Stadtpark Triathlon 14.06.2015

Stadtpark Triathlon 14.06.2015

In diesem Jahr wurde der Stadtparktriathlon zum ersten Mal vom „ FC St. Pauli Triathlon“ organisiert. Eine absolut gelungene Premiere mit 1241 Finishern, die ordentlich Musik im Stadtparksee und Umgebung machten. Hervorragende Stimmung bei nicht gerade sommerlichen Aussentemperaturen umrahmte die Veranstaltung. Die Wassertemperatur von gut 21 Grad war bei diesem Frühling und Frühsommer ein Geschenk an alle Teilnehmer.

Tipp fürs kommende Jahr: sehr früh anmelden!

 

Weiterlesen
  15028 Aufrufe
15028 Aufrufe

Neumünster Holstenköste Lauf 12.06.2015

Neumünster Holstenköste Lauf 12.06.2015

Ganz Neumünster auf den Beinen: von 15:00 bis 21:00 ein durchgehendes innerstädtisches Lauffesitval mit Bambino Lauf, Jugendläufen, Handycaplauf, 5- und 10 km-Strecken. Mit weit über 3000 gemeldetenTeilnehmern bei hochsommerlichem  Kaiserwetter, sehr solider, vollkommen unaufgeregter, hervorragender Organisation. Dies im 888. Jahr der Stadt Neumünster zum 26. Mal.

24 Grad und Ostwind zum Hauptlauf über 10 km um 19:00 verhinderten neue Streckenrekorde, die vermutlich sowieso nur die Topläufer interessieren.

Mittlerweile ist die Holstenköste(Stadtfest) in unmittelbarer Nähe ohne den Köstenlauf nicht mehr vorstellbar.

Wittenseer war hier zum ersten Mal dabei, es hat uns sehr viel Freude gemacht.

 

Weiterlesen
  15549 Aufrufe
15549 Aufrufe

Friholtlauf Flensburg 11.06.2015

Friholtlauf Flensburg 11.06.2015

Sommerliche Temperaturen und ausgelassene Stimmung beim diesjährigen Friholtlauf.

Am 11.06.2015 hieß es in Flensburg für knapp 500 Kids mit Handicap aus ganz Schleswig Holstein „Hackengas“. Angefeuert mit guter Musik durch die Mürwiker Band und mit frischen Getränken versorgt ging es auf einen zwei stündigen Staffellauf auf der Tartanbahn sowie einen Crosslauf. Am Ende des Tages konnte das Siegerteam mit knapp 70 absolvierten Runden die Arme in die Luft strecken und mit den restlichen Teams unter Zugabe der Band eine tolle Laufveranstaltung ausklingen lassen.

 

 

 

Weiterlesen
  17937 Aufrufe
17937 Aufrufe

Gettorf Lauf 07.06.2015

Gettorf Lauf 07.06.2015

Am 07.06.2015 fand der 15. Gettorf Lauf statt. Etwa 1200 Teilnehmer gingen auf die 5 km oder 10 Meilen(16 km) lange Strecke. Außerdem testeten Bambinis und  Schulklassen ihr Können. Die Sonne stand ihnen dabei größtenteils zur Seite und so kamen alle durstig ins Ziel und freuten sich über unsere Wittenseer Getränke. Am Ende der Veranstaltung waren Läufer, Helfer und Organisation zufrieden mit dem Verlauf des Tages.

 

Weiterlesen
  14524 Aufrufe
14524 Aufrufe

Rund um Ratekau 07.06.2015

Rund um Ratekau 07.06.2015

Der 27. Lauf rund um Ratekau fand dieses Jahr bei perfektem Laufwetter statt: sonnige 19° Celsius, eine leichte Brise und nur vereinzelte Wolken am Himmel.

Läufer unterschiedlichen Alters bewiesen ihr Können und ihre Kondition auf der wunderschönen Strecke. Den Anfang machte der 5 km Lauf, gefolgt von den Bambini, die stolz ihre eine Runde absolvierten. Im Anschluss folgten die Walker über 5,5 km und um 10 Uhr starteten dann die 10 km Läufer.

Während des Laufes kristallisierte sich ein Favoritentrio heraus. Der Lauf endete in einem Herzschlagfinale mit der Bestzeit 31:30 Minuten. Neben einer Hüpfburg für die Kleinen, war auch diverse Show Acts für die Großen mit dabei. Unter anderem eine sehr junge und rockige Live-Band, Tänzer und Summoringer, sowie einer super Verpflegung für den Hunger zwischendurch. Insgesamt war es ein super Lauf mit einem netten Rahmenprogramm, der von einem sympathischen Helferteam organisiert wurde.

 

Weiterlesen
  16056 Aufrufe
16056 Aufrufe

Heider Abendlauf 05.06.2015

Heider Abendlauf 05.06.2015

Am 05.06.2015 fand der 31. Heider Abendlauf statt. Die ca. 2500 Teilnehmer teilten sich auf einen 5 km und einen 10 km Lauf auf. Bei Kaiserwetter kamen alle ins Ziel und erfrischten sich mit dem ein oder anderen Getränk. Zusammen mit der freundlichen Unterstützung der Veranstaltungsorganisation konnten wir den Durst der Läufer zügig stillen. Der Heider Abendlauf war auch in diesem Jahr für alle Beteiligten eine gelungene Veranstaltung!

 

Weiterlesen
  14442 Aufrufe
14442 Aufrufe

Hoisbüttler Hasenlauf 31.05.2015

Hoisbüttler Hasenlauf 31.05.2015

Gut 550 Teilnehmer nahmen in diesem Jahr an dem Hamburger Laufklassiker teil. Das Event unterteilte sich in zwei Kinderläufe (bei denen ein Läufer im blauen Hasenkostüm vorweglief), einem 5-Kilometer- und einem 10-Kilometer-Lauf.

Die Bedingungen für die Läufer waren äußerst günstig: das Wetter war ein Wechsel aus Sonne und Wolken, bei dem es aber stets trocken blieb. Fleißige und begeisterte Helfer und viele  Zuschauer unterstützten die Sportler beim Start, auf der Strecke  und im Zielbereich.

Organisiert wird der Lauf von der Hamburger Laufikone Jens Gauger und seinen Mitarbeitern aus dem Hamburger Laufladen. Die Truppe versteht was vom Laufen!

Insgesamt war die Stimmung bei der Veranstaltung sehr gut und zum Ende konnten die erfolgreichen Läufer ihre schicken Medaillen mit nach Hause nehmen.

 

Weiterlesen
  14736 Aufrufe
14736 Aufrufe

Lauf zwischen den Meeren 30.05.2015

Lauf zwischen den Meeren 30.05.2015

Über 700 Staffelteams gingen am Samstag in Husum an den Start zum Lauf zwischen den Meeren 2015. Quer durch Schleswig-Holstein ging es von der Nordsee bis nach Damp zur Ostsee. Die 95,5 km lange Strecke wird als Staffel mit bis zu 10 Startern gelaufen, was den Lauf zwischen den Meeren von der Gesamtteilnehmerzahl her zu einem der größten Läufe des Landes macht.

Auch für die Wittenseer Quelle gehört die Veranstaltung zu einer der größten, denn es werden parallel zur Zielverpflegung auch neun Wechselpunkte durch zwei LKW mit Getränken versorgt.

Die Stimmung im Ziel war klasse, einige Teams nahmen zur Erfrischung ein Bad in der Ostsee, viele nutzten dazu lieber den Wittenseer Verpflegungsstand.

Schnellste Staffel war in diesem Jahr das Team von o.t.n. aus Neumünster, in der auch Wittenseer Athlet Leif Schröder-Gröneveld und Oleg Rantzow mit am Start waren. 5:16:26 Stunden benötigte das Team. Hier geht es zu den Ergebnissen.

 

Weiterlesen
  14485 Aufrufe
14485 Aufrufe

Ostufer Fischhallen-Lauf 17.05.2015

Ostufer Fischhallen-Lauf 17.05.2015

Am Sonntagvormittag fanden sich etwa 1400 Läuferinnen und Läufer zusammen, um beim diesjährigen Fischhallen-Lauf teilzunehmen. Obwohl die Woche über Regen angekündigt war, wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Sonnenschein begrüßt. Hinzu kam allerdings starker Wind, der vor allem beim Wendepunkt der Strecke auf der Ostufermole zu spüren war.  Nicht nur die Mole, die Teil eines Militärgebiets ist und nur während des Laufes von der Öffentlichkeit betreten werden kann, sondern auch der Lauf durch eine Fischhalle sind Highlight dieses einmaligen Laufevents.
Dem Hauptlauf über 10 km ging ein 5 km langer Schülerlauf voraus und am Ende der Veranstaltung fand noch der Bambini-Lauf für die Kleinsten statt. Im 10 km-Lauf setzte sich wieder einmal der für die Wittenseer-Quelle startende Leif Schröder-Groeneveld mit einer Zeit von 33 Minuten durch und trotze somit am erfolgreichsten dem Wind.
Insgesamt kamen neben den zahlreichen Teilnehmern auch noch viele Zuschauer vorbei, um die Athleten und Athletinnen  anzufeuern und um Teil des klasse  Events zu sein, das auch von vielen ehrenamtlichen und  tatkräftigen Helferinnen und Helfern unterstützt wurde.

Eine der top organisierten Veranstaltungen im Lande. Rechtzeitige Anmeldung für 2016 unbedingt empfehlenswert.

 

Weiterlesen
  14791 Aufrufe
14791 Aufrufe

Itzehoer Störlauf 09.05.2015

Itzehoer Störlauf 09.05.2015

Beim 16. Itzehoer Störlauf gingen rund 4.500 Läufer und Läuferinnen an den Start. Den Anfang machten die Kinder beim Bambinilauf gefolgt von der erstmals ausgetragenen 2km-Strecke. Auf der 5km-Distanz waren traditionell so viele Teilnehmer unterwegs, dass das Feld auf vier einzelne 5km-Läufe aufgeteilt wurde. Über die zur prime time gestartete 10km-Strecke war auch Wittenseer Quelle-Athletin Katharina Nüser unterwegs. "Wind, Regen, eine schöne Streckenführung - es war alles dabei", so Katharina, die mit 38:52 min als 1. Frau ins Ziel einlief.

Insgesamt war der 16. Itzehoer Störlauf eine hervorragende, zuschauerreiche und mit viel Engagement der komplett ehrenamtlich aktiven Helfer durchgeführte Veranstaltung.
 
Weiterlesen
  15483 Aufrufe
15483 Aufrufe

City Nord Lauf 08.05.2015

City Nord Lauf 08.05.2015

Am City Nord Betriebssportlauf nahmen bei schönem Wetter knapp 500 begeisterte Sportler und Sportlerinnen teil, die hochmotiviert ihre läuferischen Leistungen an den Tag legten. Der City Nord Lauf wird vom Hamburger Betriebssportverband ausgerichtet, der auch im Bereich Laufen sehr engagiert ist und einige teilnehmerstarke Veranstaltungen im Programm hat. Viele Teilnehmer des City Nord Laufs arbeiten selbst in diesem Stadtteil und erlebten ihr Arbeitsumfeld so aus neuer Perspektive. Begeisterte Helferinnen und Helfer sowie fleißige Organisatoren sorgten dafür, dass der Nachmittag zu einen schönen Erlebnis für Jung und Alt wurde. Die jüngsten Teilnehmer stellten ihr Können im 500 Meter Lauf unter Beweis, wogegen erfahrenere Läufer den 3,5 oder 10 km lauf absolvierten. Die Stimmung war bei allen Beteiligten sehr gut, wozu sicherlich auch die perfekten Laufbedingungen beitrugen. Der lauf bildete den Auftakt zur Betriebssport Sommerlaufserie in Hamburg.

 

 

 

 

Weiterlesen
  14975 Aufrufe
14975 Aufrufe

Bahneröffnung des Kieler TB mit Wittenseer Minimehrkampf 03.05.2015

Bahneröffnung des Kieler TB mit Wittenseer Minimehrkampf 03.05.2015

Blauer Himmel und Sonnenschein begleiteten die gut 600 Leichtathleten bei der Bahneröffnung und die ca 100 Kinder beim Wittenseer Minimehrkampf im Uni Leichtathletikstadion in Kiel.

Es ist das größte Leichtathletiksportfest in Schleswig Holstein. Der Wittenseer Minimehrkampf für die 4-7 Jährigen besteht aus mehreren Disziplinen wie Hindernisparkouren und Zielwurf, die nach und nach in Riegen durchlaufen werden. Alle Kinder sind unter der Leitung von der Sportfest Organisatorin Martina Bach mit Begeisterung und in Wittenseer T-Shirts unterwegs. Die Shirts werden wie Trophäen getragen…..natürlich ganzjährig mit der entsprechenden Jahreszahl.

 

Weiterlesen
  14265 Aufrufe
14265 Aufrufe

Kaltenkirchener Stadtlauf 01.05.2015

Kaltenkirchener Stadtlauf 01.05.2015

Am 01. Mai 2015 war es wieder soweit. Der 26. Kaltenkirchener Stadtlauf fand statt. Gute 2000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ließen sich von anfänglichem Regen und Kälte nicht abschrecken und kamen zu einem der größeren Stadtläufe Schleswig-Holsteins zusammen. Um 10 Uhr fiel der Startschuss zum 5 Kilometer-Lauf. Es folgten 5 Kilometer Walking und der 10 Kilometer-Lauf. Anschließend zeigten die Kleinen beim Grundschul- und Bambini-Lauf ihr Können. Parallel zum Laufgeschehen gab es ein nettes Rahmenprogramm mit kleinen Spielen für die Lütten, kulinarischer Versorgung und natürlich leckeren Getränken von Wittenseer, mit denen sich die Läufer und Läuferinnen dankend erfrischten. Insgesamt auch dank der vielen freiwilligen Helfer ein sehr gelungenes Laufevent, das sogar mit Sonnenschein endete.

 

Weiterlesen
  14850 Aufrufe
14850 Aufrufe

Stadtlauf Nortorf 25.04.2015

Stadtlauf Nortorf 25.04.2015

Rund 700Teilnehmer hatten heute beim 24. Nortorfer Stadtlauf mit den Launen des Wetters zu kämpfen. Den Startschuss gab der Bambinilauf um 15 Uhr gefolgt von einem Schülerlauf über 1700 Meter. Die jüngsten Teilnehmer hatten noch Glück und kamen weitgehend trocken ins Ziel. Beim darauffolgenden 5 km langen Jedermann-Lauf fing es an in Strömen zu regnen. Ungeachtet der widrigen Wetterbedingungen gewann der für die Wittenseer-Quelle startende Leif Schröder-Groeneveld in 16:14 Minuten. Anschließend fand ein Firmen-Staffellauf statt. Um 17.45 Uhr fanden sich die Teilnehmer für den Hauptlauf über 10 km ein. Mittlerweile hatte es sich eingeregnet und wettererprobt vom 5 km Lauf gewann auch diesen Lauf Leif Schröder-Groeneveld in 33:46 Minuten. Zum Abschluss fand noch ein Staffellauf der umliegenden Gemeinden statt, den die Gemeinde Bargstedt vor den Gastgebern aus Nortorf gewann.
Viele engagierte freiwillige Helfer und wettererprobte Läufer machten den Lauf trotz allem zu einem runden Event, das sogar viele Nortorfer Zuschauer mit Regenschirmen nutzten, um die Läuferinnen und Läufer anzufeuern. Der Stimmung konnte Petrus also nichts anhaben.

 

Weiterlesen
  14852 Aufrufe
14852 Aufrufe

Eckernförder Stadtlauf 19.04.2015

Eckernförder Stadtlauf 19.04.2015

Etwas mehr als 650 Läufer und viele engagierte Helfer haben sich heute zum Eckernförder Stadtlauf zusammengefunden. Die Läufer verteilten sich auf einen 10 Km langen Hauptlauf, einen 5 km langen Lauf und einen 2 km langen Kinderlauf. Begrüßt wurden alle Laufbegeisterten von perfekten Bedingungen: kaum Wind, teilweise sonnig und milde Temperaturen.

Am besten genutzt hat diese Bedingungen der für die Wittenseer-Quelle startende Leif Schröder-Groeneveld mit einer Zeit von guten 33 Minuten im  Hauptlauf. Damit hat er sich den Sieg bei diesem schönen Laufevent redlich verdient. Aber auch alle anderen Beteiligten zeigten viel Engagement und gute Leistungen, sodass der Lauf auch dank des Wetters und der vielen Helfer ein voller Erfolg war.

 

Weiterlesen
  15147 Aufrufe
15147 Aufrufe

Niendorfer Crosslauf 11.04.2015

Niendorfer Crosslauf 11.04.2015

Bereits zum 50. Mal fand heute der Philips-Waldlauf im Niendorfer Gehege statt und beendet damit die Hamburger Betriebssport Winterlaufserie bei zumindest anfangs alles andere als winterlichem Wetter.

Strahlender Sonnenschein begrüßte die Läufer und Läuferinnen und die Helfer in dem schön gelegenen Waldstück am Rande von Hamburg. Insgesamt  800 Teilnehmer verteilten sich auf zwei Kurzstreckenläufe von guten 4km, einen Mittelstreckenlauf von knappen 7 km und einen Lauf über die 11,8 km lange Langstrecke. Besonderes Highlight in diesem Jahr war ein Spendenlauf, bei dem zugunsten der Fördergemeinschaft des Kinderkrebs-Zentrums gespendet wurde. Den Startpunkt zu dem schönen Laufevent setzten zwei Kinderläufe für Kinder ab 6 Jahren.

Der insgesamt sehr guten Stimmung konnten auch die gegen Nachmittag aufziehenden Regenwolken, die sich mit starken Windböen zusammentaten, nichts anhaben, obwohl sogar einige Zelte des Veranstalters kurzzeitig abhoben. Insgesamt war es ein sehr schönes Lauffest für Groß und Klein, das auch wegen des weitgehen frühlingshaften Wetters einen guten Abschluss der Wintertlaufserie darstellte. Was die HH Betriebssportler da jedes Jahr über den Winter hinkriegen ist schon bemerkenswert: Laufen als Ganzjahresereignis mit stattlichen Teilnehmerzahlen!

 

 

Weiterlesen
  15076 Aufrufe
15076 Aufrufe

Hochbrückenlauf Kiel 29.03.2015

Hochbrückenlauf Kiel  29.03.2015

Der seit langem ausgebuchte Kieler Hochbrückenlauf, bei dem sowohl Levensauer als auch Holtenauer Hochbrücke zu überqueren sind, startete heute morgen um 09.45 Uhr mit der Kurzstrecke über 16 km. Es folgte die Langstrecke über 28,5 km, die viele als letzten Test vor dem Hamburg Marathon nutzen und die dementsprechend traditionell stark besetzt ist. Bei widrigen Bedingungen durch Wind, Regen und Kälte kamen die Teilnehmer nach der Bewältigung der anspruchsvollen, durch den Regen zusätzlich aufgeweichten Strecke ins Ziel und fanden am Verpflegungsstand der Wittenseer Quelle vor allem an der Pink Grapefruit Geschmack. Trotz des Wetters hatten die meisten Läufer beste Laune und waren stolz auf ihre Leistung. Die Kurzstrecke konnte der für die Wittenseer Quelle startende Leif Schröder-Groeneveld in einer Zeit von 58:02 min gewinnen. Alle Ergebnisse gibt es hier.

Von organisatorischer Seite gab es freundliche Unterstützung und so war es insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung.

 

Weiterlesen
  15936 Aufrufe
15936 Aufrufe

Ostseelauf Timmendorfer Strand 22.03.2015

Ostseelauf Timmendorfer Strand 22.03.2015

Volle Hütte zum Saisonauftakt in Timmendorfer Strand - Teilnehmerrekord mit gut 1.700 Läufern und unser Wittenseer Stand passend zu den frischen Temperaturen mal in einer Strandhütte untergebracht.

Der Ostseelauf wird auf einem schnellen, amtlich vermessenen Kurs über die Strecken Seepferdchenlauf, 5 km Lauf, 10 km Lauf, Halbmarathon ausgetragen. Gelaufen wird zum allergrößten Teil in unmittelbarer Sichtweite zur Ostsee. Durch den Ostwind der letzten Tage erwartete die Läufer dort in diesem Jahr sehr kaltes aber auch gleichzeitig wunderschönes Wetter. Die tollen Strecken und die gute Organisation des Veranstalters mit rund 100 Helfern taten ihr Übriges und so gab es im Ziel viele schnelle Zeiten und noch mehr fröhliche Gesichter.

Weiterlesen
  15662 Aufrufe
15662 Aufrufe

Wittenseer Aktiv Tour 2015

Wittenseer Aktiv Tour 2015

Endlich startet unsere Wittenseer Aktiv Tour 2015!

Los geht es mit dem Ostseelauf Timmendorfer Strand am kommenden Sonntag. Hier alle Veranstaltungen bei denen die Wittenseer Quelle in diesem Jahr dabei ist. Wir freuen uns auf jede einzelne Veranstaltung und wünschen euch ein klasse Jahr!

 

22.03. Ostseelauf Timmendorfer Strand

29.03. Hochbrückenlauf Kiel

Weiterlesen
  14917 Aufrufe
14917 Aufrufe

Zum Veranstaltungsjahr 2014

Zum Veranstaltungsjahr 2014

In den letzten Wochen wurde unsere homepage runderneuert und strahlt jetzt in neuer Optik. Die Wittenseer Quelle war mit dem Veranstaltungs-Team aber natürlich weiter im Einsatz bei einer Vielzahl von Veranstaltungen in Schleswig-Holstein und Hamburg.

Vorort waren wir 2014 bei 39 Veranstaltungen. Im Sport- und Gesundheitsbereich freuten sich insgesamt ca 58.000 Teilnehmer bei u.A. Lauf- und Triathlonveranstaltungen über das vielfältige Wittenseer Produktangebot. Teilnehmerstärkste Veranstaltungen waren der Kiellauf, der Lauf zwischen den Meeren, der Itzehoer Störlauf und der Heldenlauf in HH Blankenese.

Viel Charme bieten kleinere Stadtläufe(z.B. Heide, Brunsbüttel, Fischhallenlauf), Schulläufe, der Wittenseer Mini Mehrkampf und die vom Betriebssportverband HH organisierten Veranstaltungen. Triathlon boomt seit Jahren; der Förde Triathlon ist Kiel ist ein Klassiker. Beim Eon Hanse Cup in Rendsburg präsentierten wir uns auch der internationalen Ruderelite.

Über die Jahre ist uns die Junge Bühne Kiel sehr ans Herz gewachsen; dies nicht nur im Rahmen der Kieler Woche. Die vielfältige Aktivitäten und die sich stetig entwickelnden jungen Künstler schreiben eine Erfolgsgeschichte, die wir sehr gerne auch weiterhin begleiten.

Das Veranstaltungsjahr 2014 ist nun bald beendet. Wir freuen uns auf das Veranstaltungsjahr 2015 und sind dann wieder topaktuell mit Text und Bildern hier im Aktiv-Blog präsent.

Weiterlesen
  16904 Aufrufe
16904 Aufrufe

Ich bin wieder da!

Liebe Leserinnen und Leser meines Blogs bei der Wittenseer Quelle,

nachdem ich aufgrund einiger privater Veränderungen (z.B. Umzug von Kiel nach Hamburg) aus dem aktiven Wettkampfgeschehen ausgestiegen war, bin ich jetzt wieder ins konzentrierte und geplante Training eingestiegen. Darüber, sowie über alle möglichen Themen, die mit dem Training und dem Laufsport allgemein zu tun haben, werde ich jetzt wieder regelmäßig an dieser Stelle schreiben. 

Wie alle wissen, fällt der Anfang immer recht schwer, gerade wenn man sich an dem Leistungsstand orientiert, auf dem man vor einer Pause einmal war. So geht es mit gerade. Nach drei Wochen vernünftigen Trainings konnte ich bei meinem ersten Test über 5000m gerade mal knapp über 16 Minuten bleiben, was deutlich über eine Minute über meiner Bestzeit liegt. Auf der anderen Seite sind Verbesserungen zu diesem Zeitpunkt des Formaufbaus noch schnell zu erzielen und so bin ich guten Mutes, dass die Zeiten auch bald wieder besser werden. Die Grundlage versuche ich mit ruhigen Dauerläufen zwischen 10 und 20 km mit einer Geschwindigkeit von 4:15-3:33 Minuten/Kilometer zu legen. Außerdem fahre ich jetzt wieder mit dem Rad zur Schule, was auch immer knapp 30km Radfahren am Tag zu dem Trainingsumfang beisteuert. Zur Entwicklung der Grundlagenausdauer 2 (GA2) steht ca. einmal pro Woche ein Tempodauerlauf (z.B. 10km in 35-36 Minuten) auf dem Plan und um auch wieder an alte Geschwindigkeiten heranzukommen, versuche ich auch, einmal pro Woche kurze Tempoläufe (z.B. 10 x 200m in 32-35'') zu absolvieren. Da ich, wie gesagt, erst am Anfang des Trainingsprozesse stehe, bleibt abzuwarten, wie erfolgreich das Programm ist.

Die nächste ernsthaft Formüberprüfung steht am 24.05.2014 an. Dann werde ich für die Mannschaft des Lauflabors (OTN) am Lauf zwischen den Meeren einen 10-km-Abschnitt laufen und hoffentlich dazu beitragen, dass wir mit um den Sieg kämpfen. 

An dieser Stelle möchte ich auch noch einmal darauf hinweisen, dass ich mich immer über Nachfragen zu Training, Wettkampf, Bewegungs- oder Trainingslehre freue, die ich hier dann beantworten werde. Schreibt einfach an die Wittenseer Quelle oder hinterlasst einen Kommentar.

Weiterlesen
  19420 Aufrufe
19420 Aufrufe

KTB Saisoneröffnung mit Wittenseer Minimehrkampf, 04.05.2014

KTB Saisoneröffnung mit Wittenseer Minimehrkampf, 04.05.2014

Traditionsgemäß starten die Schleswig-Holsteinischen Leichtathleten ihre Saison im Uni Stadion in Kiel. Martina Bach und ihr Team bieten den Athleten seit Jahren eine klasse Veranstaltung an. In diesem Jahr hatten die vielen Teilnehmer und Zuschauer mit 10 Grad Aussentemperatur zur Mittagszeit zu "kämpfen". Die Knirpse beim Wittenser Minimehrkampf nahmen die kühlen Aussentemperaturen bei der ganzen Aufregung und den abwechslungsreichen, spielerischen Aktivitäten gar nicht wahr. Die 4- bis 7-jährigen Kinder absolvieren an 6 Stationen einen spielerischen Mehrkampf aus Laufen, Springen und Werfen. Belohnt werden alle Kinder mit chicken Wittenseer T-Shirts.

Weiterlesen
  16916 Aufrufe
16916 Aufrufe

Stadtlauf Kaltenkirchen, 01.05.2014

Stadtlauf Kaltenkirchen, 01.05.2014

Premiere für die Wittenseer Quelle in Kaltenkirchen. Zum ersten Mal dabei, es war eine klasse Veranstaltung. Ca. 2000 motivierte Läufer und Walker aller Altersklassen nahmen an 5km-, 10km- und Kinderläufen teil. Klasse Stimmung, viele Zuschauer, eine sehr gute Organisation und ein umfangreiches Rahmenprogramm zeichneten die Veranstaltung aus.

 

Weiterlesen
  18219 Aufrufe
18219 Aufrufe

Eckernförder Stadtlauf, 13.04.2014

Eckernförder Stadtlauf, 13.04.2014

Steigende Teilnehmerzahlen sprechen immer für eine Veranstaltung: in diesem Jahr über 700 aktive Walker, Läufer und Kinder. Auch während des Hauptlaufes über 10 km waren die Temperaturen noch recht kühl, der Wind blies frisch an der Eckernförder Bucht. Die Stimmung im Zielbereich war klasse.

Weiterlesen
  16683 Aufrufe
16683 Aufrufe

Ostseelauf Timmendorfer Strand, 13.04.2014

Ostseelauf Timmendorfer Strand, 13.04.2014

Ca 2000 Teilnehmer läuteten  über die Kinder- und Walkingstrecke, 5, 10 km und den Halbmarathon die Saison ein. Eine flache, schnelle Strecke mit gutem Laufuntergrund auf der Strandpromenade mit Start und Ziel bei der Seebrücke in Timmendorfer Strand. Viele Zuschauer feuerten die Aktiven bei windigen Bedingungen an.

Weiterlesen
  18030 Aufrufe
18030 Aufrufe

Ausdauertraining im Winter

Die Temperaturen gehen langsam runter, die Tage werden kürzer und die Motivation, raus zu gehen und zu trainieren sinkt bei den meisten Sportlern. Schnell finden sich auch Ausreden, dass z.B. die Luft viel zu kalt ist und man nur krank wird. Das ist genau der falsche Weg. Sicherlich kann man den Körper im Winter nicht so sehr sportlich belasten wie im Sommer, aber ein vernünftig gestaltetes Ausdauertraining kann uns im Winter sehr gut tun, wenn man ein paar Regeln beachtet und  sich einige Argumente vor Augen führt.

Weiterlesen
  21883 Aufrufe
21883 Aufrufe

24. Büdelsdorfer Eiderlauf, 20.10.2013

24. Büdelsdorfer Eiderlauf, 20.10.2013

Gut 400 Teilnehmer nahmen am 24. Büdelsdorfer Eiderlauf teil.

Als erstes starteten die Kinder im "Zwergensprint" über 1,5km. Anschließend folgten der Hauptlauf über 11,1km und der Volkslauf über 5,8km. Die Laufkilometer waren auf einer sehr schönen - wenn auch mitunter an diesem Tag windigen - Strecke zu absolvieren, die teilweise direkt an der Eider entlang führte. Da auch noch exzellentes "Läuferwetter" herrschte und es glücklicherweise auch den ganzen Veranstaltungstag lang trocken blieb, war die Stimmung im Ziel auf dem Büdelsdorfer Rathausplatz entsprechend positiv.

Hier geht es zu den Ergebnissen des 24. Eiderlaufs. 

 

Weiterlesen
  19331 Aufrufe
19331 Aufrufe

12. Wittenseer Quelle Stadtparkstaffel, 13.10.2013

12. Wittenseer Quelle Stadtparkstaffel, 13.10.2013

Nach einem regenreichen Samstag schien pünktlich zur 12. Wittenseer Quelle Stadtparkstaffel am Sonntag die Sonne - gleichzeitig recht kühle Temperaturen sorgten für perfektes Läuferwetter.

Insgesamt gingen über 100 Staffeln und rund 15 Einzelstarter an den Start auf der Jahnkampfbahn, das Planetarium als Kulisse im Hintergrund. Auf einem Zickzackkurs führte die Strecke durch den Stadtpark. Jeder der fünf Staffelstarter hatte dabei zwei Runden à 4,2 Kilometer zu absolvieren. Nach der ersten Runde wurde einmal die Jahnkampfbahn durchlaufen, wo die Teammitglieder und zahlreiche Zuschauer für Motivation sorgten, bevor dann nach der zweiten Runde der Staffelstab an den nächsten Läufer übergeben wurde.

Parallel zum Staffellauf startete der Kinderlauf über 2km, wo genau wie beim Staffellauf und bei den Zuschauern viele glückliche Gesichter zu sehen waren.

 

Weiterlesen
  18184 Aufrufe
18184 Aufrufe

Landesmeisterschaft Halbmarathon

Angesichts der Tatsache, dass das Training nach der Zwangspause im Sommer wieder gut lief und vor allem auch Spaß machte, ging ich am Sonntag recht hoffnungsvoll in Neumünster bei den Landesmeisterschaften im Halbmarathon an den Start. Mit einer Bestzeit konnte ich noch nicht wieder rechnen, aber aufgrund der Trainingsleistungen war eine Zeit im Bereich 1:10 Stunden und damit auch der Titel durchaus realistisch. Und so ging ich dann auch die ersten 5 km in einem entsprechenden Tempo von 3:20 Min. pro Kilometer an und lag zu diesem Zeitpunkt deutlich vor dem Rest des Feldes. Dann begann sich jedoch eine Muskelverletzung, die ich mir bei dem langen Lauf auf Amrum im linken hinteren Oberschenkel zugezogen hatte, wieder zu melden und von Kilometer zu Kilometer wurden die Schmerzen größer und die Schritte mit dem linken Bein kürzer. Schließlich entschloss ich mich bei Km 12 das Rennen (noch in Führung liegend) zu beenden, da ich Angst vor einer schlimmeren Verletzung hatte - man lernt ja aus Fehlern der Vergangenheit :-) Es war bestimmt die richtige Entscheidung, da ich jetzt sicherlich wieder in der nächsten Woche mit der Vorbereitung auf die Cross-Saison beginnen kann.

Das Rennen gewann am Ende der Gaststarter aus Bayern Christian Oppel in 1:12:21 vor dem neuen Landesmeister Claudius Michalak (1:13:07) und Dieter Schwarzkopf (1:13:51).

Für mich war es ein ziemlich enttäuschender Tag, aber dennoch bleibt der Eindruck, dass es insgesamt mit der Form weiter bergauf geht.

Weiterlesen
  18298 Aufrufe
18298 Aufrufe

XTERRA Hamburg Harburg, 28.9.2013

XTERRA Hamburg Harburg, 28.9.2013

Das Saisonfinale der XTERRA-German-Tour (Crossduathlon und -triathlon) fand wie schon im letzten Jahr in Hamburg statt. Bei kaltem, aber bestem Wetter gingen rund 250 Athleten in Einzel- und Staffelwettbewerben auf die Strecke im Harburger Gehölz. Diese hatte es in sich. Bereits wenige hundert Meter nach dem Start ging es steil einen mit Wurzeln und Absätzen durchzogenen "Trail" hinunter und direkt im Anschluss einen vergleichbaren Weg wieder bergauf. Spätestens dort sollte jedem Athleten klar gewesen sein, worauf er "sich eingelassen hat": Eine - für Norddeutschland - einmalige, technisch und konditionell schwere, wunderschöne Strecke.

Insgesamt galt es drei Laufrunden, zwei Radrunden und zum Abschluss noch eine große Laufrunde zu absolvieren. Nicht nur den Startern und den Zuschauern ist die Begeisterung für diese Veranstaltung anzumerken. Auch die Veranstalter und Helfer selbst "leben" diese Veranstaltung und sind mit viel Engagement dabei.

Weiterlesen
  17988 Aufrufe
17988 Aufrufe

Kohltagelauf Marne, 22.09.2013

Kohltagelauf Marne, 22.09.2013

Eingebettet in die „Kohltage“ fand der 15. Marner Kohltagelauf mit rund 700 Teilnehmern und mindestens ebenso vielen Zuschauern statt.

Nur wenige Meter entfernt vom Trubel des Volksfestes durften zuerst die ganz Kleinen beim „Knirpselauf“ über eine Distanz von 400m ran. Die Läufe über 5km und 10,1km folgten.

Trotz dithmarschener Windverhältnisse auf der ansonsten „schnellen“ Strecke war der Lauf in Marne eine runde Veranstaltung mit dementsprechend vielen fröhlichen Gesichtern im Ziel.

 

Weiterlesen
  18207 Aufrufe
18207 Aufrufe

Harter Test beim Lauf "Rund um Amrum"

Zum dritten Mal in diesem Jahr verschlug es mich auf die Nordsee-Insel Amrum, dieses Mal jedoch nicht zum Urlaub machen, sondern um an dem Laufwettkampf "Rund um Amrum" teilzunehmen. In der Vorbereitung auf die Landesmeisterschaft im Halbmarathon wollte ich auf Amrum einen harten langen Dauerlauf über die Wettkampfdistanz von 28,5 km absolvieren. Auf Amrum kommt natürlich erschwerend hinzu, dass ca. 16-17 km am Strand zu absolvieren sind. Der ist zum Teil recht fest und man kann gut laufen, an einigen Stellen ist er jedoch auch sehr tief und man findet nie so richtig einen Rhythmus. Die ersten 6 km, die auf Asphalt zurückgelegt werden, ging ich zügig in einem Tempo von 3:30/km an. Danach kam der Sand und die Geschwindigkeit ging runter. Da ich ungefährdet vorneweg laufen konnte, machte ich zwar weiter etwas Druck, versuchte aber mit den Kräften gut Haus zu halten. Trotzdem war ich auf den letzten 6 km ziemlich erschöpft und froh, die Ziellinie zu sehen. Mit neuer Streckenrekordzeit von 1:46 Stunden kam ich ca. eine viertel Stunde vor dem Zweiten und Seriensieger auf Amrum, Jan-Peter Brückner, ins Ziel. Jan-Peter hat früher mit mir zusammen Triathlon betrieben und mich für ein paar Jahre auch trainiert. Es war daher schön, ihn auf Amrum wieder zu treffen.

Trotz der Strapazen des Laufens auf Sand oder vielleicht auch gerade wegen dieser Streckenabschnitte auf dem breitesten Sandstrand Europas ist der Lauf "Rund um Amrum" ein einmaliges Erlebnis. Hinzu kommt eine gute Organisation in familiäre Atmosphäre und ein sehr motiviertes Organisations-Team. Die vielen Toursiten, die man unterwegs trifft, feuern einen an und so verstreicht die Zeit beim Laufen recht schnell. Ich kann jedem nur empfehlen, an dem Lauf (es gibt auch eine kürze Strecke von 14,5 km) einmal teilzunehmen und vielleicht noch einen oder mehrere Tage auf der Insel zu verbringen. Ich werde bestimmt auch noch einmal teilnehmen, wenn es der Saisonplan zulässt.

Hier kann man ein Foto und Berichte aus der lokalen Presse anschauen:

1)  http://www.shz.de/lokales/insel-bote/amrums-neuer-champion-id3716531.html 

2) http://www.amrum-news.de/2013/09/24/oleg-rantzow-siegt-mit-neuem-streckenrekord-beim-12-amrumer-insellauf-%E2%80%9Erund-um-amrum%E2%80%9C%E2%80%A6-ab/

Weiterlesen
  19020 Aufrufe
19020 Aufrufe

Es geht wieder bergauf!

Nach einem ziemlich ausgedehnten Tief im Sommer, dass auf die großen Belastungen beim Sardinia-Trail sowie viel privatem Stress zurückzuführen war, geht es seit ein paar Wochen wieder leicht bergauf. Das Laufen macht wieder Spaß und langsam kommt auch die Form wieder. Natürlich musste ich mich von meinen urprünglichen Zielen, neue Bestzeiten über 10km und Halbmarathon zu laufen für diese Saison verabschieden, aber ein paar Wettkämpfe habe ich mir dennoch vorgenommen. Der erste fand am letzten Wochenende in Hamburg statt, wo ich als Titelverteidiger mit der Nummer 1 beim internationalen Airport-Race rund um den Hamburger Flughafen an den Start ging und meinen Titel verteidigen konnte. Die Zeit war mit 55:20 über die 10 Meilen (16,1 km) zwar relativ langsam, aber für das in den Wochen zuvor absolvierte Training durchaus ok. Die ersten Kilometer lief ich sogar um die 3:10/km an, musste dann aber Tempo rausnehmen, um schließlich mit ca. 3:30/km ins Ziel zu "joggen". Gegen Ende war es härter als erwartet, aber Siegen macht ja bekanntlich immer Spaß :-)

Als nächstes werde ich am Samstag auf Amrum beim Insellauf starten, der über 28,5 km immer entlang der Küstenlinie verläuft - also zum Großteil auf Sand. Ich freue mich schon sehr auf den Lauf, da ich die Insel einfach mag und dort auch schon immer mal an den Start gehen wollte. Der Lauf soll dann als langer zügiger Dauerlauf ein weiterer Schritt im Formaufbau sein, denn sofern ich gesund bleibe, möchte ich zum abschluss der Saison bei der Landesmeisterschaft im Halbmarathon in Neumünster starten. Wie immer werde ich hier von den Läufen berichten.

Bis dahin

Oleg

Weiterlesen
  18492 Aufrufe
18492 Aufrufe

Kiel.Lauf, 08.09.2013

Kiel.Lauf, 08.09.2013

Die 26. Auflage des größten Volkslaufes in Schleswig Holstein  mit knapp 10000 gemeldeten Teilnehmern. Wie in den Vorjahren allerbestes Laufwetter, rappelvolle und ausgebuchte Startfelder bei den Bambinis, über 6km, 10,5 km und die Halbmarathonstrecke, klasse Stimmung in der Holtenauerstrasse und auf und um den Rathausplatz, neuer Streckenrekord bei den Männern über die Halbmarathonstrecke in 1:01:39. Großeinsatz für die Wittenseer Quelle: neben der Strecken- und Zielversorgung(insgesamt 35 Paletten a 36 Kisten, u.A. kohlensäurefreie Spezialabfüllung von Quellwasser) boten wir den Aktiven und Zuschauern in zwei Bierständen und einem Cocktailbereich Getränke an.

Weiterlesen
  19192 Aufrufe
19192 Aufrufe

20. Strassenlauf rund um den Holtenauer Leuchtturm, 30.08.2013

20. Strassenlauf rund um den Holtenauer Leuchtturm, 30.08.2013

Ein toller Laufabend in Holtenau zum 20. Jubiläum der Veranstaltung bei wenig Wind, meist Sonne, angenehmen Lauftemperaturen. Neben dem Bambini Lauf wurden Strecken über 5 und 10 km angeboten, insgesamt waren 650 Teilnehmer dabei. Für viele ein "letzter Formtest" vor dem eine Woche später stattfindenden Kiellauf.

Weiterlesen
  17393 Aufrufe
17393 Aufrufe

Nordic Highland Games 17., 18.08.2013

Nordic Highland Games 17., 18.08.2013

Zum ersten Mal fanden am Eckernförder Südstrand die Nordic Highland Games statt: Highlandsport Wettkämpfe, Spiele für Kinder, Tanzvorführungen, Konzerte, Volksfest. Ein eher seltener Anblick: die vielen Menschen in Schottenröcken am Strand!

Weiterlesen
  17731 Aufrufe
17731 Aufrufe

Förde Triathlon Kiel 11.08.2013

Förde Triathlon Kiel 11.08.2013

Über 1000 Triathleten im Ziel feierten das 25-jährige Jubiläum des Förde-Triathlon in Kiel. Einer herrlichen Schwimmstrecke in der Förde folgt eine Radstrecke - mit nicht allerbestem Straßenbelag - auf der anderen Seite des Kanals, die Laufstrecke am Hindenburgufer begleiten viele Zuschauer am Streckenrand. Ein zwischenzeitlich heftiger Wolkenbruch mit sintflutartigen Regenfällen überschwemmte kurzfristig ganze Strassenabschnitte. Fleißige Helfer sorgten dafür, dass die Strassen sehr schnell wieder befahrbar waren und alle Starter sicher das Ziel erreichten.

Weiterlesen
  19467 Aufrufe
19467 Aufrufe

Hinweiß auf Artikel zum Barfußlaufen

Der Sommer ist auf seinem Höhepunkt angekommen und Viele genießen die warmen Tage am Strand oder an anderen schönen Orten in der Natur. Hier bieten sich die perfekten Gegebenheiten, um mal wieder die Füße aus ihrem "Gefängnis" zu befreien und sich barfuß auf vielfältige Weise zu bewegen. Doch warum ist das so wichtig und wieso kommen auch immer mehr Schuhe auf den Markt, die das Barfußlaufen simulieren sollen? Hierzu habe ich einen Artikel unter "Olegs Trainingstipps" veröffentlich, der die Hintergründe erläutert und Empfehlungen für die Praxis gibt.

Viel Spaß beim Lesen und vor allem beim Barfußlaufen! 

Weiterlesen
  20413 Aufrufe
20413 Aufrufe

Ostseeman 04.08.2013

Ostseeman 04.08.2013

Viel Sonne, warme Temperaturen, moderater Wind begleiteten 600 Einzelteilnehmer/innen und 300 Staffeln über die Ironmandistanzen in Glücksburg. Kein Wetter für allerschnellste Zeiten und neue Streckenrekorde. Bei den Männern gewann Christian Nitschke zum 4. Mal in Folge!!! in 8:38:10. Bei ihrem ersten Start in Glücksburg triumphierte Julia Bohn im Frauenrennen in 9:46:45.

Weiterlesen
  18962 Aufrufe
18962 Aufrufe

Barfußlaufen - Wieso wir wieder öfter auch mal ohne Schuhe unterwegs sein sollten

 

In den letzten Jahren wurde das Thema Lauftechnik in den verschiedensten Medien immer wieder unter der Überschrift „natürliches Laufen“ auf unterschiedliche Art diskutiert und aufbereitet. Der Trend ging und geht in jedem Fall weg von dem bis dato immer propagierten Abrollen über die Ferse also ökonomische Lauftechnik für den Langstreckenbereich und Gesundheitssport.

Der Weg zurück zum „natürlichen Laufen“ spiegelt sich auch in der Laufschuhentwicklung. Zunehmend kommen flacherer Laufschuhe auf den Markt und jeder große Hersteller hat auch ein Modell im Angebot, dass das Barfußlaufen simulieren soll. Die Firmen werben nicht mehr mit einem besonderen Dämpfungssystem („Air“, „Gel“ etc.), was beim Laufen über die Ferse von großer Bedeutung ist, sondern z.B. mit dem natürlichen Laufgefühl („Saucony Natural Motion“, „Nike Free“,  Adipure“, etc.). Man ist sich in den letzten Jahren der natürlichen Anatomie des Menschen und den daraus folgenden Konsequenzen für eine physiologische und gesunde Lauftechnik wieder bewusst geworden. Im folgenden Artikel will ich versuchen, die Hintergründe verständlich zu erläutern und daraus Empfehlungen für ein physiologisch natürliches und damit auch gesundes Laufen abzuleiten.

Schaut man sich die Anatomie des Fußes an, dann fällt auf, dass der Fuß sehr komplex aus 28 einzelnen Knochen aufgebaut ist, die durch viele Muskeln sowie 107 verschiedene Sehnen und Bänder stabilisiert werden. Die Komplexität des Aufbaus hat natürlich ihren Sinn. Sie verleiht dem Fuß große Flexibilität bei hoher Stabilität – vorausgesetzt alles funktioniert so, wie es soll. Auffallend sind das von der Ferse zum Ballenbereich verlaufende Längsgewölbe und das Quergewölbe im vorderen Ballen Bereich (s. Abb. 1). Sie ergeben sich durch die Anordnung der Fußknochen und werden durch die Muskeln, Sehnen und Bänder gehalten. Werden diese zu schwach, knicken die Gewölbe ein und es entsteht z.B. ein Plattfuß (Längsgewölbe ist nicht mehr vorhanden) oder ein Spreizfuß (Quergewölbe ist eingebrochen). Die Gewölbe des Fußes stellen ein natürliches Dämpfungssystem dar. Wenn wir laufen, wird der Fuß beim Aufsatz leicht nach unten-innen durchgedrückt, wodurch der Stoß abgefedert wird. Zusätzlich wird so mechanische Energie gespeichert, die beim folgen Abdruck bis zu 17 % der Abstoßenergie ausmachen kann. Der optimale Fußaufsatz beim Laufen erfolgt also auf der Außenkannte im Mittelfußbereich, von wo aus nach und nach der gesamte Fuß belastet wird (vergleiche Laufstudie in Videos). Unseres natürlichen Dämpfungssystemes berauben wir uns hingegen, wenn wir beim Laufen zuerst mit der Ferse aufsetzen. In diesem Fall verläuft eine Art Schockwelle direkt von der Ferse über die Gelenke bis in den Kopf. Um dadurch vorprogrammierte Schmerzen und  Schäden zu vermeiden, targen wir Schuhe mit starker Polsterung im Fersenbereich. Dieser Bereich ist zudem gegenüber dem vorderen Ballenbereich erhöht (z.T. 12mm), die sogenannte Sprengung. Mit solchen Schuhen ist natürliches Laufen praktisch nicht mehr möglich. Ein einfache Versuche machen deutlich, wie unphysiologisch das Laufen auf der Ferse ist und wie viel weicher man auf dem Mittel- oder Vorderfuß aufsetzt: Rückwärtslaufen und auf der Stelle Hüpfen.

Zusätzlich zu Dämpfungssystemen und Fersenerhöhung sind in vielen Lauf- und Freizeitschuhen Orthesen eingearbeitet, die das Fußbett stützen und das natürliche Pronieren (leichtes nach innen Knicken des Fußes) verhindern. Der Fuß braucht so nur noch wenig zu arbeiten, verliert seine Flexibilität und die Muskeln atrophieren. Viele Menschen tragen ihr Leben lang Schuhe, häufig schon bevor sie überhaupt laufen können. So können sich die angelegten Potentiale nicht entwickeln und die Folgen sind Fehlstellungen im Fuß, die sich häufig auf den ganzen Körper auswirken und z.B. zu Rückenbeschwerden, Kopfschmerzen  und vielen anderen Problemen führen. Diesem Trend gilt es also entgegen zu wirken.

Weiterlesen
  23353 Aufrufe
23353 Aufrufe

Beachvolleyball DM U 19 Kiel Schilksee 25.-28.07.2013

Beachvolleyball DM U 19 Kiel Schilksee 25.-28.07.2013

4 tolle Tage Beachvolleyball am Strand von Kiel Schilksee bei allerbestem Sommerwetter. Viele Zuschauer sahen hochklassige Finalspiele bei der 11. DM-Auflage des U 19 Nachwuchses. Der Schleswig-Holsteinische Volleyballverband blieb in diesem Jahr ohne Titel.

Weiterlesen
  18982 Aufrufe
18982 Aufrufe

HH Triathlon 20./21.07.2013

HH Triathlon 20./21.07.2013

Eine unglaubliche Veranstaltung: größter Triathlon weltweit, gut 10.000 Teilnehmer, Elite Rennen der Frauen und Männer, Mixed Team Triathlon WM 2013  mit den allerbesten Profis und zwei deutschen Siegen bei den Frauen und in der Staffel, Samstag und Sonntag jeweils mehr als 200.000 Zuschauer, das Wetter(der Punkt auf dem i), die Stimmung, die perfekte Organisation! Wer noch nicht als Aktiver oder Zuschauer daberi war: das ist eine der herausragenden Sportveranstaltungen weltweit.

Weiterlesen
  19242 Aufrufe
19242 Aufrufe

Amrum - Wo alles begann ...

Meine zweite Ferienwoche habe ich auf der wunderschönen Nordseeinsel Amrum verbracht. Seit ich Ferien habe, merke ich, wie kaputt ich eigentlich bin und wie viel Substanz mich die vergangenen Trainingswochen und Wettkämpfe neben der beruflichen Belastung gekostet haben. Zur Regeneration fuhr ich daher kurzentschlossen nach Amrum, wo ich als Kind bereits meine Sommerferien verbracht habe. Dort habe ich auch mit bereits 5 Jahren meine ersten Lauferfahrungen gesammelt, zunächst nur als Fahrradbegleitung bei meinem Vater und später dann selbst zu Fuß. Ein besonderes Vorbild war mir damals immer unsere Strandkorbvermieter, Jacky Boyens, ein guter Marathon-Läufer, der mich sehr beeindruckt hat. Ihn habe ich natürlich wieder besucht (s. Foto) und natürlich auf den wunderschönen Laufstrecken am Strand, im Wald, entlang des Wattenmeeres und auf den Bohlenwegen in den Dünen lockere Dauerläufe gemacht. Amrum eignet sich hervorragend zum Laufen und ich kann jedem nur empfehlen, dort mal eine oder mehrere Wochen zu verbringen. Die oben genannten verschiedenen Landschaftsformen sorgen auch bei langen Läufen für Abwechslung und der Untergrund (Sand, Waldboden) ist sehr gelenkfreundlich.

Im September gibt es immer einen Lauf rund um amrum (ca. 28 km). Zu gerne würde ich dort starten, aber ich kann noch nicht einschätzen, wie der Lauf in meinen Wettkampfkalendern und den damit verbundenen Zielen passt. Irgenwann werde ich aber einmal teilnehmen.

Zu 100% bin ich zwar noch nicht wieder fit, aber ich werde in dieser Woche in ein geregeltes und geplantes Training einsteigen, um die gesteckten Ziele im Herbst (Bestzeiten über 10 km und Halbmarathon) zu erreichen.

 

Weiterlesen
  19630 Aufrufe
19630 Aufrufe

Junge Bühne 22.-30.06.2013

Die Junge Bühne 2013 im Ratsdienergarten: 70 Einzelveranstaltungen mit jungen Talenten aus Schleswig Holstein und Kiel, 40 Bands und Einzelkönner im Abendprogramm, 4. Kieler Woche Poetry Slam. Allerbeste Stimmung unter den vielen Zuschauern: es wurde “cool gefeiert ohne Alkohol”; seit 2008 mit der Wittenseer Quelle als Hauptsponsor.

 

Weiterlesen
  19218 Aufrufe
19218 Aufrufe

Rosenstadt Triathlon Eutin 23.06.2013

Rosenstadt Triathlon Eutin 23.06.2013

Der 19. Eutiner Rosenstadt Triathlon konnte mit vielen spannenden Wettkämpfen aufwarten. Insgesamt nahmen rund 400 Triathleten teil.

Den Start machte die 2. Triathlon-Bundesliga, bei der zunächst die Männer und kurze Zeit später die Frauen auf die zwei Schwimmrunden im gut 21°C warmen Wasser gingen. Anschließend folgten vier Runden mit dem Rad und drei Laufrunden. Im Anschluss an die Bundesliga starteten die Rennen über die Olympische Distanz, die Sprint- und die Volksdistanz sowie zahlreiche Jugend- und Schüler-Distanzen - wirklich tolle Rennen mit guter Atmosphäre. Auch das Wetter spielte überwiegend mit. Ein paar mehr Zuschauer hätten jedoch vor Ort sein können.

Hier geht es zur Homepage des Veranstalters und hier zu den Ergebnislisten.

Weiterlesen
  18494 Aufrufe
18494 Aufrufe

Citylauf Brunsbüttel 21.06.2013

Citylauf Brunsbüttel 21.06.2013

Beste Stimmung beim Citylauf in Brunsbüttel, trotz Regen und "Kälte". Gute 1000 Teilnehmer über 5-, 10- km und den Schülerlauf. Aktiven und Zuschauern wurde ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten.

Weiterlesen
  18083 Aufrufe
18083 Aufrufe

Midsummer Triathlon 20.06.2013

Midsummer Triathlon 20.06.2013

Gegen Wetterkapriolen kann man nichts machen! Nach dem Schwimmen war Schluss. Starke Regenfälle führten dazu, dass die Polizei die Radstrecke sperrte, der Wettkampf wurde abgebrochen. Eine richtige Entscheidung. Rechtzeitige Anmeldung für 2014 empfehlenswert: Triathlon Perle  ohne Schnickschnack, Natur pur.....wie in den Anfangsjahren der Sportart.

Weiterlesen
  17247 Aufrufe
17247 Aufrufe

Schülerstrassenlauf 19.06.2013

Schülerstrassenlauf 19.06.2013

Vormittags schwülwarme 28 Grad, heftige Regenschauer am frühen Nachmittag, prima abgekühltes, trockenes Laufwetter zum Start um 17:00. Diesmal fand der Schülerstrassenlauf wegen des frühen Ferienbeginns nicht in der Kieler Woche statt. Deutlich weniger Teilnehmer als in den Vorjahren absolvierten die 10 km Laufrunde um das Kieler Uni Sportforum. Diese Veranstaltung verdient 2014 wieder mehr teilnehmende Schüler aus ganz Schleswig Holstein.

Weiterlesen
  17185 Aufrufe
17185 Aufrufe

Stadtparktriathlon 16.06.2013

Stadtparktriathlon 16.06.2013

Der 14. Stadtparktriathlon war wie in den letzten Jahren frühzeitig ausgebucht. 1200 Triathleten schwammen, radelten und liefen im und um den Hamburger Stadtpark, angefeuert von vielen Zuschauern an der Strecke und im Ziel. Das Wetter war "norddeutsch im Juni", zumindest kein Sturm und Regen.

Weiterlesen
  17635 Aufrufe
17635 Aufrufe

Rendsburg Lauf 15.06.2013

Rendsburg Lauf 15.06.2013

Ca 500 Teilnehmer ließen sich trotz zeitweiligem Sturm(mit heftigem Regen und Gewitter) die Freude am Laufen nicht nehmen. Kinderlauf, 5 km, 10 km und Halbmarathon waren die ausgeschriebenen Strecken. Den Aktiven und Zuschauern wurde ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten.

Weiterlesen
  18151 Aufrufe
18151 Aufrufe

Kurz entschlossener Start beim Lauf "Rund um Ratekau"

Obwohl noch etwas müde von Sardinien und dem Doppelstart beim Lauf zwischen den Meeren eine Woche zuvor, entschloss ich mich kurzfristig in Ratekau an den Start zu gehen. Irgendwie hatte ich Lust, an diesem traditionsreichen Lauf teilzunehmen und zudem lockte eine vergleichsweise hohe Prämie von 200 € für einen neuen Streckenrekord, der mit knapp unter 33 Minuten nicht allzu schnell erschien. Wenn auch nicht vollkommen frisch, so ging ich das Rennen recht optimistisch an. Die Konkurrenz war gut, da mit Claudius Michalak, Claas Franzen und dem Vorjahressieger Paul Muluve schnelle Läufer gemeldet hatten. Zur Verwunderung aller machte jedoch ein Nachmelder aus Rostock von Beginn an die Pace: Tsotleho Peter Fane aus Lesotho. Keiner konnte mitgehen und er gewann das Rennen mit sehr guten 30:55 Minuten. Obwohl mir immer noch die rechte Frische fehlte, konnte ich recht kontrolliert durchlaufen und den zweiten Platz mit 32:25  vor Paul und Claas sichern. Damit hätte ich den alten Rekord zwar geknackt, aber der hatte ja schon keinen Bestand mehr, als ich das Ziel erreichte :-) Es war trotzdem eine schöne Veranstaltung und ich kann jetzt in Ruhe mit einem Neuaufbau für die Rennen im Spätsommer/Herbst beginnen. Ich werde davon natürlich wieder an dieser Stelle berichten. Hier noch ein paar Fotos:

 

Mit Peter Fane und Julia Gröhling, der Siegerin über 5000m

Weiterlesen
  18612 Aufrufe
18612 Aufrufe

Rund um Ratekau 09.06.2013

Rund um Ratekau 09.06.2013

25 jähriges Jubiläum des Laufklassikers in Ratekau. Bei perfektem Laufwetter starteten rund 1.000 Teilnehmer in drei Läufen: Bambinilauf, 5km Lauf, 10km Lauf. Mit dabei im Lauf über 10km das Wittenseer Laufass Oleg Rantzow. Oleg wurde Gesamtzweiter in 31:30Min hinter dem Überraschungssieger Tsoletho Peter Fane aus Lesotho, der in 30:50Min gewann.

Eine bestens organisierte Laufveranstaltung mit prima Stimmung im Stadion. Wir wünschen den Veranstaltern noch viele weitere tolle Veranstaltungen!

Weiterlesen
  18102 Aufrufe
18102 Aufrufe

Lauf zwischen den Meeren

Am 1. Juni fand wieder einmal der Lauf zwischen den Meeren, ein Staffellauf mit 10 Etappen über gut 90 km von Husum an der Nordsee nach Damp an der Ostsee statt. Die letzten Jahre dominierte immer ein Team aus Bayern, das uns Norddeutschen ganz schön die Show stahl. Die bayrische Siegesserie konnte dann endlich im letzten Jahr von einem starken Team vornehmlich schleswig-holsteiner Athleten gebrochen werden und ich durfte dabei sein. Dieses Jahr wollten wir, wieder finanziell und tatkräftigt unterstütz von Stefan Fehland und seiner Firma o.t.n, den Titel natürlich verteidigen und wir hatten auch recht früh 10 sehr starke Läufer zusammen. Aber wie das Schicksal manchmal so spielt, mussten gleich drei unserer stärksten Läufer in letzter Minute absagen. Glücklicherweise konnten wir noch zwei Ersatzläufer auftreiben und ich erklärte mich bereit sowohl die Startetappe über 12 km als auch die 8. Etappe über 8,1 km zu laufen - ein mutiger Entschluss, da ich nur drei Wochen nach dem Sardinia-Trail alles andere als frisch war. So musste ich auf der ersten etappe auch 3 Minuten Rückstand auf den sehr starken Manuel Stöckert aus Bayern hinnehmen, aber die waren ohnehin eingeplant. Eigentlich hielten wir uns danach auch ganz gut und hätten trotz der Ausfälle mit um den Sieg kämpfen können, wenn sich nicht Marco Kohlmorgen auf seinem Teilstück so stark verletzt hätte, dass er die letzten Kilometer nur noch humpelnd bewältigen konnte. Trotz seines selbstlosen Einsatzes musste er einige Minuten einbüßen, die uns dann am Ende fehlten, sodass wir auf einem sicheren 3. Platz landeten. Hinter den Bayern landete nur knapp geschlagen das überraschend starke Mauritz-Team aus Lüberck. Auch wenn mehr drin gewesen wäre, so war der Wettkampf doch wieder vor allem ein tolles Mannschaftsereignis, was in dieser Individualsportart leider nur selten zu erleben ist. Ich freue mich also auf eine Neuauflage des Dreikampfes im nächsten Jahr. Hier ein Bild von unserem Team in diesem Jahr:

 

Weiterlesen
  18245 Aufrufe
18245 Aufrufe

Heider Abendlauf 07.06.2013

Heider Abendlauf 07.06.2013

Knapp 2000 Teilnehmer beim 29. Heider Abendstadtlauf. Ganz Heide und Umgebung  auf den Beinen, ideales Frühsommerwetter, prächtige Stimmung an der Strecke und im Zielbereich. Eine tolle Breitensportveranstaltung mit Kinderlauf, 5- und 10 km Lauf.

Weiterlesen
  18404 Aufrufe
18404 Aufrufe

Ostufer Fischhallen-Lauf 26.05.2013

Ostufer Fischhallen-Lauf 26.05.2013

Zum 9. Mal ein großes Lauferlebnis beim Ostufer Fischhallen-Lauf. Seit Monaten ausgebucht, prächtige Laufstrecke, sehr kurzweiliges "Drumherum": was sollen die Organisatoren da noch optimieren? Mit Spannung erwarten wir die 10. Auflage dieses Festes. Sehr rechtzeitig anmelden!!

Weiterlesen
  17681 Aufrufe
17681 Aufrufe

Auf neuen Pfaden - Start beim Sardinia Trail

Vom 10. bis zum 12. Mai startete ich bei der zweiten Austragung des . Bei dieser Veranstaltung über drei Tage galt es, drei Etappen mit insgesamt 90 km zu bewältigen und dabei über 3800 Höhenmeter zu überwinden. Die Strecken führten durch die wilde Gebirgslandschaft Sardiniens und waren daher technisch sehr anspruchsvoll. Zudem musste man sich auf der Strecke auch selbst Verpflegen.  Auf der anderen Seite wurde man durch die atemberaubende Schönheit der Natur für viele körperliche Strapazen mehr als entschädigt.

Hoch motiviert ging ich die erste Etappe über 24 km sehr zügig an, musste dann aber leider schmerzhaft erfahren, dass so ein Trailrun erst bergauf wirklich beginnt. Auf dem gut 8 km langen Schlussanstieg schwanden mir zunehmend die Kräfte und ich musste meine Konkurrenten ziehen lassen. Trotzdem erreichte ich noch als dritter das Ziel dieser ersten Etappe und war insgesamt zufrieden mit dem Tag. Allerdings wurde mir sehr deutlich klar, auf was ich mich dort eingelassen hatte - galt die erste Etappe doch als die kürzeste und leichteste!

Nach unruhiger Nacht ging ich die Königsetappe am zweiten Tag über 36 km dementsprechend vorsichtiger an und konnte das Renngeschehen im ersten Drittel der Strecke mitbestimmen. Auf dem folgenden 10 km langen und steilen Anstieg ließ ich die Spezialisten dann ziehen, um nicht schon zu früh ans Limit gehen zu müssen. Die Taktik zahlte sich aus und ich erreichte wieder als guter Dritter und nach über drei Stunden Renndauer einen Podiumsplatz am Strand von Cala Gonone.

Entgegen meiner Befürchtungen fühlte ich mich am Morgen des dritten und letzten Wettkampftages sehr gut. Wie allen Teilnehmern tat natürlich auch mir alles unterhalb der Hüfte weh, doch merkte ich schon, dass heute noch was ging. Auf dieser letzten Etappe sollte es noch einmal über 29 km und einige der höchsten Punkte der Insel (über 1800 m über Meereshöhe) gehen. Bereits am ersten langen Anstieg konnte ich die Konkurrenz auf Distanz halten. Auf dem Weg zum Gipfel hatten alle Läufer mit dem stürmischen Wind und eisigen Temperaturen (es lag sogar noch etwas Schnee!) zu kämpfen, doch auch das machte mir an diesem Tag nur wenig aus. Lediglich an der letzten extrem steilen Rampe musste ich den Gesamtführenden Fulvio Dapit ziehen lassen. Allerdings betrug der Rückstand lediglich 150 m, die ich auf den abschließenden 7 km Richtung Ziel schnell wieder zulaufen und mich auf dem letzten Kilometer durchsetzen konnte. So erreichte ich das Etappenziel als Erster und war glücklich über meine Leistung. Die vielen Trainingskilometer haben sich also doch gelohnt.

Weiterlesen
  18242 Aufrufe
18242 Aufrufe

Training für den Sardinia Trail

Nach dem enttäuschenden Abschneiden bei der Halbmarathon-DM ging es mir eine Woche körperlich wie mental ziemlich schlecht. Doch dann ging der Blick wieder nach vorne in Richtung Sardinia Trail und die Frische kam so langsam wieder zurück in die Bein und in den Kopf. Ich bin bisher weder bei einem Etappen-Rennen über drei Tage noch bei einem Trail-Run durchs Gebirge gestartet und daher auch in der Vorbereiung sehr unerfahren. Zudem findet man in Kiel und Umgebung praktisch kein Trainingsgelände, das dem auf Sardinien entspricht. Ich habe daher versucht, zumindest den Umfang der Trainingskilometer hoch zu halten und auch die eine oder andere intensivere Einheit für die Kraft einzubauen. Am Ende der bisherigen Vorbereitung stand dann ein Block von drei Tagen mit den folgenden Inhalten: 1. Tag: 20 km mit drei Intervallen von 5 km, 4 km bzw. 2 km in einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 3:15/Kilometer. Am Nachmittag folgte noch ein lockerer Dauerlauf über 10 km. 2. Tag: 31 km Dauerlauf in 2:08 Stunden. 3. Tag: 22 km Dauerlauf in profiliertem Gelände in 1:30. Da ich nicht völlig ausgeruht in den Block gegangen bin, sind die Beine jetzt recht müde, aber das war ja auch der Sinn der Einheiten. Nun folgen zwei Tage Regeneration mit lockerem Radfahren und einem Dauerlauf. Dann werde ich wohl noch einmal im Düsternbrooker Gehölz ein paar Intervalle (2,1 km) auf einer Runde mit extrem steilen Anstiegen und Bergabpassagen machen und am nächsten Tag noch einen längeren Dauerlauf. Danach folgen dann nur noch lockere und regenerative Einheiten bis zum Startschuss der ersten Etappe am Freitag, dem 10. Mai. Ich freue mich auf das Rennen und werde sicherlich in einer guten Form nach Sardinien Reisen.

Weiterlesen
  17752 Aufrufe
17752 Aufrufe

KTB Bahneröffnung mit Wittenseer Minimehrkampf 28.04.2013

KTB Bahneröffnung mit Wittenseer Minimehrkampf 28.04.2013

In Kiel eröffneten die Leichtathleten die Saison bei frischen Temperaturen und Sonnenschein. 100 Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren absolvierten mit ganz viel Freude einen spielerischen 6-Kampf. Alle in Wittenseer Minimehrkampf T-Shirts mit Jahresangabe.

Weiterlesen
  17074 Aufrufe
17074 Aufrufe

Deutsche Meisterschaften im Halbmarathon

Am Sonntag stand der erste Höhepunkt des Jahres auf dem Programm: Die Deutsche Meisterschaft im Halbmarathon in Refrath bei Köln.In der festen Überzeugung hart und gut, trotz widriger Bedingungen durch den langen Winter, trainiert zu haben, reiste ich am Samstag in Refrath an und erfreuete mich bei einem lockeren Lauf an dem angenehm warmen Wetter. Auch am Wettkampftag war es mit angenehmen 16 Grad schön warm und die müden Beine der letzten Wochen fühlten sich bereits beim Einlaufen wieder leicht an. So ging ich in dem sehr gut besetzten Feld zügig aber kontrolliert an und konnte die ersten 5 KM in guten 16:15 absolvieren, was also genau auf eine Endzeit von 1:08:30 hinausgelaufen wäre ... wären da nicht die vollkommen ungewöhnlichen Magenprobleme und Seitenstechen dazugekommen. So etwas hatte ich seit Ewigkeiten nicht mehr, aber es wurde leider immer schlimmer. Ich konnte nicht mehr richtig atmen, hatte Schmerzen und dann wurden natürlich auch die Beine schwer. Kurz davor zu kapitulieren und dem inneren Drang danach, den Schmerzen durch Aufgabe ein Ende zu bereiten, kämpfte ich mich aber ins Ziel. Bei einer DM darf man einfach nicht aufgeben. So "joggte" ich dann also mit einer Endzeit von 1:13:30 ins Ziel.

Insgesamt bin ich natürlich sehr enttäuscht über meine Leistung, da ich in den 3 Monaten der Vorbereitung alle Zeit und Energie, die mir neben dem Job zur Verfügung stand, in das Training gesteckt habe. Und davon, dass ich gut trainiert habe, bin ich überzeut. So bleibt also die Gewissheit oder zumindest die Hoffnung, dass es sich auch noch in Form guter Zeiten und Platzierungen auszahlen wird.

Jetzt werde ich ertseinmal regenerieren, neue Kraft und Motivation schöpfen und mich dann auf das Abenteur "Sardinia Trail" im Mai vorbereiten. Da stellt sich natürlich die Frage, wie man sich hier im Flachland auf einen drei Etappen umfassenden Lauf über gut 90 KM mit über 3000 Höhenmetern vorbereiten kann. Ich habe diese Frage auch noch nicht beantwortet, werde mir aber Gedanken machen und hier von den Ergebnissen meiner Überlegungen berichten.

 

Weiterlesen
  18036 Aufrufe
18036 Aufrufe

Sieg beim Kieler Hochbrückenlauf 2013

Nach drei Tagen Regeneration und lockerem Training im Anschluss an die Crosslauf-DM standen wieder 1 ½ harte Trainingswochen an. Dazu kamen mit Kälte, Wind und Schnee widrige  Witterungsbedingungen, die es einem als „Draußensportler“ nicht gerade einfach machten. Trotzdem konnte ich ein umfangreiches und qualitativ anspruchsvolles Training absolvieren.

Weiterlesen
  18185 Aufrufe
18185 Aufrufe

Start ins neue Jahr, Laufen bei Frost und noch ein Nachtrag zum Loch Ness Marathon

Der Start ins neue Jahr verlief bei mir leider etwas holprig. Nach einem Magen-Darm-Virus über Silvester musste ich jetzt leider auch noch eine Erkältung überwinden, um die zur Zeit wohl kaum einer herum kommt. Da ich zudem noch eine Woche mit meinen Oberstufenschülern zum alpinen Skifahren in den Alpen war, musste das Lauftraining etwas ruhen. Jetzt geht es aber wieder los und hoffentlich ohne weitere Zwangspausen.

Weiterlesen
  17486 Aufrufe
17486 Aufrufe

Ab in ein neues sportliches Jahr

Nachdem nun die ersten langen Winterwochen vorbei sind und der kürzeste Tag des Jahres hinter uns liegt, bin auch ich wieder richtig ins Training eingestiegen. Eigentlich ging es nach der Saisonpause im Oktober schon wieder ganz gut los und das Training machte Spaß, aber eine Erkältung und vor allem eine zu spät erkannte Pilzerkrankung des Darms, führte leider dazu, dass ich praktisch kaum laufen konnte.

Weiterlesen
  18278 Aufrufe
18278 Aufrufe

21.10.2012 Büdelsdorfer Eiderlauf

21.10.2012 Büdelsdorfer Eiderlauf

Aufgrund der integrierten Halbmarathon Landesmeisterschaften hatten die Teilnehmer völlig neue Strecken (5-, 10- km, Halbmarathon) zu bewältigen: nicht mehr teils an der Eider entlang, sondern flach Richtung Rickert und Alt Duvenstedt auf schnellen Straßen (Wendepunktstrecken).

Bei typischem Herbstwetter (etwas Regen, kalt) waren gut 600 Teilnehmer aktiv. Die leistungsorientierte Landesspitze (ca 100 Teilnehmer) kürte ihre Landesmeister über 21,1 km: Karen Paysen in 1:24:05 und Marco Kohlmorgen in 1:12:47.

Weiterlesen
  19165 Aufrufe
19165 Aufrufe

Nachlese und Fotos zum Loch-Ness-Marathon

Nachlese und Fotos zum Loch-Ness-Marathon

Seit dem Rennen sind jetzt gut zwei Wochen vergangen und die schlimmsten Nachwirkungen überstanden. Ich kann wieder normal gehen und habe mich ganz gut erholen können. Langsam kommt auch schon wieder die Lust, ins Training einzusteigen.

Weiterlesen
  17993 Aufrufe
17993 Aufrufe

07.10.2012 Stadtparkstaffel

07.10.2012 Stadtparkstaffel

Im letzten Jahr “klagten” viele Teilnehmer über einen “zu warmen Spätsommerveranstaltungstag”, dieses Jahr freuten sich die Teilnehmer über reichlich Sonnenschein und angenehme ca 15 Grad “Herbstlauftemperatur” (ab Mittag schauerte es dann ab und zu).

Für viele Läufer/innen ist diese Veranstaltung der Saisonabschluss: Zusammen mit Vereins- und Arbeitskollegen, Freunden wird nochmals in einer 5er Staffel die Marathonstrecke bewältigt. Zwei pottenflache Runden a 4,2 km im Stadtpark sind für jeden Staffelläufer zu bewältigen. Veranstaltungsmittelpunkt (Start, Rundenwechsel, Ziel) ist die wirklich prächtige Jahnkampfbahn. Schnellste Staffel war die Männerstaffel der Tri Michels Hamburg in 2:30:35. Neben ambitionierten Staffeln sah man in diesem Jahr viele Läufer/innen im Starterfeld, die “noch keine allzu lange Laufkarriere hinter sich haben” (das freut uns sehr!).

Weiterlesen
  18043 Aufrufe
18043 Aufrufe

29.09.2012 Speicherstadtlauf

29.09.2012 Speicherstadtlauf

Da haben sich die Hamburger Betriebssportler eine unglaublich tolle Laufkulisse ausgesucht (Umbauarbeiten ließen eine Austragung der Veranstaltung 2011 nicht zu). Der Lauf hat weit mehr als 300 Starter über 3,8 und 10 km verdient. Sonntag Morgen bei allerbestem Laufwetter ein bißchen durch die Speicherstadt joggen, .....viel mehr geht doch gar nicht.

Weiterlesen
  17070 Aufrufe
17070 Aufrufe

29.09.2012 Xterrra Cross Duathlon HH Harburg

29.09.2012 Xterrra Cross Duathlon HH Harburg

Xterrra Cross Duathlon HH Harburg - kultige Crossveranstaltung in den Harburger Bergen: 7,5 km Laufen-23 km MTB-3,5 km Laufen, Einzel-(HH Meisterschaften) und Staffelwettkämpfe mit 150 Einzelstartern und 40 Staffeln. Richtig schwieriges Geläuf (rauf und runter), allerbeste Stimmung. Tipp an Läufer und Triathleten: Crosstraining eignet sich hervorragend als Kraftausdauertraining und bringt Abwechslung ins winterliche Training.

Weiterlesen
  17042 Aufrufe
17042 Aufrufe

Loch-Ness-Marathon

Am Sonntag war es endlich so weit: Ich war in Inverness, der Hauptstadt der Highlands angekommen und freute mich auf den Wettkampf. Der lockere Trainingslauf am Vortag ging richtig gut und so stand einem guten Wettkampf nichts mehr im Wege.

Weiterlesen
  18189 Aufrufe
18189 Aufrufe

Absage der DM

Alle, die an dieser Stelle gerne einen Bericht über die Deutschen Straßenlaufmeisterschaften über 10km gelesen hätte, muss ich leider ettäuschen. Nach sehr guten Trainingswochen im Sommer, hat es mich seit langer Zeit auch mal wieder erwischt und ich bin krank geworden

Weiterlesen
  17111 Aufrufe
17111 Aufrufe

09.09.2012 25. Kiellauf

09.09.2012 25. Kiellauf

Zum 25. Mal der Kiellauf: Bambini-, Schülerlauf/Kurzlauf über 6 km, Volkslauf über 10,5 km, Halbmarathon mit insgesamt 10.008 gemeldeten Teilnehmern. Perfektes Laufwetter am Vormittag, erst gegen Mittag, Halbmarathonis waren noch auf der Strecke, kam die Sonne raus und es wurde warm. Neuer Streckenrekord beim Halbmarathon durch einen kenianischen Läufer in 1:02:01(ein Genuss, diesem Klasseathleten Frederick Ngeny zuzuschauen).

Weiterlesen
  17817 Aufrufe
17817 Aufrufe

Sieg beim internationalen Airportrace in Hamburg

Sieg beim internationalen Airportrace in Hamburg

Nach langer Zeit ohne Wettkämpfe und vielen Trainingskilometern in der Marathon-Vorbereitung sah ich dem Wettkampf heute freudig entgegen. Dazu kam das wunderbare Wetter, so dass einem schönen Lauf über 10 Meilen (16,1 km) in meiner Heimatstadt nichts mehr im Wege stand.

Weiterlesen
  16521 Aufrufe
16521 Aufrufe

Turkcell Europe Cup 2012

Turkcell Europe Cup 2012

Die Fußball Turnierserie besteht aus 5 Qualifikationsturnieren in Hamburg, Köln, Frankfurt, Mainz, Stuttgart und einem Finalturnier in Berlin vor dem Brandenburger Tor. Fußballbegeisterte Mädchen und Jungen spielten ohne Schiedsrichter auf dem Harburger Rathausplatz in den Altersklassen 14-16 und ab 17 Jahren (jeweils 9 Mannschaften). Integration, Toleranz, Fair Play und soziales Miteinander stehen im Vordergrund der Veranstaltung. Prima Stimmung und fairer Sport auf dem Harburger Rathausplatz.

Weiterlesen
  17037 Aufrufe
17037 Aufrufe

12.08.2012 Fördetriathlon Kiel

12.08.2012 Fördetriathlon Kiel

Herrliches Sommerwetter mit sehr viel Sonne, frühmorgens noch recht windstill, 17,4 Grad erfrischende Ostsee Wassertemperatur. Ein wunderbares Panorama um das Seebad Düsternbrook. 965 meist glückliche Finisher im Ziel, ambitionierte Athleten und Breitensportler(auch in Staffeln). Gespannt sind wir bereits jetzt auf die 25. Auflage dieser Veranstaltung im kommenden Jahr.

Weiterlesen
  16994 Aufrufe
16994 Aufrufe

05.08.2012 Ostseeman Glücksburg

05.08.2012 Ostseeman Glücksburg

Die profilierten (nicht einfachen) Rad- und Laufstrecken kannten die Teilnehmer, in diesem Jahr kamen hochsommerliche Temperaturen erschwerend hinzu. Alle Streckenrekorde blieben bestehen;

1. Frau Almut Gruber in 9:31:59
1. Mann (zum 3. Mal in Folge!) Christian Nitzsche in 8:43:33.
600 Einzelstarter und 900 Staffelstarter aus 15 Nationen erlebten mit vielen Zuschauern ein Triathlonfestival an der Ostsee.

Weiterlesen
  17234 Aufrufe
17234 Aufrufe

Grundlagentraining in Italien und Absage in Husum

Nach zweieinhalb Wochen im schönen und warmen Italien bin ich seit Donnerstag wieder in Norddeutschland. Nach den harten Trainingswochen zuvor, galt es in Italien sich ersteinmal wieder zu regenerieren und dann Urlaub mit Training gut zu verbinden, was auch gut gelang.

Weiterlesen
  16437 Aufrufe
16437 Aufrufe

21.- 22.07.2012 Hamburg Triathlon

21.- 22.07.2012 Hamburg Triathlon

Schwimmen in der Binnenalster, Radstrecke entlang der Elbe, Laufen am Ufer von Binnen- und Außenalster, Zieleinlauf auf dem Rathausplatz für ca 10.000 Triathlon Breitensportler und 130 Profis (je 65 Frauen und Männer) im Rahmen der ITU World Triathlon Serie. Eine hervorragend organisierte zweitägige Sportgroßveranstaltung mitten in der Hamburger Innenstadt: begeisterte Teilnehmer und elektrisierte Zuschauer.

Weiterlesen
  18997 Aufrufe
18997 Aufrufe

Beweglichkeitstraining für Läufer

„Soll ich jetzt dehnen oder nicht?!“
Bezüglich kaum eines anderen Trainingsbereiches herrscht so viel Unsicherheit und Verwirrung unter den Aktiven wie beim Beweglichkeitstraining. Das liegt zum einen daran, dass die Forschungslage bezüglich der Wirkung verschiedener Dehnmethoden nicht immer eindeutig ist und zum anderen daran, dass generelle Aussagen dazu, wie man seine Beweglichkeit trainieren soll, nicht möglich sind, da dieses WIE immer von vielen Faktoren wie Trainingszustand, Zeitpunkt, Zielsetzung etc. bestimmt wird.

Weiterlesen
  24564 Aufrufe
24564 Aufrufe

Wettkampfplanung steht!

Nach nun gut 12 Wochen Training habe ich mich entschieden dieses Jahr doch noch an einem Marathon zu starten und zwar in Schottland beim Loch-Ness-Marathon am 30.09. Ich bin schon sehr gespannt auf das Rennen entlang des wohl bekanntesten Sees Großbritanniens.

Weiterlesen
  17254 Aufrufe
17254 Aufrufe

2012 Junge Bühne auf der Kieler Woche

2012 Junge Bühne auf der Kieler Woche

“Cool gefeiert ohne Alkohol” wurde auch in diesem Jahr auf dem Gelände der Jungen Bühne. Musikalische Vielfalt, ausgelassene, entspannte Stimmung und ein Ministerpräsident der seine Zusage aus dem letzten Jahr, auch 2012 dabei zu sein, einhielt.  “Noch besser als in den Vorjahren” meinte Burkhardt Richard, Geschäftsführer des Kieler Jugendringes. Trotz “sehr durchwachsenem Wetter” und weniger Gesamtbesuchern auf der Kieler Woche 2012.

Weiterlesen
  17066 Aufrufe
17066 Aufrufe

21.06.2012 Midsummer Triathlon Großensee/Trittau

21.06.2012 Midsummer Triathlon Großensee/Trittau

Bei diesem Triathlon fühlt man sich in die Geburtszeit der Sportart in Schleswig Holstein in die 80iger Jahre zurückversetzt. Bereits das 500 m Schwimmen im Großensee ist ein reines Naturerlebnis, geradelt wird 20 km auf nicht gesperrten Straßen, gelaufen 5 km auf befestigten Waldwegen. Die Organisation ist einfach, völlig ausreichend; irgendwann am Nachmittag kommen Organisatoren und Teilnehmer in das Naturbad und machen einfach Triathlon! Seit dem 01.02.2012 ist die Veranstaltung ausgebucht. Die Teilnehmer genießen den Midsummer Abend!

Weiterlesen
  16856 Aufrufe
16856 Aufrufe

20.06.2012 Schülerstrassenlauf Kiel

20.06.2012 Schülerstrassenlauf Kiel

Immer Mittwoch in der Kieler Woche findet der 10 km Lauf für Schüler/innen aus ganz Schleswig Holstein durch das Projensdorfer Gehölz statt (Start, Ziel ist das Uni Stadion). In diesem Jahr bei der 29. Auflage zum ersten Mal mit Bernd Lange als Organisationsleiter; ....und der kann Sportveranstaltungen organisieren (s. Kiel Triathlon). Interessant, welche Entwicklung die Veranstaltung in den kommenden Jahren nehmen wird.

Weiterlesen
  16224 Aufrufe
16224 Aufrufe

17.06.2012 Stadtparktriathlon Hamburg

17.06.2012 Stadtparktriathlon Hamburg

1200 Teilnehmer, ausgebucht, Distanz 0,5 km Schwimmen, 20 km Rad, 5 km Laufen(Einzel- und Staffelrennen). Frühmorgens eine unglaublich schöne Kulisse, fast durchgehend trocken und viel Sonnenschein(erstaunliche 18 Grad Wassertemperatur), recht windig auf der Radstrecke. Viele Zuschauer(ordentlich was los im Stadtparkbad) und sehr entspannte Stimmung! Wer 2013 dabei sein will sollte sich rechtzeitig anmelden.

Weiterlesen
  17889 Aufrufe
17889 Aufrufe

15.06.2012 Brunsbütteler Citylauf

15.06.2012 Brunsbütteler Citylauf

Tolle Stimmung und ein spannendes Rennen über 10 km beim 12. Brunsbütteler Citylauf. Bei “norddeutschem Sommerwetter” mit viel Wind siegte Volker Goineau in 31:24 und war somit 22 Sekunden schneller als sein Kieler Trainingskollege Oleg Rantzow. Oleg war mit seiner Leistung nach längerer Verletzungspause zufrieden (Laufbericht im Blog).

Brunsbüttel bietet seit Jahren einen bestens organisierten Volkslauf mit Volksfestcharakter: da lohnt sich auch ein möglicher längerer Anfahrtsweg!

Weiterlesen
  16969 Aufrufe
16969 Aufrufe

Guter Saisoneinstieg beim Brunsbüttler Citylauf

Guter Saisoneinstieg beim Brunsbüttler Citylauf

Der erste Trainingsblock nach meiner langen Verletzungspause ging am Freitag Abend mit dem Brunsbüttler Citylauf zuende. Mit 31:46 Minuten konnte ich zwar nicht ganz die zeit laufen, die ich mir gewünscht hatte, war aber dennoch zufrieden. Die Bedingungen waren aufgrund des frischen Windes sicherlich nicht optimal und zudem bin ich nach einem langen Schuljahr auch insgesamt etwas erschöpft.

Weiterlesen
  15881 Aufrufe
15881 Aufrufe

10.06.2012 Rund um Ratekau

10.06.2012 Rund um Ratekau

Die 24. Auflage des Laufklassikers mit neuem Streckenangebot: 10 km-, 5 km-, Bambiniläufe und eine Walkingstrecke. Diese Änderungen (besonders die amtlich vermessene 10 km Strecke) wurden von der Aktivengemeinschaft sehr gut angenommen. Anstatt Tshirts gab es Sonnenhüte für die Teilnehmer, “diese passten” zu dem kreativen, musikalischen und tänzerischen Rahmenprogramm.

Weiterlesen
  16214 Aufrufe
16214 Aufrufe

10.06.2012 HH Hoisbüttler Hasenlauf

10.06.2012 HH Hoisbüttler Hasenlauf

Zum 3. Mal boten Jens Gauger und seine Mitarbeiter den Teilnehmern eine prima (äußerst solide) Laufveranstaltung mit Kinder-, Schüler-, 5-, 10-Läufen und einem Halbmarathon an.

Eine auffallend ausgelassene Stimmung im Zielbereich mit vielen Zuschauern. Noch ist diese Veranstaltung ein Geheimtipp!

Weiterlesen
  17012 Aufrufe
17012 Aufrufe

03.06.2012 Gettorf Lauf

Eine Veranstaltung mit großem Aktivitätsangebot: Bambini-, Schülerläufe, 5 km-, 10 Meilen Läufe, Walking. Ganz Gettorf bei 13-14 Grad, mäßigem Wind und ab und zu Sonne aktiv (1300 Teilnehmer) oder zuschauend auf den Beinen. Das “Cateringangebot” war belohnend, gut und reichhaltig.

Weiterlesen
  15337 Aufrufe
15337 Aufrufe

02.06.2012 Lauf zwischen den Meeren

02.06.2012 Lauf zwischen den Meeren

Die 7. Auflage des 97 km langen Staffellaufes von der Nord- zur Ostsee. Diesmal mit knapp 600 Staffeln. Siegerstaffeln waren bei den Frauen die TSV Ostheim in 6:42:36; bei den Männern das Lauflabor mit Oleg Rantzow in 5:22:54.

Lesen Sie zum "Lauf zwischen den Meeren" den Laufbericht von Oleg Rantzow.

Weiterlesen
  16055 Aufrufe
16055 Aufrufe

02.06.2012 Rendsburger Triathlon

02.06.2012 Rendsburger Triathlon

In Schleswig Holstein beginnt die Triathlonsaison “im Winter”: kühle Außentemperaturen, Regenschauer, sehr viel Wind auf der Radstrecke. Im und um das wirklich schöne Rendsburger Freibad zeigten besonders Junioren/innen und Schüler/innen starke Leistungen(“vielleicht ist die Jugend nicht so kälteempfindlich”). Ca 300 Teilnehmer verteilten sich auf 4 Schülerklassenrennen, 2 Volks- und einen Sprinttriathlon.

Weiterlesen
  15926 Aufrufe
15926 Aufrufe

Lauf zwischen den Meeren

Wie angekündigt stand am Samstag der erste Wettkampf nach der Verletzungspause an. Ich durfte als Startläufer für das starke o.t.n.-Team beim Lauf zwischen den Meeren die ersten 12km Laufen. Dank des Rückendwindes und natürlich solider Trainingsarbeit in den verganegenen 5 Wochen gelang mir auch ein zufriedenstellendes Rennen.

Weiterlesen
  15352 Aufrufe
15352 Aufrufe

28. Heider Abendstadtlauf

28. Heider Abendstadtlauf

Trotz des kühlen “Sommerwetters” (darunter “litten” auch die Laufzeiten vieler Teilnehmer) prächtige Stimmung und viele Zuschauer im MTV Stadion. Es war die 28. Auflage dieses Laufklassikers: fast 2000 Teilnehmer (Kinderlauf, 5 km-, 10 km-Lauf), darunter viele Schüler beim 5 km Lauf.

Weiterlesen
  16290 Aufrufe
16290 Aufrufe

31.05.2012 Friholtlauf

31.05.2012 Friholtlauf

Zum 40 jährigen Jubiläum der Friholtschule Flensburg liefen fast 500 körperlich und geistig behinderte Schüler aus ganz Schleswig-Holstein im (2 Stunden Staffellauf) und um (3 Crosstrecken) das Flensburger Stadion. Die Teilnehmer waren mit unglaublich viel Freude dabei; prima Stimmung und große Begeisterung. Drei Jahre konnte dieser Lauf aufgrund fehlender Sponsoren und Organisatoren nicht stattfinden. Bei der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung heizte die “Mürwiker Band” (körperlich und geistig behinderte Musiker) richtig ein. Das Alles war was!

Weiterlesen
  21219 Aufrufe
21219 Aufrufe

Erfolgreicher Wiedereinstieg in das Training

Nach meiner langen Verletzungspause habe ich die ersten knapp fünf Wochen Training gut überstanden, d.h. ich habe keine körperlichen Probleme und die Formkurve zeigt nach oben. Im Vordergrund stand zunächst die Entwicklung des Dauerlaufniveaus bei einem Wochenumfang von etwa 100km.

Weiterlesen
  15113 Aufrufe
15113 Aufrufe

20.05.2012 Ostufer Fischhallenlauf

20.05.2012 Ostufer Fischhallenlauf

Seit Monaten ausgebucht, großes Kino um den Seefischmarkt an diesem Sonntag im Jahr. Unglaublich aber wahr: selbst der Wettergott spielte mit; die Sonne schien, es war sommerlich. Tolle Laufstrecke, richtig was los um den Lauf, hervorragende Leistungen vieler Teilnehmer (Streckenrekord bei den Männern). Eine Teilnahme an dieser Veranstaltung lohnt sich allemal (auch für Trainierte, die erstmalig an einem Volkslauf teilnehmen wollen). Tipp: sehr rechtzeitig anmelden!!

Weiterlesen
  15813 Aufrufe
15813 Aufrufe

13.05.2012 Glücksburger Fördelauf

13.05.2012 Glücksburger Fördelauf

Über 800 Starter (Bambini Lauf, Schülerlauf, 10 km Lauf, Halbmarathon) bei wechselnden Wetterverhältnissen, zumeist sonnig, leicht bewölkt, “erfrischend kühl”.
Die längeren Laufstrecken führten am Glücksburger Schloss entlang: schöne allerdings nicht ganz einfache Laufstrecke. Zielbereich war das Stadion vom TSV Glücksburg 09.

Weiterlesen
  16009 Aufrufe
16009 Aufrufe

12.05.2012 Itzehoer Störlauf

12.05.2012 Itzehoer Störlauf

Über 5000 Teilnehmer bei der 13. Auflage der Veranstaltung mit 5 km-, 10 km Lauf und Halbmarathon. Starke Windböen und reichlich Regenschauer konnten die gute Stimmung unter den Teilnehmern und den zahlreichen Zuschauern nicht trüben. Zu Beginn starteten die Kleinsten beim Kinderlauf. Des Weiteren wurde ein Lauf für Menschen mit Handicap ausgerichtet. Die Strecke entlang des Deiches war für die Aktiven schwierig, da sie dem Wind voll und ohne Schutz ausgesetzt waren. Neue Streckenrekorde gab es nicht.

Weiterlesen
  16506 Aufrufe
16506 Aufrufe

Es geht wieder los :-)

Nachdem ich durch meinen Muskelfaserriss monatelang ausgeschaltet war, kann ich seit der letzten Woche endlich wieder richtig laufen. Nach den ersten drei Trainingseinheiten am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag erklärte ich mich dann auch gleich hoch motiviert bereit, doch noch in der Marathonstaffel in Hamburg zu starten, obwohl ich meine Teilnahme schon längst abgesagt hatte.

Weiterlesen
  15318 Aufrufe
15318 Aufrufe

29.04.2012 Leichtathletiksportfest Kiel

29.04.2012 Leichtathletiksportfest Kiel

Saisoneröffnung KTB - warme Temperaturen und viel Sonne waren vorausgesagt. Tatsächlich stürmischer Wind und lausige 14 Grad zur Mittagszeit. Das alles machte den (Nachwuchs) Leichtathleten bei der Bahneröffnung 2012 im Uni Stadion Kiel nichts aus. Bereits viele gute Leistungen zu Saisonbeginn und ganz viel Freude und Spaß bei dem ausgebuchten (100 Kinder) Wittenseer Minimehrkampf für die 4-7 Jährigen. Originalton Organisatorin Martina Bach: “So gut lief der Mini Mehrkampf noch nie, besonders entspannt waren die Eltern”. Hoffen wir, das Letztes so bleibt.

Weiterlesen
  15740 Aufrufe
15740 Aufrufe

22.04.2012 Eckernförder Stadtlauf

22.04.2012   Eckernförder Stadtlauf

Prima Laufwetter, wirklich schöne Lauf- und Walkingstrecken und spannende Rennen bei Frauen und Männern über 10 km in Eckernförde.

Trotz parallel stattfindender Straßenlauf Landesmeisterschaften in Scharbeutz kamen insgesamt 492 Sportler über 5 km-, 10 km-, Kinderlauf und Walkingstrecke ins Ziel.Im kommenden Jahr findet diese Veranstaltung zum 25. Mal statt.

Weiterlesen
  16130 Aufrufe
16130 Aufrufe

31.03.2012 HH Niendorfer Crosslauf

31.03.2012 HH Niendorfer Crosslauf

Circa 800 Teilnehmer liefen zum Abschluss der Wald- und Crosslaufserie 2011/12 (insgesamt 8 Veranstaltungen) der Hamburger Betriebssportler durch das Niendorfer Gehege. Neben zwei Kinderläufen wurden Kurz- (4,4 km), Mittel- (6,9 km) und Langstrecke (11,9 km) angeboten. Flache Laufstrecken bei durchwachsenem “Aprilwetter” waren zu bewältigen. Jetzt freuen sich die Betriebssportler auf eine sonnige Straßen- und Bahnsaison.

Weiterlesen
  15493 Aufrufe
15493 Aufrufe

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://wittenseer.de/