang zu „fliegen“.
Die ersten Volksläufe wurden so im Alter von 17 Jahren gestartet und über 10km kamen Zeiten unter 40min und Treppchen Plätze heraus. Einfach so.
Das brachte noch mehr Spaß und ich blieb gerne dabei J.
Mittlerweile nehme ich an unterschiedlichen Wettkämpfen, hauptsächlich im Raum Hamburg, erfolgreich teil. Diverse Landesmeistertitel, Crossmeistertitel und Teilnahmen an deutschen Straßenmeisterschaften stehen in meiner Läufervita.
Meine Hauptdisziplinen bewegen sich ab 3000m bis hin zum Halbmarathon.
Dabei ist die Mittelstrecke (1500m , 3000m, 5000m) eher „Ausflüg“, was es allerdings nicht weniger reizvoll macht dort besser zu werden.
Aber nicht nur das Laufen, sondern die Bewegung allgemein, besonders draußen in der Natur, Ernährung, Fitness, unterschiedliche Trainingsmethoden und Vorgänge im Körper interessieren mich schon lange.

Weiterlesen
  22550 Aufrufe
22550 Aufrufe

Leif Schröder-Groeneveld

Leif Schröder-Groeneveld

Moin Moin! Mein Name ist Leif und ich bin am 07.04.1989 in Neumünster geboren. Dort bin ich auch aufgewachsen und habe 2008 mein Abitur gemacht. Von meinem 5. – 14. Lebensjahr habe ich Fußball gespielt, bevor mein Vater mich mal aus Spaß mit zu einem Volkslauf nahm! Hierbei habe ich meine Leidenschaft für den Laufsport entdeckt und diesen von dort an leistungsmäßig betrieben. Ich laufe seitdem alle Strecken von 800m-10.000m und habe eine Vorliebe für den Hindernislauf. Nach dem Abitur folgte dann eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei den Stadtwerken Neumünster (SWN), wobei die SWN mich mit meinem Leistungssport unterstützten und mir die nötige Zeit zum Training ermöglichten. Ich wurde mehrfacher Landesmeister in Schleswig-Holstein, Norddeutscher Meister, Medaillengewinner bei Deutschen Jugendmeisterschaften, Teilnehmer der Cross-Europameisterschaften (U23) und hatte ein paar Einsätze für die Nationalmannschaft. Aktuell bereite ich mich auf Straßenläufe und meine erste richtige Triathlonsaison vor und werde dabei durch erfrischende Getränke aus Wittensee unterstützt! Aber nicht nur das: Zusammen mit der Wittenseer Quelle starte ich an vielfältigen Lauf- und Triathlonveranstaltungen in unserer Region und bin super froh und natürlich auch ein bisschen stolz, Teil dieses tollen Teams zu sein. So habe ich das große Glück, viele interessante Leute kennenzulernen und viele tolle Erfahrungen zu machen. Hier in meinem Blog könnt Ihr dann lesen, was ich auf den Wettkämpfen erlebe und ich versuche Euch so einen spannenden Einblick in die bunte Welt des Laufens und des Triathlons zu ermöglichen.

Da mich Bewegung und das Ausloten der eigenen körperlichen Grenzen motivieren und glücklich machen, folgte nach der Ausbildung das Studium der Wirtschaftswissenschaften mit dem Nebenfach Sport (wie sollte es auch anders sein J). Während des Studiums habe ich im Rahmen meiner C-Trainer Breitensportlizenz bereits viel über Bewegungserfahrung, Trainingslehre und Didaktik gelernt, was mir bei meinem Trainerjob sehr hilfreich ist. Es bringt mir Spaß, Menschen zum Sport zu motivieren und Ihnen ein Bewusstsein für Gesundheit und Fitness zu geben. Ganz nach dem Motto: „Sport is life!“ Dementsprechend werde ich in meinem Blog auch über Trainingsinhalte, Lauftechnik und Ernährung berichten. Vielleicht gibt´s dann auch einen kleinen Tipp zum perfekten Erfrischungsgetränk nach einer harten Trainingseinheit ;-)!

Also bleibt auf dem Laufenden und schaut hier mal wieder vorbei!

Beste Grüße,

Euer Leif

Weiterlesen
  20777 Aufrufe
20777 Aufrufe

Mit Wittenseer nach Mexiko und Portugal

Mit Wittenseer nach Mexiko und Portugal

Triathlon-Ass Helmut Schimmer setzte auf die die „Sportler-Quelle“

 

"Den Förde Triathlon schätze ich als Top-Veranstaltung mit Schwimmen in der Ostsee an erster Stelle in Schleswig-Holstein ein. Ich habe bisher an fast allen Events teilgenommen. Die Arbeit von Bernd Lange, Rolf Ziffer und dem Orga-Team ist sehr beeindruckend. Und außerdem trifft man bei dieser Veranstaltung viele Bekannte aus der Sportszene. Auch viele Fußballer. Besonders freue ich mich immer wieder über ein Wiedersehen mit meinem Freund, der Holstein-Legende Immo Stelzer.

 

Im nächsten Jahr sind meine Triathlon-Höhepunkte die EM in Portugal im Mai und die WM im September in Mexico. Da ich in einer neuen Altersklasse Männer 70 starte, rechne ich mir vordere Platzierungen aus. Voraussetzung ist eine gute und verletzungsfreie Vorbereitung. Dann ist alles möglich.

Weiterlesen
  18644 Aufrufe
18644 Aufrufe

Kieler Förde Triathlon 09.08.2015

Kieler Förde Triathlon 09.08.2015

Olympisches Flair beim Förde Triathlon

Der Kieler Förde Triathlon ist im Sportkalender der Landeshauptstadt längst eine feste Größe geworden, die Hunderte Breiten- und Leistungssportler aber auch Tausende Zuschauer alljährlich an die attraktive Wettkampfstrecke lockt. Bei der 27. Auflage, an der über 1200 Sportlerinnen und Sportler teilnahmen,  wehte diesmal bei Temperaturen von rund 30 Grad sogar olympischer Wind.

Die Kampagne zur Olympiabewerbung Kiel 2024 machte es möglich. Drei Prominente aus Sport und Kultur bildeten die Staffel „Kiel für Olympia 2024“, die im Volkstriathlon den Start ging. Die mehrfache Paralympics-Siegerin und Sportlerin des Jahres in Schleswig Holstein Kirsten Bruhn übernahm den 500 Meter langen Schwimmpart, Holsteins Fußball-Profi Manuel Hartmann wagte sich auf die 20 Kilometer lange Radstrecke über die Holtenauer Hochbrücke bis zum Wendepunkt Rathmannsdorf  und Moderator Dennis Wilms absolvierte die abschließende Laufstrecke von 5 Kilometern. Alle Drei traten als Botschafter für Olympia 2024 in Kiel an.

Die ehemalige Neumünsteranerin Kirsten Bruhn lobte das Ambiente. „Ich habe schon sechsmal in Hamburg an einem Staffel-Triathlon teilgenommen, in Kiel war ich zum ersten Mal dabei. Für eine typische Fliesenzählerin wie ich es bin ist die Strecke in Kiel mit Wellengang und recht frischem Wasser und dann auch noch im Neoprenanzug schon so etwas wie Krafttraining“, schmunzelte die 45-Jährige. „Aber die Euphorie und Atmosphäre hier ist wirklich ansteckend, das muss man einfach erlebt haben. Sport ist einfach eine Bereicherung für das Leben und ich möchte so viele Menschen wie möglich dazu animieren, natürlich auch Menschen mit Handicap“, so die Olympia- und Paralympics-Botschafterin.

Der 62-jährige Bernd Lange, der vor fast 30 Jahren den Förde Triathlon mit ins Leben gerufen und seitdem maßgeblich geprägt hat, strahlte mit der Sonne um die Wette: „Wir hatten diesmal grandioses Wetter und insgesamt wieder einmal super Bedingungen. Viele Zuschauer sorgten für eine tolle Stimmung, das haben natürlich auch die Athleten positiv wahrgenommen. Etwas Besonderes war es für uns, in diesem Jahr prominente Sportler begrüßen und die Olympia-Kampagne unterstützen zu dürfen. Das macht uns natürlich auch ein bisschen stolz.“

Weiterlesen
  22056 Aufrufe
22056 Aufrufe

Ostseeman 02.08.2015

Ostseeman 02.08.2015

Beim Ostseeman 2015 gingen am heutigen Sonntag ca. 1500 Teilnehmer auf die Strecke in Glücksburg.

Bei sommerlichen Temperaturen erwartete die Einzelstarter oder Staffeln 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen.

In diesem Jahr gewann Till Schramm in 8 Stunden und 37 Minuten und löste damit den mehrmaligen Sieger Christian Nitschke ab, der es diesmal nur auf Platz 3 schaffte.

Alle Athleten wurden von hunderten Zuschauern an der Strecke der Glücksburger Förde kräftig unterstützt und so schafften es Einzelstarter und Staffeln nach und nach ins Ziel.

Abgekämpft aber glücklich erfrischten sie sich bei einer Apfelsaftschorle oder einem Iso Sport Vital.

Weiterlesen
  16537 Aufrufe
16537 Aufrufe

Wakenitzman 26.07.2015

Wakenitzman 26.07.2015

Nur einmal im Jahr wird pünktlich zum Wakenitzman das gesamte Naturschutzgebiet der Wakenitz zum schwimmen freigegeben.
Rund 500 Teilnehmer aus ganz Deutschland und Groß Britannien haben sich am 26.07.15 versammelt, um sich auf der längsten Schwimmstrecke Deutschlands mit insgesamt 14 km Länge zu behaupten. Der Start fiel sowohl für die Einzelstarter als auch für die Staffeln um 8:00 Uhr in Rothenhusen.
In souveränen 2 Stunden und 55 Minuten schwamm Sebastian Barsch als erster Finisher durch den Zielbogen im Naturbad Falkenwiese. Bei den Staffeln konnten sich die Swimming Minions und der Feuerwehrsportclub gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Von früh bis spät herrschte eine ausgelassene familiäre Atmosphäre, was nicht nur an der tollen Umgebung und der schönen Kulisse des Wakenitzufers lag. Der Wettkampf wurde von einer frechen, aber sehr unterhaltsamen Moderation begleitet, die durchgehend für eine tolle Stimmung sorgte.

 

Weiterlesen
  16584 Aufrufe
16584 Aufrufe

Ostseetriathlon 26.07.2015

Ostseetriathlon 26.07.2015

Der dritte Ostseetriathlon in Eckernförde war auch in diesem Jahr eine rund um gelungene Veranstaltung. Trotz des vorhergesagten Sturms, blieb es eher windstill und auch die Sonne zeigte sich, sodass für alle Teilnehmer sehr gute Bedingungen vorhanden waren. Den Angang machten drei altersdifferenzierte Kindergruppen, die allerdings, auf Grund der erfrischenden 17,5° Celsius Wassertemperatur, lediglich einen Duathlon liefen. Zur Mittagszeit startete dann sowohl der Volkstriathlon als auch der Staffeltriathlon. Die rund 360 Teilnehmer sprangen um 12:30 Uhr in das kühle Nass. Danach ging es auf die 18 km lange Radstrecke und die 5 km lange Laufstrecke entlang der eckernförder Prommenade mit toller Aussicht auf die Bucht. Männlicher Sieger dabei wurde Lennart Sievers und bei den Frauen gewann die mehrfache deutsche Meisterin Bettina Lange. Neben der Wettkampfstrecke gab es ein tolles Helferteam, welches für eine üppige und vielseitige Verpflegung aller Teilnehmer, Zuschauer und anderweitiger Helfer sorgte. Die Stimmung war sehr positiv und heiter, wir freuen uns auf das nächste Jahr!

 

Weiterlesen
  16295 Aufrufe
16295 Aufrufe

Deutschlandpremiere „Kartoffelsalat" auf dem Heider Marktplatz 19.07.2015

Deutschlandpremiere „Kartoffelsalat" auf dem Heider Marktplatz 19.07.2015

Zur Deutschlandpremiere von „Kartoffelsalat“ , einem Film mit bekannten YouTube-Stars wie Fresh Torge und Dagi Bee, aber auch Otto Waalkes und Jenny Elvers, schickte die Wittenseer Quelle ein Team nach Heide, um die Veranstaltung mit unserer Küstenbrause&Co.  zu versorgen. Eine Filmpremiere gab es noch nie und daher gestaltete sich der Sonntag ganz anders, als unser Sponsoring auf den Sportveranstaltungen. Ein abwechslungsreicher Tag für alle Beteiligten und durchaus eine gute Möglichkeit die Wittenseer Quelle auch auf anderer Ebene bekannt zu machen!

 

Weiterlesen
  15396 Aufrufe
15396 Aufrufe

Flensburger Stadtlauf 16.07.2015

Flensburger Stadtlauf 16.07.2015

Mit dem Staffelholz in die Sommerferien. Hochklassige Wettkämpfe in Flensburg zum Ferienbeginn.

Sommerliche Temperaturen, der Himmel zeigt sich von seiner besten Seite und die rote Laufbahn im Stadion glimmert unter der Mittagshitze - noch 24 Stunden bis zu den langersehnten Sommerferien.

Am Donnerstag ging es für knapp 1500 Läufer und Läuferinnen der Flensburger Schulen beim mittlerweile zehnten Mal stattfindendem Staffellauf-Tag Runde für Runde um Sieg oder Niederlage und jede Menge Spaß. Von 8-mal 50 für die ganz „Kleinen“ bis hin zu 8-mal 100 Metern für die Ältesten wurden sämtliche Wettkämpfe vor den Augen der zahlreichen Zuschauer mit viel Freude, Engagement und Ehrgeiz ausgetragen. Während der kleinen Erholungspausen wurde die Stimmung durch tolle Tanzeinlagen und einem kühlen Becher Pink Grapefruit, Iso Sport Vital und Wittenseer Flaute hochgehalten -  wobei das Wort „Flaute“ in dem Zusammenhang mit diesem Event eigentlich nicht benutzt werden darf.

Das Team von Wittenseer wünscht allen Schülern und Schülerinnen einen sonnigen Start in die Ferien und freut sich darauf, möglichst viele bei den anstehenden Events im Norden wiederzusehen.

 

Weiterlesen
  16425 Aufrufe
16425 Aufrufe

Gegen den Wind Triathlon 11.07.2015

Gegen den Wind Triathlon 11.07.2015

Der 12. Gegen den Wind Triathlon am Samstag, den 11.07.2015, zog rund 850 Teilnehmer an den Strand von Sankt Peter Ording. Neben einem klassischen Volkstriathlon für jedermann, wurde auch ein Schülertriathlon, eine Firmenstaffel, sowie ein Triathlon über die olympische Distanz angeboten. Bei kühlen 16 Grad Wassertemperatur ging es für alle Athleten zunächst auf die Schwimmstrecke in der Nordsee. Danach hieß es für alle "Ab auf's Fahrrad!": Die Radstrecke führte die Teilnehmer quer durch Sankt Peter Ording. Anschließend beendeten die Athleten ihren Triathlon mit einem Lauf durch die Dünen und den Ort. Über die olympische Distanz lief Jean-Pierre de Lannoy vom Team Tri Endurance Germany in 01:51:19 als erster Finisher über die Ziellinie. Die schnellste Frau war hier Alexandra Raddatz mit einer souveränen Zeit von 02:10:59. Den Volkstriathlon konnten Matz Materne (01:04:55) und Heidi Wehrmann (01:14:43) jeweils für sich entscheiden. Eine entspannte, familiäre und ausgelassene Atmosphäre bei gutem Wetter rundete den Triathlon ab. Neben dem sportlichen Programm wurde zudem eine bunte Rahmenveranstaltung angeboten. Dazu gehörten neben kulinarischen Köstlichkeiten, Live Musik von "Willer" und eine Beach-Party samt DJ.

 

 

 

Weiterlesen
  18460 Aufrufe
18460 Aufrufe

Rendsburg Lauf 11.07.2015

Rendsburg Lauf 11.07.2015

Am Samstag, den 11.07.2015, fand der RD-Lauf in Rendsburg statt. Der Lauf startete bei idealen Bedingungen mit der 10 km Strecke, auf der der für die Wittenseer Quelle startende Leif Schröder-Groeneveld mit einem Sieg in einer Zeit von knapp 33 Minuten auf ganzer Linie überzeugte. Bei weiteren Läufen gingen ca. 600 Teilnehmer auf die Strecke - u. a. Bambini und Staffeln. Alle konnten sich, im Ziel angekommen, bei uns am Stand erfrischen und so war die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.

 

Weiterlesen
  16292 Aufrufe
16292 Aufrufe

Schülerstraßenlauf 24.06.2015

Schülerstraßenlauf 24.06.2015

Der 32. Schülerstraßenlauf oder auch Kieler Woche Lauf fand dieses Jahr bei, für dieses Event, typischen Wetter statt. Der Himmel war grau und es nieselte zwischendurch. Trotzdem waren alle Teilnehmer, Zuschauer und Helfer bester Laune und hoch motiviert. Schülerinnen und Schüler von Schulen in ganz Schleswig-Holstein, einschließlich der Berufs- und Fachschulen, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern durften mitlaufen. Zum zweiten Mal gab es zwei Strecken. Die Teilnehmer durften zuvor entscheiden, ob sie 5 oder 10 Kilometer laufen wollten. Der Start war ein dementsprechendes Spektakel: Auf der einen Fahrbahnspur der Olshausenstraße standen dichtgedrängt die 10 - und auf der anderen die 5-Kilometerläufer. Die beiden Läufe starteten nur minimal zeitlich voneinander versetzt, dies klappte erstaunlich reibungslos mit diversen am Rand stehenden Eltern, die  stolz ihre Sprösslinge anfeuerten und fotografierten.

Im Stadion wurden die Läufer später unter La-Ola-Wellen in Empfang genommen und konnten sich mit Getränken der Wittenseer Quelle erfrischen. Während nach und nach alle im Ziel ankamen, wurde Musik gespielt und das Publikum durch den Kommentator angeheizt, auch die Letzten gebührend zu empfangen. Insgesamt war es, trotz des ungemütlichen Wetters, ein super Lauf mit einer tollen Stimmung.

 

Weiterlesen
  17788 Aufrufe
17788 Aufrufe

Wittenseer Quelle unterstützt Junge Bühne Kiel auch im zehnten Jahr

Wittenseer Quelle unterstützt Junge Bühne Kiel auch im zehnten Jahr

Kunst und Kultur brauchen ebenso Unterstützung wie junge, kreative Menschen. Auf der Jungen Bühne Kiel kommt all das zusammen. Sie hat sich mit ihrem ambitionierten Musik-Programm, dem Poetry Slam sowie dem Krach-Mach-Tach mittlerweile zu einer echten Institution der Kieler Woche entwickelt. Kein Wunder, dass es sich Torsten Albig, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, auch zum zehnjährigen Jubiläum nicht nehmen ließ, die Junge Bühne im Ratsdienergarten zu besuchen.

 

„An der Jungen Bühne fasziniert mich, dass hier mit Begeisterung und Liebe etwas richtig Tolles geschaffen wird jenseits der großen Bühnen. Und dass Sponsoren mit dabei sind, die zeigen, dass man auch ohne Alkohol Spaß haben kann “, erklärte der Ministerpräsident zu Beginn des Poetry Slam auf der Jungen Bühne Kiel vor rund 2.000 überwiegend jungen Zuschauern. Neben ihm mit auf der Bühne stand Torsten Sedat, Vertriebsleiter und Prokurist der Wittenseer Quelle Mineralbrunnen GmbH, die bereits im achten Jahr als Hauptsponsor das Programm der Jungen Bühne begleitet. Zu den Motiven des Mineralwasser- und Erfrischungsgetränke-Herstellers aus Groß Wittensee sagte Sedat: „Was gibt es Schöneres, als jungen Menschen eine Bühne zu geben, die Spaß daran haben, Musik zu machen oder sich im Poetry Slam zu messen.“ Burkhard Richard, Gründungsmitglied der Jungen Bühne und Leiter des Kieler Jugendring e. V., freute sich über so viel Zuspruch zum zehnten Jubiläum und überreichte dem Ministerpräsident und Torsten Sedat je einen persönlichen Team-Ausweis der Jungen Bühne. Im nächsten Jahr, so versprach Torsten Sedat, wird die Wittenseer Quelle erneut als Hauptsponsor das ambitionierte Programm der Jungen Bühne Kiel unterstützen. Da gab es großen Applaus vom Publikum. Und der Poetry Slam konnte beginnen.

 

 

Weiterlesen
  18755 Aufrufe
18755 Aufrufe

City Lauf Brunsbüttel 19.06.2015

City Lauf Brunsbüttel 19.06.2015

Der City Lauf Brunsbüttel, der am 19.06.2015 stattfand, war eine rundum tolle Veranstaltung. Überall ab es viele freiwillige Helfer und freundliche Gesichter, die für eine schöne Atmosphäre sorgten.

Trotz des Ausbleibens der Sonne gab es in diesem Jahr besonders viele Teilnehmer. Über 600 eifrige Läufer, ob jung oder alt, konnten ihre Laufqualitäten auf den unterschiedlichen Strecken unter Beweis stellen. Der Anfang bildete der 5 km Lauf, bei dem auch viele Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Danach folgte für die ganz kleinen Nachwuchsläufer/innen der Babinilauf, die schon wie die Profis ihre Runde absolvierten. Abschließend der 10 km Lauf, den der Gewinner mit einer Zeit von knapp 38 Minuten lief. Alle Teilnehmer erhielten im Ziel eine Medaille und wurden mit Obst und Wittenseer Getränken empfangen. Für die Zuschauer wurde ebenfalls mit Speis und Trank gesorgt und verschiedene Spielaktionen erheiterten das jüngere Publikum. Die Sonne fürs kommende Mal ist reserviert, wir freuen uns auf das nächste Jahr.

 

Weiterlesen
  16100 Aufrufe
16100 Aufrufe

Imlandlauf 19.06.2015

Imlandlauf 19.06.2015

Der 4. Imland Lauf in Büdelsdorf und Rendsburg lockte dieses Jahr insgesamt rund 700 Teilnehmer an den Start. Der Startschuss fiel um 17:45 Uhr an der imland Klinik Rendsburg. Bei windigen und kühlen 15 Grad liefen knapp 300 Finisher nach den 10,5 km des Hauptlaufs über die Ziellinie, während  400 Läufer über die 5 km Strecke starteten. Der Hauptlauf führte die Läufer quer durch die Stadt und schlussendlich entlang der Eider. Als glücklicher Sieger kam Philipp Müller (Sentio Fitness) souverän mit einer Zeit von 36:15 Minuten ins Ziel.
Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielte, herrschte eine entspannte und fröhliche Atmosphäre. Der reibungslose Ablauf und ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Band und RSH Moderator York Lange sorgten für eine ausgelassene Stimmung.

 

Weiterlesen
  15887 Aufrufe
15887 Aufrufe

Midsummer Triathlon 18.06.2015

Midsummer Triathlon 18.06.2015

Zur Feier des längsten Tages fand auch dieses Jahr wieder der "Midsummer Triathlon" in Großensee statt. Zu Fuß, auf dem Fahrrad und im Wasser absolvierten knapp 300 Teilnehmer die Sprintdistanz. Das Wort "Sprint" nahm der für die Wittenseer-Quelle gestartete Leif Schröder-Groeneveld am wörtlichsten und kam als Erster und sichtlich glücklich ins Ziel. Er startete an diesem Tag gemeinsam mit seinem Vater Manfred, der sich in seiner Altersklasse ebenfalls einen verdienten Platz auf dem Treppchen gesichert haben dürfte. Erstklassig war ebenfalls die routinierte Organisation der Veranstalter und ihres Teams. An der schönen Lage, direkt am See, erfreuten sich sowohl die zahlreichen Zuschauer als auch die motivierten Teilnehmer. Der reibungslose Ablauf sowie die familiäre und gelassene Stimmung auf dem Gelände, führten abermals zu einem gelungenen Abschluss der Veranstaltung.
Leider spielte wie jedes Jahr das Wetter nicht 100-prozentig mit. Doch trotz des anfänglich starken Windes ließ sich keiner die Laune verderben zumal sich die Sonne am Ende doch ganz kurz zeigte - Ein gutes Omen für nächstes Jahr?
Egal ob Jung oder Alt, ob stürmisch oder sonnig, eine Teilnahme des "Midsummer Triathlon" in Großensee lohnt sich für Jedermann.

 

Weiterlesen
  15200 Aufrufe
15200 Aufrufe

7 Türme Triathlon Lübeck 14.06.2015

7 Türme Triathlon Lübeck 14.06.2015

Gut 1100 Triathleten und Jedermann-Staffelstater gingen beim 7TT in Lübeck an den Start.

Die Falkenwiese in unmittelbarer Nähe zu Lübecks historischer Altstadt war Start und Ziel. Geschwommen und gelaufen wurde im bzw. am Kanal, die Radstrecke führte aus Lübeck heraus Richtung Travemünde. Auf der sehr schönen Strecke waren viele gute Athleten unterwegs.

 

Weiterlesen
  15663 Aufrufe
15663 Aufrufe

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://wittenseer.de/